Samolyotda sayohat qiling - Reisen mit dem Flugzeug

Sayohatning eng keng tarqalgan shakllaridan biri bu samolyotdir. Parvozni xavfsiz, qulay va yoqimli qilish uchun bir nechta maslahatlar.

Bir nechta maslahat bilan oling.

Parvozlarni rejalashtirish

Agar quyidagi ma'lumotlar juda murakkab ko'rinadigan bo'lsa, unda ulardan eng oson yo'li bitta Sayohat AGENTLIGI u erga borish va tajribali va o'qitilgan xodimlar bilan rejalashtirishni amalga oshirish. Siz biroz ko'proq pul to'lashingiz mumkin, lekin siz ozgina shaxsiy kuch sarflashingiz va o'zingiz topa olmagan parvozlar yoki savdoni olishingiz kerak. Shuningdek, sayyohlik agentligida siz to'g'ridan-to'g'ri aviakompaniya bilan maxsus so'rovlarni aniqlashtirishingiz mumkin, masalan: ovqatlanish, bolalar uchun joy, nogironlar kolyaskalari uchun yordam yoki shunga o'xshash narsalar. Bundan tashqari, sizda eng yomon stsenariyda aloqa qiluvchi shaxs mavjud.

Birinchi qadam - qayerdan uchmoqchi ekanligingizni o'ylash. Ayniqsa, sizning uyingiz yoki boradigan joyingiz yaqinida bir nechta aeroportlaringiz bo'lsa, boshlash va boradigan joylaringizni taqqoslash kerak: aeroportga qanday etib boraman, kutish paytida nima qilishim kerak, mehmonxonalar, restoranlar bormi yoki yo'qmi do'konlar va eng avvalo savol: mening boradigan joyimga to'g'ridan-to'g'ri reyslar bormi? Bularning barchasini bilib olishning yaxshi usuli bu Vikivoyajdagi yoki Vikipediyadagi yoki ayrim aeroportlarning veb-saytlaridagi aeroportdagi maqolalarni o'qishdir. U erda siz odatda barcha parvoz yo'nalishlari va aviakompaniyalar haqida umumiy ma'lumotni topishingiz mumkin va shu bilan qaysi aviakompaniya qaerga uchayotganini ko'rishingiz mumkin. Ayrim aeroportlarda va sayyohlik agentliklarida alohida aviakompaniyalarning parvoz rejalari ham mavjud, ulardan albatta foydalanish mumkin. Agar ikkala aeroport o'rtasida to'g'ridan-to'g'ri reyslar mavjud bo'lmasa, aviakompaniyaning ikkala aeroportga uchib ketishini ko'rishingiz mumkin va shuning uchun siz parvozni transfer opsiyasi bilan bron qilishingiz mumkin. Ammo ehtiyot bo'ling: arzon narxlardagi aviakompaniyalarning aksariyati faqat nuqta-punktli transportni taklif qilishadi va tanlangan ulanish reysini olishingizga kafolat bermaydilar, chipta odatda ma'lum bir reysga bog'lanadi. Aksariyat boshqa aviakompaniyalarda, agar siz samolyotingizni sog'inib qolsangiz, keyingi reysni amalga oshirishda muammo bo'lmaydi.

Parvozlar bir nechta aviakompaniyalarning takliflarini taqqoslaydigan veb-saytlar va "agregatorlar" orqali ko'proq qidirilmoqda, shuningdek, ikkita yoki hatto uchta to'xtab turadigan parvozlarni topishi mumkin - agar siz Germaniyadan to'g'ridan-to'g'ri xizmat ko'rsatilmaydigan joyga sayohat qilishni rejalashtirmoqchi bo'lsangiz va sayyohlik agentligiga qaram bo'lishni xohlamaydi. Bunday qidiruv uchun sizga kerak bo'lgan aeroportlarning nomi yoki IATA kodi kerak. Biroq, rezervasyon paytida ehtiyot bo'lish tavsiya etiladi, chunki ba'zi veb-saytlar komissiyani narxga qo'shib qo'yishadi va shu sababli to'g'ridan-to'g'ri aviakompaniyaga bron qilish arzonroq bo'lishi mumkin. Ryanair singari arzon aviakompaniyalar ham qidiruv tizimlariga qo'shilishdan qat'iyan bosh tortishadi, ammo bunday aviakompaniyalarning takliflarini "norasmiy" deb topadiganlar ham bor.

Pulni tejash uchun maslahat: Aggregatorlar masalan, Kayak, Google Flights va Skyscanner kabi ma'lumotlar foydalanuvchi geografik joylashuvi to'g'risida ma'lumot beradi va ko'p hollarda turli joylarda foydalanuvchilarga har xil chipta narxlarini taklif qiladi. Agregator Amerika IP-si bilan xaridorlarga taqdim etadigan aviachipta ko'pincha Germaniyaning IP-mijozlariga taqdim etadigan bir xil chiptalarga qaraganda bir necha o'n evroga arzonroq. IT-bilimdonlari osonlikcha brauzerni o'rnatish usulini topishadi, masalan, Amerika (yoki Polsha) IP (a. Tafsilotlari.) Vaqt maqolasi). Va umuman qonuniy ravishda, chunki biron bir mijoz birlashtiruvchilar IP-ga bog'liq narxlar bilan o'ynaydigan o'yinni o'ynashga majbur emas. Mijozning o'zi qabul qiladigan yagona majburiyatlar - bu to'lov va uning shaxsiy ma'lumotlarini to'g'ri taqdim etish; ikkalasi ham agregator majburiy narx taklifini taqdim etganidan keyingina.

Xizmat kurslari

Masalan, temir yo'l transportida bo'lgani kabi, aksariyat aviakompaniyalar turli xil xizmatlarni taklif qilishadi, ularning ba'zilari ham bron qilish narxi, ham sayohat paytida taqdim etilayotgan qulayliklar jihatidan ancha farq qiladi. Aksariyat temir yo'l kompaniyalari hozirda faqat ikkita (birinchi va ikkinchi darajali) xizmatlarni taklif qilsa, xalqaro havo transportida odatda uchta xizmat mavjud. Shunga qaramay, shuni ta'kidlash kerakki, tanlangan xizmat ko'rsatish klassi o'rtasida ham, aviakompaniyaga qarab ham, yashash qulayligi va taqdim etilayotgan xizmat jihatidan sezilarli farqlar mavjud.

Iqtisodiyot klassi

The Iqtisodiyot klassi (Turistik sinf), odatda, uchta xizmat ko'rsatish sinfining eng arzonidir va maqsadga erishish uchun imkon qadar past narxlarda va sayohat paytida minimal xizmat ko'rsatishni xohlaydigan narxlarni hisobga olgan sayohatchilarga qaratilgan. Ko'proq qisqa yo'nalishlarda, bu aviakompaniyaga qarab xizmat ko'rsatishning yagona klassi. Masalan, arzon aviakompaniyalar, odatda, faqat bitta xizmat ko'rsatish sinfini taklif qiladilar, ularning xizmatlari maqsadli qo'shimcha rezervasyonlar orqali kengaytirilishi mumkin. Odatda o'tirish tartibi shunday tanlanadi: imkon qadar ko'proq yo'lovchilarni imkon qadar eng kichik joyga joylashtirishi mumkin, o'rindiqlar oralig'i odatda taxminan 85 dan 90 sm gacha, orqa o'rindiqlar esa birozgina sozlanishi mumkin.

Ekonom-klassdagi zamonaviy uzoq masofali samolyotlar oldingi o'rindiqning orqa qismida kichik ekranlar bilan jihozlangan bo'lib, yo'lovchi o'z ko'ngilochar dasturini birlashtirishi va tanlangan aviakompaniya va foydalaniladigan samolyot turiga qarab, ba'zida USB-ni ham taqdim etishi mumkin. elektron qurilmalarni zaryadlash uchun ulanishlar yoki rozetkalar.

Ekonom-klassda odatda Evropada 2 soatgacha bo'lgan qisqa marshrutlarda bir martadan ko'p bo'lmagan ichimliklar va kichik gazaklar (shokolad barlari, aperatiflar va boshqalar) xizmat qilar ekan, Ekonom-klassdagi deyarli barcha uzoq reyslar ham iliq ovqatlarni taklif qiladi, odatda ikki xil taom o'rtasida tanlanishi mumkin. Shu bilan birga, transatlantik reyslar bo'yicha buyurtma darslari mavjud bo'lib, unda ovqatlanish qo'shimcha narxga ega. Arzon narxlardagi aviakompaniyalarda ovqatlanish va ichimliklarni bortga bron qilish mumkin.

Ekonom-klassga sayohatchilar, odatda, bitta yukni (23 kg) tekshirib, bitta qo'l yukini (8 kg) idishni ichiga olishga ruxsat berishadi.

So'nggi yillarda tobora ko'proq aviakompaniyalar bunga o'tmoqdalar Premium iqtisod- tanishtirish uchun sinf. Turli xil nomlarda taqdim etiladigan ushbu kichik standartlashtirilgan xizmat klassi qo'shimcha xizmatlarni (kompaniyaga qarab, masalan, biroz kengroq o'rindiqlar va / yoki kengaytirilgan parvozlar xizmati) iqtisod va biznes o'rtasidagi oraliq bosqich sifatida taqdim etishga mo'ljallangan. uzoq masofali reyslarda sinf. Biroq, aniq takliflar aviakompaniyaga qarab juda farq qiladi, xuddi shu narsa bron uchun zarur bo'lgan qo'shimcha to'lov uchun ham amal qiladi.

Ba'zi aviakompaniyalar favqulodda chiqish joyidagi o'rindiqlar uchun qo'shimcha to'lovni ham talab qilishadi, chunki bular oyoqlarning bo'sh joyini sezilarli darajada oshiradi. Shuni ta'kidlash kerakki, favqulodda vaziyatda odam jismonan eshikni ochishi va boshqa yo'lovchilarga samolyotdan chiqib ketishiga yordam berishi kerak. Shuning uchun bu o'rindiqlar asosan bolali oilalar uchun taqiqlangan narsadir.

Ushbu tendentsiya - u bilan boshlagan arzon aviakompaniyalarga asoslangan bo'lib, har bir narsani "pullik qo'shimchalar" deb e'lon qilish ko'proq. Bugungi kunda, hatto Lufthansa kabi "klassik" bayroq tashuvchilar ham, tekshirilgan bagajsiz chiptani bron qilish imkoniyatiga ega va o'rindiq yoki tomat sharbatini tanlash kabi narsalar borgan sari qo'shimcha xarajatlarga olib kelmoqda. Ushbu "qo'shimchalar" ning bir qismini allaqachon o'z ichiga olgan bronlash klassi ko'pincha mavjud. Biroq, bu qo'shimcha narsalarni alohida buyurtma qilishdan ko'ra qimmatroq bo'lishi mumkin.

Biznes-klass

The Biznes-klass (Biznesga sayohat klassi) tarixiy ravishda "echib tashlangan" birinchi sinf sifatida tasavvur qilingan, uning asosiy maqsad guruhi, nomidan ko'rinib turibdiki, biznes sayohatchilari. Shu sababli, o'rindiqda bo'sh joy odatda kattaroq bo'ladi, ayniqsa uzoq masofali parvozlarda (o'rindiqlar oralig'i taxminan 1,5 m), o'rindiqlar uzoqqa suyanishi mumkin va endi qisman to'liq tekis bo'lib, o'rindiq bo'lishi mumkin to'shak sifatida ishlatiladi.

Uzoq muddatli marshrutlarda bortdagi ko'ngilochar dastur uchun shaxsiy ekran endi qoida bo'lib, USB ulanishlari va rozetkalari odatda o'rindiqlarda topiladi; Ko'pgina aviakompaniyalar bortda foydalanish uchun shovqinni kamaytiradigan minigarnituralarni bepul berishadi.

Odatda birinchi ichimlik boshlanishidan oldin beriladi. Gazlangan sharob va apelsin sharbati to'g'ridan-to'g'ri taklif etiladi. Biroq, boshqa ichimliklar buyurtma bo'yicha mavjud. Qisqa sayohatlarda Business Class yo'lovchilariga tez-tez kichik ovqat yoki gazak beriladi va ichimlikning kengaytirilgan xizmati beriladi (ma'lumotnoma), ko'pincha gazeta va jurnallar tarqatiladi. Uzoq muddatli marshrutlarda sayohatchilar menyudan bir nechta boshlang'ich, asosiy taomlar va shirinliklar bilan individual menyuni to'plashlari mumkin, bu chinni idishlarda bir nechta kurslarda xizmat qiladi. Bundan tashqari, yo'lovchilar alkogolsiz ichimliklar, sharob, alkogolsiz ichimliklar, kofe va choyning bir nechta turlarini o'z ichiga olgan kengaytirilgan ichimliklar tanlovini tanlashlari mumkin.

Aeroportda aksariyat aviakompaniyalar Business Class mijozlariga alohida ro'yxatdan o'tish joylarini va aeroport zaliga kirishni taklif qilishadi (pastga qarang). Safarga boradigan joyda yukning maxsus markasi (Ustuvor kun) avval ushbu mijozlarning sumkalari konveyer lentasida tekshirilishini ta'minlash.

Evropa ichidagi qisqa va o'rta masofali parvozlar, odatda, toza ekonom sinfga ega kabinada amalga oshiriladi. Taklif etilayotgan eng yuqori xizmat ko'rsatish sinfini ham ko'rsatadigan biznes-klass, idishni qolgan qismidan toymasin parda bilan ajralib turadi. Business Class-da bunday reyslarda o'tirish qulayligi Ekonom-klassga qaraganda unchalik yaxshi emas, hatto ko'pchilik aviakompaniyalar Business Class-da o'rta o'rindiqni bepul tark etishsa ham.

Business Class sayohatchilari odatda ikkita (har biri 32 kg) bagajni tekshirib ko'rishlari va salonga ikkita qo'l yukini (har biri 8 kg) olib kirishlari mumkin.

Biznes-klass uchun odatiy parvoz chiptasi odatda shu yo'nalish uchun arzon iqtisodiy sinf chiptasidan uch-besh baravar qimmat turadi. Biroq, biznes-klassdagi yo'lovchilarning aksariyati bonusli millar yoki boshqa chegirmalar tufayli "yangilangan" va odatdagi narxni to'lamayapti. Ish beruvchiga qarab, biznes aviatsiyasida Business yoki First-ga uchish odatiy holdir, ammo yirik kompaniyalar odatda aviakompaniyalar bilan yaxshi shart-sharoitlarni ta'minlaydigan shartnomalar tuzadilar.

Birinchi sinf

The Birinchi sinf (Birinchi sinf) - bu aviakompaniyalar tomonidan muntazam ravishda taqdim etiladigan uchta xizmat turining eng yuqori darajasi. Ushbu xizmat klassi odatda uzoq masofali parvozlarda mavjud va ko'plab kompaniyalar endi buni umuman taklif qilmaydi.

Birinchi sinf ko'plab aviakompaniyalarning flagmani bo'lganligi sababli, siz tez-tez boshlang'ich punktdan belgilangan manzilga transport zaruratidan tashqari xizmatlarni topasiz. Hatto katta samolyotlarda ham har bir qatorda atigi 4 o'rindiq yonma-yon joylashtirilgan, o'rindiqlar oralig'i ba'zida 2 metrdan oshib ketadi va o'lchovli kreslolar odatda to'shak, yostiq va ko'rpa bilan to'shakka aylantirilishi mumkin. Birinchi toifadagi kabinalarning so'nggi tendentsiyasi, shuningdek, o'zingizning mini-idishni bilan ta'minlashdir (suite) har bir yo'lovchi uchun, uning devorlari uni deyarli boshqa yo'lovchilar yoki salonda nima sodir bo'lishidan himoya qiladi. Aviakompaniyalar ba'zi marshrutlarda kimlar havodagi eng hashamatli hashamatni taklif qila olishlarini ko'rish uchun haqiqiy "jang" olib borayotgan bo'lsa-da, boshqa ko'plab yo'nalishlarda birinchi sinf yo'q. Birinchi toifaning mavjudligi qisman mijozlarning sadoqatini oshirishga xizmat qiladi va qisman narxlar ataylab tanlanadi, shunda ko'pchilik birinchi toifadagi sayohatchilar chiptani bir necha kilometrga olishadi.

Birinchi toifadagi reyslarda juda keng menyudan 10 ta taomga ega to'liq menyular alohida-alohida taqdim etiladi, bu taomlarning retseptlari ko'pincha taniqli oshpazlardan kelib chiqadi va har bir yo'lovchi ovqatlanish vaqtini erkin tanlashi mumkin (siz restoranda bo'lgani kabi buyurtma berasiz) ). Ikra yoki losos kabi hashamatli ovqatlardan tashqari, har qanday vaqtda yuqori sifatli vinolar, obro'li shampan va qimmat spirtli ichimliklar mavjud.

Ko'pgina aeroportlarda aeroport xizmatlari biznes-klassga o'xshash bo'lsa-da, ko'plab aviakompaniyalar birinchi darajali sayohatchilarga o'z uylari aeroportlarida yoki markazlarida qo'shimcha xizmatlarni taklif qilishadi. Uyga sayohat narxiga kiritilgan limuzinda, hashamatli jihozlangan birinchi darajali zallarga (restoran yoki massaj xizmati narxiga kiritilgan va hokazo) aeroport orqali shaxsiy hamrohlik qilishdan boshlab, kompaniyalar kelishadi. mijozlarga eng yaxshi mahsulotni eng yaxshi xizmat bilan talon-taroj qilish uchun xizmatni taklif qilish uchun juda ko'p narsalar.

Birinchi toifadagi yo'lovchilar uchtagacha (har biri 32 kg) bagajni ro'yxatdan o'tkazishlari mumkin va shirkatga qarab kabinaga ikkita qo'l yukini (har biri 8 kg) olib kirishlari mumkin.

Birinchi sinf uchun odatiy parvoz chiptasi odatda shu yo'nalish bo'yicha Business Class chiptasidan kamida ikki baravar ko'p turadi.

Chiptalar

Aviachiptalarni olishning ko'plab usullari mavjud. Ikkala eng keng tarqalgan narsa - sayohat agentligiga borish yoki Internetda onlayn bron qilish. Ko'pgina yirik aviakompaniyalar aeroportlarda chiptalarni sotadigan kassalarga ega yoki telefon orqali bron qilishni taklif qilishadi. Diqqat: arzon aviakompaniyalarning aksariyati arzon yoki noaniq aviakompaniyalar) o'z yo'lovchilariga faqat Internet orqali bron qilishlariga ruxsat berishadi.

  • Onlayn buyurtmalar: Tegishli aviakompaniya veb-saytida siz odatda parvozlar uchun so'rov shakllarini uy sahifasida topishingiz mumkin. Rezervasyonda, shuni ta'kidlash kerakki, siz odatda faqat bittasini olasiz bron kodi xabar beriladi, qaysi biri keyinroq Ro'yxatdan o'tish ko'rsatishi kerak. Shaxsiy guvohnoma bilan identifikatsiya qilish sumkani tashlab yuboradigan peshtaxtada ham talab qilinadi. Ko'proq aviakompaniyalar taklif qilmoqdalar Tez ro'yxatdan o'tish masalan, ular o'zlarining chiqish aeroportlarida mashinalarni o'rnatadilar, bu erda siz o'zingizning parvozingizni mustaqil ravishda chaqirishingiz va keyin o'zingizning samolyotga chiqish kartangizni chop etishingiz mumkin. Agar siz faqat qo'l yuki bilan sayohat qilsangiz, xavfsizlikni tekshirish orqali jo'nash zonasiga ancha qisqa vaqt ichida o'tishingiz mumkin. Agar sizda tekshirilishi kerak bo'lgan yuk bo'lsa, uni maxsus hisoblagichlarda topshirishingiz mumkin. Ba'zi kompaniyalar (masalan.) Lufthansa) uydan ro'yxatdan o'tishga ruxsat bering. Siz allaqachon Internetda o'zingizning samolyotga chiqish kartangizni chop etishingiz va keyinroq aeroportda bo'lishingiz mumkin. Ba'zi aviakompaniyalar hatto SMS yoki telefon orqali ro'yxatdan o'tishni taklif qilishadi. Onlayn xaridlar uchun to'lovlar odatda kredit karta orqali amalga oshiriladi, kamroq tez-tez to'g'ridan-to'g'ri debet yoki onlayn to'lov xizmatlarini etkazib beruvchilar orqali amalga oshiriladi. To'lov usuliga qarab, qo'shimcha to'lovlar olinishi mumkin!
  • Narxlar: Chiptalarni hisoblash juda murakkab. Qisqasi, quyidagi printsiplar amal qiladi:
  • Oldinroq band qilingan bo'lsa, chipta arzonlashadi. Biroq, hali ham bir necha "so'nggi daqiqalar" savdosi mavjud
  • Rezervasyon qanchalik moslashuvchan bo'lsa, chipta shunchalik qimmatroq bo'ladi (parvoz aloqasi).
Yakuniy narxlarni baholashning yana bir omili - bu har bir aeroportda har xil aeroport to'lovlari. Shuning uchun arzon aviakompaniyalar yirik aeroportlardagi kabi Frankfurt am Main (Reyn-Mayn-aeroport) juda kamdan-kam hollarda topiladi va 100 evrodan kam evaziga u erda reysni zo'rg'a bron qilishingiz mumkin.

Arzon chiptalar

Aviakompaniya chiptalarining narxini belgilash g'ayrioddiy murakkab va tartibsiz biznesdir. Yo'lovchining hamyonidan har bir so'nggi tinini siqib chiqarish uchun ishdan tashqari ishlaydigan xodimlar armiyasi mavjud. Aviakompaniyaning asosiy motivatsiyasini tushunganingizda hammasi biroz aniqroq bo'ladi: Shoshqaloqlarni to'plang. Bunga erishish uchun samolyot narx toifalariga bo'linadi, ba'zilari arzon, boshqalari qimmat. Qoida tariqasida aytish mumkinki, chipta qancha qimmat bo'lsa, shunchalik kam cheklovlarni qabul qilishingiz kerak. Kim qaysi toifadagi toifani ishlatishi kerakligini aniqlash uchun quyidagi qoidalardan foydalanish mumkin:

  • Harakat kunlari Internetdagi aviakompaniyalar (masalan, at Kondor) haftaning ma'lum kunlari bo'lib, unda aviachipta chiptalari ancha arzonroq taqdim etiladi. Agar siz tashqi va / yoki parvozingizdan oldinroq bron qilsangiz, boradigan joyingizga qarab ko'p pul tejashingiz mumkin.
  • So'nggi daqiqali parvozlar ko'pincha qimmatroq. Eng arzon taklifni olish uchun iloji boricha erta buyurtma berishingiz kerak, chunki arzon narxlar toifalari odatda birinchi bo'lib to'ldiriladi, ayniqsa sayohat paytida avjiga chiqqan paytlarda. Ba'zi aviakompaniyalar ham samolyotni to'ldirish uchun "so'nggi daqiqada" arzonlashtirilgan narxlarda chiptalarni taklif qilishadi. Ammo bu takliflar narxlarning kuchli tebranishlariga duch keladi. Agar siz "qayerda bo'lmasin" shiori ostida bron qilsangiz, "so'nggi daqiqada" arzon reyslar va turistik sayohatlarni ushlab turishingiz mumkin, shunchaki siz boradigan manzilga juda ehtiyot bo'lishingiz shart emas
  • Qisqa turar joy qimmat. Ko'plab arzon takliflar siz boradigan joyda kamida uch kecha yoki u erda kamida hafta oxiri (shanba / yakshanba) o'tkazishingizni talab qiladi. Odatda hafta davomida ishbilarmon sayyohlar foydalanadigan mehmonxona xonalarini to'ldirish kerak. Ushbu ta'sirni arzon narxlardagi aviakompaniyalarda kuzatib bo'lmaydi.
  • Dushanba kuni ertalab va Juma kuni kechqurun biznes sayohatchilari uchun uchadigan eng mashhur vaqtlar, shuning uchun bepul joylarni topish qiyin.
  • Ta'til vaqti uchish uchun yomon vaqt, chunki hamma ham buni xohlaydi. Jahon miqyosidagi muhim voqealar dekabr oyining oxiridan yanvar oyining boshigacha (janubiy yarim sharda Rojdestvo / yozgi ta'til) va iyuldan avgustgacha (shimoliy yarim sharda yozgi ta'til). Ammo, shuningdek, mahalliy ta'tillar va rasmiy ta'tillarni ham kuzatib borish kerak Oltin hafta yilda Xitoy va Yaponiya, Haj Lotin Amerikasining ayrim qismlarida Saudiya Arabistonida yoki Pasxa haftasida ("semana santa"). Ba'zida siz "tsiklga qarshi" buyurtmalar bilan ajoyib savdo-sotiqlarni amalga oshirishingiz mumkin - masalan, Saudiya Arabistonidagi ekspatlar orasida, Haj paytida mamlakatni tark etish juda mashhur, chunki ko'pincha Jidda shahridan musulmon olamiga arzon reyslar mavjud.
  • To'g'ridan-to'g'ri / to'xtovsiz parvozlar (Farq uchun qutini ko'ring) A dan B ga o'tish qimmatga tushishi mumkin, chunki ba'zi odamlar qulaylik uchun ko'proq pul to'lashga tayyor. C nuqtasida o'zgarishga to'g'ri keladi, bu ko'p vaqtni talab qiladi va bezovta qiladi, lekin bu juda ko'p narsani tejashga imkon beradi, chunki bir nechta variantlar mavjud va raqobatdosh aviakompaniyalar bir-birlarini narxini pasaytirishga harakat qilishadi. Ba'zan A-C-B reysi xuddi shu kompaniyaning A-C yo'nalishidagi parvozidan arzonroq bo'lishi mumkin, chunki u boshqa kompaniyalarning to'xtovsiz parvozlari bilan A-B yo'nalishida raqobatlashadi.
  • Belgilangan mamlakatning aviakompaniyalari ko'pincha siz sayohat qilayotgan mamlakatda joylashgan shtab-kvartiradan arzonroq. Buning sababi shundaki, keyinchalik pullarini boradigan mamlakatda sarflaydigan va u erda iqtisodiyotni rag'batlantiradigan chet ellik mijozlarni jalb qilish katta qiziqish uyg'otadi.
  • Beshinchi erkinlik "Beshinchi erkinlik" deb nomlangan havo qatnovi - bu uchinchi mamlakatlar aviakompaniyasining o'z mamlakatiga tegmaydigan parvozlarni amalga oshirish huquqi, masalan, AQShdan Yaponiyaga parvozlarni amalga oshiradigan nemis kompaniyasi. Ushbu parvozlar odatda kamroq reklama qilinadi va yaxshi ish bo'lishi mumkin, ayniqsa uzoq mamlakatlardagi aviakompaniyalar bilan tanishishingiz mumkin.

Chipta sotib olayotganda aviakompaniyani o'zingiz bron qilishingiz aniq ko'rinadi, ammo g'alati, bu ko'pincha eng qimmat variant. Aviachiptalarning arzon joylari ko'pincha turistik agentliklarga paket sifatida sotiladi, shunda aviakompaniyada faqat qimmatlari qolgan. Bu ba'zan so'nggi daqiqalardagi parvozlarga taalluqli emas, chunki turistik agentlik sotilmagan bir qator o'rindiqlarni qaytarib berganda, aviakompaniya ko'pincha ularni arzonroq sotishga qaror qiladi.

Ba'zi yirik shaharlarda bir nechta aeroport mavjud. Iloji bo'lsa, kichikroq aeroportlardan foydalanishga harakat qiling, chunki to'lash kerak bo'lgan aeroport to'lovlari kamroq. Bundan tashqari, kichik aeroportlar ko'pincha arzon aviakompaniyalarga afzallik beriladi. Hozirgi kunda ko'plab aviakompaniyalar temir yo'l va parvozlarni taklif qilishadi, shuning uchun Germaniyaning bir nechta aeroportlarini taqqoslash ko'pincha mantiqan to'g'ri keladi. Bir necha soatlik poezdda tejash mumkin bo'ladi va ba'zi hollarda siz aeroportdan Frankfurt, Berlin, Kyoln-Bonn, Dyusseldorf yoki boshqa joylarga o'tishingiz shart bo'lmaganda tezroq sayohat qilishingiz mumkin.

Parvozdan oldin

yuk tashish

2006 yil 6-noyabrdan boshlab Evropada qo'l yuki bilan bog'liq yangi qoidalar mavjud. Shunga ko'ra, barcha suyuqliklar yo'lovchilarni tekshirishda alohida ko'rsatilishi kerak bo'lgan maksimal hajmi 1 litr bo'lgan shaffof, yopiq plastik paketga joylashtirilishi kerak. Yana bir cheklov - bu alohida suyuqlik uchun idishlarda 100 ml dan oshmasligi mumkin. Shaxsiy dorilar (masalan, burun yoki ko'z tomchilari) va bolalar ovqatlari ushbu qoidadan ozod qilinadi.

mahsulotKirish yuklariyuk tashish
Shaxsiy dorilar, bolalar ovqatlariRuxsat berilganRuxsat berilgan
Suyuqliklar suv, limonad, kola va boshqa alkogolsiz ichimliklar, sho'rvalar, siroplarRuxsat berilganidishda maksimal 100 ml gacha
Shampunlar va dush jellari, kremlar, losonlar, yog'larni o'z ichiga olgan jellarRuxsat berilganidishda maksimal 100 ml gacha
Soqol kremi, ko'piklar, dezodorantlar va boshqa bosimli idishlar tarkibiRuxsat berilganidishda maksimal 100 ml gacha
Parfyumeriya, kosmetika, maskara, pastalar, shu jumladan tish pastasi, buzadigan amallarRuxsat berilganidishda maksimal 100 ml gacha
Suyuq va qattiq moddalarning aralashmalari va shu kabi tarkibdagi boshqa buyumlar (masalan, spreylar, yogurt)Ruxsat berilganidishda maksimal 100 ml gacha
Yuvish vositasi ("Rei in der Tube" yoki shunga o'xshash)Ruxsat berilganTaqiqlangan
Gaz va gaz idishlari, benzinli zajigalka, bo'yoq sepadigan idishlarTaqiqlanganTaqiqlangan
Tirnoq qaychi, bir marta ishlatiladigan ustara, pichoqning maksimal uzunligi 6 sm cho'ntak pichoqlari kabi kundalik foydalanish uchun narsalarRuxsat berilganRuxsat berilgan1

Manba: Fraport AG kompaniyasining qo'l yuklari bo'yicha maslahatchisi

1Hatto, aeroport operatorlarining so'zlariga ko'ra, tirnoq qaychi yoki cho'ntak pichoqlari kabi narsalarni bortga olib kirishga ruxsat berilgan bo'lsa ham, yo'lovchilarni tekshirish paytida keraksiz qiyinchiliklarga duch kelmaslik uchun ularni o'zingizning bagajingizda olib yurishingiz tavsiya etiladi.

Zajigalka: To'liq so'rilgan suyuq gaz bilan to'ldirilgan zajigalka shaxsiy foydalanish uchun olib ketilishi mumkin (odatda bitta odamga bitta). Ularni tanada kiyish kerak, ro'yxatdan o'tish yukida yoki qo'l yukida emas. Eslatma: Buyuk Britaniyaga va AQShga uchadigan samolyotlarda zajigalkani olib o'tish taqiqlanadi.
Manba: Lufthansa transport qoidalari

O'rindiqlar

Ko'pgina aviakompaniyalar tanlangan bron yoki transport sinfiga qarab, bepul yoki haq evaziga joylarni bron qilishni taklif qilishadi. Agar yo'lovchi ushbu imkoniyatdan foydalanishni xohlasa, quyidagi bo'limlarda eng yaxshi o'rindiqni tanlash haqida ma'lumot beriladi. Oldindan joy ajratishni istamagan sayohatchilar, odatda, ro'yxatdan o'tishda o'z joylarini olishadi (pastga qarang), yoki, ayniqsa, arzon aviakompaniyalar, samolyotda o'z joylarini erkin tanlashlari mumkin. Umuman olganda, "birinchi bo'lib keling, birinchi bo'lib xizmat qiling" tamoyili oldindan hech qanday o'rindiq zahirasi olinmagan reyslarga taalluqlidir. Shunga ko'ra, bron qilmagan yo'lovchilar imkon qadar erta (agar kerak bo'lsa onlayn rejimda) o'zlarining afzal ko'rgan joylarini ta'minlashlari kerak. Veb-sayt, shuningdek, yashash joylarini baholash uchun foydali manbadir SeatGuru (ingliz tilida), bu ko'plab aviakompaniyalar va samolyot turlari uchun o'rindiqlarning afzalliklari va kamchiliklari to'g'risida keng ma'lumotlar bazasiga ega.

Yo'lakmi yoki derazami?

Deraza va yo'lak o'rindiqlari o'rtasida tanlov to'g'risida fikrlar turlicha. Asosan, har ikkala o'rindiqning ham afzalliklari va kamchiliklari bor, qaysi o'rindiqni tanlash sizning shaxsiy didingizga bog'liq. Bir tomondan, siz deraza o'rindiqlaridan yaxshi ko'rinishga egasiz (agar siz oynaning etishmayotgan qatorini ushlamasangiz, bu ayniqsa Boeing 737 samolyotining oldingi qatorlarida) va siz yon tomonga egilib, samolyot. Boshqa tomondan, o'zingizning o'rningizni tark etish uchun (masalan, yuvinish xonalariga borish uchun) yoningizda o'tirgan odamlardan sizga ruxsat berishlarini so'rashingiz kerak. Yo'lak o'rindiqlari yo'lakka va o'rindiqlar ustidagi yuk qismlariga to'g'ridan-to'g'ri kirish imkoniyatini beradi, ammo unga suyanishga imkon yo'q va yo'lak bo'ylab harakatlanadigan boshqa sayohatchilar tomonidan tez-tez pog'onalarni kutish kerak.

Qanday bo'lmasin, siz deraza va yo'lak o'rindiqlari o'rtasida joylashgan (uchta yoki to'rtta qatorli samolyotlarda) o'rta o'rindiqlardan qochishingiz kerak. Siz ikkala tomondan ham cheklangansiz va na yo'lakka suyanishingiz va na to'g'ridan-to'g'ri kirishni ishlatishingiz mumkin. Ayniqsa, keng korpusli samolyotlarda (ya'ni bir nechta yo'lakka ega bo'lganlar), hatto bu samolyotlarda eng mashhur bo'lmagan klassik 3-4-3 o'rindiqlarda yo'laklar orasidagi o'rta blokda ikkita qo'shni o'rta o'rindiqlar mavjud.

Maxsus o'rindiqlar

Samolyotning favqulodda chiqish joylaridagi qatorlari (shunday deb ataladi) Qatorlardan chiqish), chunki bu erda samolyotni tez evakuatsiya qilish foydasiga odatiy qator o'rindiqlarga qaraganda ko'proq joy mavjud. Aviakompaniyalar ham buni tan olishdi va odatda favqulodda vaziyatlar uchun chiqish qatorlari uchun ko'proq bron haqini olishadi. Shuni ta'kidlash kerakki, qonuniy xavfsizlik qoidalari tufayli favqulodda chiqish qatorida o'tirgan yo'lovchilar uchun ma'lum talablar mavjud. Agar shubhangiz bo'lsa, ro'yxatdan o'tishda so'rashingiz kerak. Bundan tashqari, favqulodda chiqish qatorlaridagi qo'l dayamalar ko'pincha harakatsiz va o'rindiqqa suyanish imkoniyati cheklangan. Shuni ham hisobga olish kerakki, katta samolyotlarda ("to'la eshikli" eshiklari bilan "favqulodda chiqish joyi") chiqish zinapoyasi uchun idish tez-tez favqulodda chiqish qatorlarida deraza o'rindiqlarida oyoq xonasini buzadi va u qanot ustidagi avariya chiqishlari yonidagi o'rindiqlar (kichikroq samolyotlarda) cheklangan issiqlik izolyatsiyasi tufayli, ayniqsa uzoqroq parvozlarda, boshqa joylarga qaraganda ancha sovuqroq bo'lishi mumkin.

Qo'shimcha ma'lumot

Shuni bilish kerakki, ko'plab aviakompaniyalar to'liq bron qilinmagan reyslarda o'rta joylarni oxirgi yoki umuman olmasdan egallaydilar. Agar siz guruhda bir nechta odam bilan sayohat qilsangiz, shunchaki deraza va yo'lak o'rindiqlarini egallash mantiqan to'g'ri keladi. Ikki sayohatchini o'rta o'rindiq tayinlangan uchinchi shaxs ajratishi xavfi mavjud, ammo ko'plab o'rta o'rindiqlar egalari, albatta, bir-birining yonida o'tirish foydasiga deraza yoki yo'lak o'rindig'iga o'tishga tayyor. Buning evaziga siz katta ehtimollik bilan ikkitaga uchta qatorni olasiz, shu bilan birga deraza va o'rta o'rindiq yoki yo'lak va o'rta o'rindiqqa buyurtma berishda qolgan yo'lak yoki deraza o'rindig'ini begona kishi egallashi ehtimoli bor.

Shuningdek, samolyot oldiga iloji boricha yaqinroq joylarni bron qilib, Evropa ichidagi reyslarda ba'zi aviakompaniyalar bilan yashash va sayohat qulayligini yaxshilashingiz mumkin. Bir tomondan, siz chiqish uchun shunchalik uzoq kutishingiz shart emas, boshqa tomondan, birinchi qatorlarda (odatda bitta raqamli o'rindiqlar qatori) ko'pincha balandligi biroz balandroq bo'ladi. Birinchi qatorlar odatda tegishli maqomga ega bo'lgan tez-tez uchib yuruvchilar uchun ajratilgan, ammo agar siz joyni oldindan ajratib qo'ysangiz yoki ro'yxatdan o'tgan bo'lsangiz, bunday qatorlarni tez-tez ta'minlashingiz mumkin. Bundan tashqari, kabinadagi shovqin darajasi qanotlardan pastroq ekanligini eslatib o'tish joizki, qanotlarning orqasida dvigatellardan chiqadigan jetning shovqini aniq eshitiladi (bu samolyot tashqarisidan ham eshitilishi mumkin).

Agar siz (onlayn) ro'yxatdan o'tish paytida qoniqarli joyni ta'minlay olmagan bo'lsangiz, ba'zan samolyotga chiqish boshlanishidan bir necha daqiqa oldin yana onlayn ro'yxatdan o'tishni chaqirish foydali bo'ladi. Hozirda dastlab tanlangan o'rindiqqa qaraganda yaxshiroq joyda bo'lgan qo'shimcha joylar (masalan, rezervasyon o'tkazgan yo'lovchilar ko'rinmasligi sababli) bo'lishi odatiy hol emas. Ushbu vaqt oralig'ida boshqa yo'lovchilar ro'yxatdan o'tishini kutishning hojati yo'qligi sababli, tanlangan o'rindiqning yonidagi bo'sh o'rindiq parvoz paytida haqiqatan ham bo'sh bo'lishiga ishonish mumkin. Aytgancha, bu holda sizga yangi samolyotga chiqish kartasi yuborilishi shart emas; Agar siz samolyotga chiqish pasportining asl nusxasidan ("noto'g'ri" o'rindiq bilan) o'tsangiz, kvitansiya avtomatik ravishda chop etiladi, unda yangi o'rindiq tanlovi ko'rsatilgan.

aeroport transferi

Aeroportga boradigan yo'l - bu birinchi qiyinchilik. Ko'pgina aeroportlar to'xtab turish joyi uchun haq to'lashlari sababli, u erga borish uchun jamoat transportidan foydalanishingiz kerak. Falls der Flug frühmorgens startet, muss man entweder am Flughafen übernachten oder man ist auf ein (Flughafen-)Taxi oder Bekannte angewiesen, da öffentliche Verkehrsmittel (auch in Großstädten) meist zwischen 1 und 5 Uhr nicht fahren. Den Preis sollte man schon vor der Abfahrt vereinbaren, als Faustformel kann man hier mit (maximal) 1 € pro Kilometer rechnen. Die meisten Flughäfen haben auf ihren Homepages Anreiseerklärungen mit verschiedensten Verkehrsmitteln angeführt, darunter auch einen Richtpreis fürs Taxi.

Sollte man wegen der Flugzeiten auf ein Taxi angewiesen sein, weil der Billigflug zu unchristlicher Zeit ankommt, muss man natürlich den Taxipreis in den Reisekosten mit kalkulieren. Der Billigflug ist dann vielleicht gar nicht mehr billig. Eine in vielen Airports geduldete Alternative ist das Übernachten am Flughafen. Da dies besonders im Winter äußerst unangenehm sein kann und man oft unausgeruht ankommt, stellt sich die Frage, ob auf der Mittelstrecke nicht die Bahn die bessere Alternative wäre. Auf der Kurzstrecke ist die Bahn oft sowieso zeitlich überlegen, sobald man den Weg zum und vom Flughafen sowie Sicherheitskontrollen und Boarding mit einbezieht, die sich oft auf zwei bis drei Stunden (inklusive Anreise) summieren.

Rail & Fly

Rail&Fly ist ein Angebot von mehreren Fluggesellschaften bzw. Reiseveranstaltern in Zusammenarbeit mit der DB Bahn. Mit einem Rail&Fly-Ticket kann man von jedem deutschen Bahnhof zu jedem deutschen Flughafen fahren. Die Tickets sind nicht an bestimmte Züge gebunden und gelten auch im ÖPNV zwischen Zielbahnhof und Flughafen. Einschränkungen gibt es bei Zugformen wie ICE-Sprinter oder Sonderzügen . Die Tickets gelten in der Regel bereits 1 Tag vor dem Abflug bis 1 Tag nach dem Rückflug. Dadurch ist es möglich, am Flughafen zu übernachten und die Reise erst am folgenden Tag fortzusetzen. Allerdings beteiligen sich bei weitem nicht alle Fluggesellschaften an Rail&Fly.

Teilnehmende Airlines:

Die Leistungen hängen ab von den beteiligten Airlines oder Reisegesellschaften. Beispiele:

  • Condor berechnet pro Strecke 33 € in der 2. Klasse, 66 € in der 1. Klasse
  • Lufthansa verlangt für eine Strecke 29 € in Klasse 2, 55 € in Klasse 1 pro Strecke
  • Bei den Emirates ist das Rail&Fly - Ticket im Flugpreis mit inbegriffen - vorausgesetzt, man hat es bei der Flugbuchung bereits mitgebucht.
  • Bei Qantas muss als Abflughafen „Railway Germany“ mit angegeben werden
  • Bei LAN ist Rail&Fly nur für außereuropäische Ziele kostenlos

Eine Übersicht der findet man auf der Homepage von Rail & Fly bzw. auf den Homepages der teilnehmenden Airlines.

Rail&Fly und Pauschalreisen

Unabhängig von der Fluggesellschaft bieten auch etliche Reiseveranstalter Rail&Fly an. Dazu gehören

  • 5vorFlug
  • DERTOUR
  • ITS
  • Jahn Reisen
  • LTOUR
  • Meiers Weltreisen

Manche Reiseveranstalter unterscheiden dabei jedoch „regulär gebuchte“ Reisen von „last minute“-Angeboten, bei denen dann das Angebot nicht gilt. Ein Beispiel: bei AIDA ist Rail&Fly 2. Klasse ab Katalog 2015 bei allen Premium-Angeboten mit Abflug ab Deutschland inclusive, 1. Klasse gegen Aufpreis. Bei den Angeboten AIDA VARIO bzw. Just AIDA muss Rail&Fly mit 38 € pro Strecke extra gebucht werden. Für Inhaber einer BahnCard oder bei rechtzeitiger Buchung kann daher der Kauf eines regulären Fahrscheins der Deutschen Bahn je nach Strecke günstiger sein.

So druckt man ein Ticket am Automaten
Touchscreen mit Auswahlmenü

Rail & Fly Tickets

Rail&Fly wird bei einer Airline oder einem Reiseveranstalter gebucht. Mit der Buchungsbestätigung hat man jedoch noch keine gültige Fahrkarte. Einfach ist es bei Pauschalreisen. Dort erhält man meist ein Voucher-Heft, in dem eim Rail&Fly-Ticket vorhanden ist. Als Bahnhof ist dann meist Railway Germany mit dem IATA-Code "QYG" angegeben.

Bei der Online-Buchung eines Flugs gibt es die Möglichkeit, das Rail&Fly-Ticket online auszudrucken. Alternativ dazu erhält man einen Pickup-Code, mit diesem kann man das Ticket frühestens 72 Stunden vor Reisebeginn an einem beliebigen Automaten der DB ausdrucken. Probleme macht das erfahrungsgemäß auf dem Heimweg, wenn man am Flughafen erst mal den Automaten der Bahn suchen muss. Wichtig: bei der Fahrkartenkontrolle muss man die Berechtigung für das Ticket nachweisen, oft braucht man dazu dieselbe Bankcard, mit der man das Ticket bezahlt hat.

AIRail

Der Flughafen Frankfurt hat zusammen mit Lufthansa und der Deutschen Bahn das System AIRail entwickelt. Dabei werden in der Regel ICE-Züge zwischen Frankfurt und Stuttgart Hbf bzw. Düsseldorf Hbf (über Siegburg/Bonn und Köln Hbf) mit einer Flugnummer der Lufthansa versehen, in den angegebenen Bahnhöfen können Reisende einchecken. Sie nehmen ihr Gepäck im Zug selbst mit, um es in Frankfurt einem speziellen Schalter aufzugeben. Weitere Infos zum Check-in auch bei Accesrail. Buchbar ist dieser Service sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einem Anschlussflug bei der Lufthansa, wobei als Abflug- bzw. Zielflughafen die IATA-Codes ZWS (Stuttgart Hbf), QDU (Düsseldorf Hbf), QKL (Köln Hbf) oder ZPY (Siegburg/Bonn) angegeben werden müssen.

Reisen mit Handicap

Wheelchair-grau3.png Menschen mit Behinderungen, aber auch ältere Personen, die körperlich nicht in der Lage sind, den Weg zum Flugzeug zu bewältigen, können dennoch mit dem Flugzeug reisen. An fast allen Flughäfen besteht die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl bis ans Flugzeug gebracht zu werden und nach Bedarf auch auf den Sitz gesetzt zu werden. Auf vielen größeren Flughäfen, auf denen z.T. weite Wege zurückzulegen sind, gibt es darüberhinaus Elektromobil-Fahrzeuge, mit denen gehbehinderte Fluggäste von einem Gate zum anderen gebracht werden können.

Nach einer Reihe von Gerichtsurteilen darf heutzutage niemand mehr wegen einer Behinderung von einer Flugreise ausgeschlossen werden. Sollte dadurch allerdings ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den jeweiligen Flug entstehen, kann der Kapitän Personen vom Flug ausschließen. Weiterhin ist zu beachten, dass während eines Notfalls die Evakuierung von behinderten Personen schwierig sein kann. Im Internet geben die meisten Flughäfen Informationen für Reisende mit Behinderung. Auch Reiseunternehmen können diesbezüglich mit Informationen dienen.

Am Flughafen

Abfertigung

Nach der Ankunft am Flughafen sollten sich Fluggäste zunächst zu einem der Check-In-Schalter ihrer Fluggesellschaft begeben. In der Regel werden die für bestimmte Gesellschaften oder Flüge zuständigen Schalter auf Anzeigetafeln oder -Monitoren in der Abflughalle angezeigt. Am Check-In-Schalter prüft ein Mitarbeiter des Flughafens das Ticket (bei elektronischen Tickets geschieht dies meist durch Vorlage einer Buchungsbestätigung, des Ausweises oder der bei der Buchung verwendeten Kreditkarte), wiegt das aufzugebende Gepäck und bringt am Griff der Gepäckstücke einen Klebestreifen an, der maschinenlesbare Informationen zu Flugnummer und Zielort enthält. Am Anschluss an diese Prozedur wird das Gepäck meist automatisch in die Gepäckförderanlage des Flughafens eingeschleust und der Fluggast erhält neben einer Quittung über die aufgegebenen Gepäckstücke seine Bordkarte, die zum Betreten des Sicherheitsbereichs und des Flugzeugs berechtigt.

Je nach Fluggesellschaft und Buchungsklasse kann es an manchen Flughäfen erforderlich sein, sich vor Abgabe des Gepäcks am Schalter die Bordkarte selbst an einem Automaten auszudrucken oder diesen Vorgang im Internet ("Online-Check-In") von zu hause aus zu vollziehen (was insbesondere dann eine gute Idee ist, wenn vorab keine Sitzplätze reserviert wurden; je früher man online eincheckt, desto größer ist in der Regel die Auswahl an verfügbaren Sitzplätzen). Am Schalter selbst wird dann nur noch das Gepäck abgegeben, wer nur mit Handgepäck reist, kann sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben.

Im Anschluss an den Check-In betritt der Fluggast den Sicherheitsbereich, zu dem nur Fluggäste und entsprechend akkreditierte Flughafenmitarbeiter Zutritt haben. Üblicherweise findet zunächst eine Kontrolle der Bordkarte statt; meist folgt direkt im Anschluss die Luftsicherheitskontrolle, an manchen Flughäfen (z.B. in einigen Terminalbereichen des Flughafens Amsterdam) wird diese jedoch erst kurz vor Betreten des Flugzeugs durchgeführt. Hierbei wird das mitgeführte Handgepäck und abnehmbare Oberbekleidung wie Jacken mit Hilfe eines Röntgengeräts auf gefährliche Gegenstände hin durchsucht während der Fluggast meist beim Durchschreiten eines Portal-Metalldetektors oder Ultraschallscanner auf am Körper getragene verbotene Artikel überprüft wird. Sofern der Detektor ausgelöst wird oder ein solcher nicht vorhanden ist, muss im direkten Anschluss eine manuelle Kontrolle durch Abtasten (ggf. in Verbindung mit einem kleineren Metalldetektor) durch einen Sicherheitsmitarbeiter durchgeführt werden.

Ist die Bordkarten- und Sicherheitskontrolle (und ggf. eine Passkontrolle bei der Ausreise aus einem Land oder dem Schengen-Raum) erfolgt, kann sich der Fluggast bis zum Abflug die Zeit in den im Sicherheitsbereich befindlichen Einkaufs- und Restaurationsmöglichkeiten oder speziellen Flughafen-Lounges (siehe unten) vertreiben. Spätestens zur auf der Bordkarte angegebenen Einsteigezeit („Boarding Time“) sollte man sich am Abfluggate einfinden. Sobald der Einsteigevorgang für die gewählte Beförderungsklasse aufgerufen wird, begibt man sich zum Einsteigen in das Flugzeug an die abschließende Bordkartenkontrolle. Je nach Abflugort und Ziel und Fluggesellschaft wird noch einmal die Identität des Fluggasts überprüft (Ausweis bereithalten) und die Bordkarte gescannt, um sicher zu stellen, dass nur für den Flug gebuchte Fluggäste in das Flugzeug einsteigen.

Entsprechend der Größe eines Flughafens verhält es sich mit der Durchgangszeit für all diese Vorgänge. Bei kleineren Flughäfen können 20 Minuten für die Prozedur „Einchecken – Fluggastkontrolle – (Passkontrolle) – Weg zum Gate“ genügen. Bei größeren Flughäfen oder zu Stoßzeiten kann alleine das Warten an der Fluggast- und Passkontrolle sowie der Fußweg bis zum Gate ohne Check-In schon über eine Stunde dauern.

Von daher sollte genügend Zeit eingeplant werden, da z.B. im Flughafen Frankfurt an manchen Gates eine zweite Fluggastkontrolle stattfindet und bei der Gepäckkontrolle stichprobenartig Gegenstände wie Föns oder Notebooks auf Sprengstoffe kontrolliert werden (Dauer: ca. 5 Minuten).

Transit

Beim Umsteigen an einem Flughafen kann es, sofern die Bordkarte für den Weiterflug nicht bereits am Startflughafen oder online ausgestellt wurde, erforderlich sein, für den Anschlussflug erneut einzuchecken. Wer nur mit Handgepäck unterwegs ist oder eine "Full-Service-Fluglinie" gebucht hat kann dies meist an entsprechenden Schaltern oder Computer-Terminals im Sicherheitsbereich tun. Beim Umsteigen zwischen Billigfliegern oder unterschiedlichen Fluggesellschaften ist es jedoch oftmals erforderlich, den Sicherheitsbereich zu verlassen, das Gepäck vom Band zu nehmen und am regulären Schalter neu einzuchecken.

Darüber hinaus kann es auf manchen Flughäfen grundsätzlich (z.B. in Dubai) oder bei bestimmten Flügen erforderlich sein, sich direkt nach der Ankunft vor Betreten des Terminals einer weiteren Sicherheitskontrolle (dem sogenannten "Transit Security Check") zu unterziehen was gerade bei hohem Passagier-Andrang zu erheblichen Verzögerungen führen kann.

Idealerweise sollte man sich schon vor Antritt der Reise über die Einrichtungen und Modalitäten am Umsteigeflughafen informieren.

Ankunft

Nach der Ankunft des Flugzeugs an seiner endgültigen Parkposition steigen die Fluggäste aus und betreten den Ankunftsbereich des Flughafens. Dies geschieht je nach Abstellposition entweder über automatische Fluggastbrücken, die nach dem Abstellen der Triebwerke von einem Flughafenmitarbeiter direkt mit einer oder mehreren (vorderen) Türen des Flugzeugs verbunden werden und einen direkten, wettergeschützten Zugang zum Terminalgebäude ermöglichen oder, im Falle einer Außenposition, durch spezielle Flughafenbusse, die die Fluggäste zum Terminal fahren.

Je nach Flughafen und Ursprungsort des Fluges befindet man sich nach dem Aussteigen entweder in einem vom Abflugbereich getrennten Bereich des Terminalgebäudes oder direkt wieder im Abflugbereich. Möchte man auf einen Anschlussflug umsteigen, so folgt man der Beschilderung "Transit", die in der Regel durch ein Piktogramm mit einem startenden Flugzeug gekennzeichnet ist. Hat man den Zielort seiner Reise erreicht, so folgt man den Beschilderungen in Richtung der Gepäckausgabe (Baggage Claim), die üblicherweise durch ein Koffersymbol dargestellt wird. Je nach Abflugs- und Zielort der Reise muss man zunächst eine Grenzkontrolle passieren und gelangt so in die Gepäckausgabehalle, in der auf Monitoren oder Anzeigetafeln angegeben wird, auf welchem der Gepäckausgabebänder man sein aufgegebenes Gepäck zurückerhält. Je nach Flughafen kann der Beginn des Ausgabevorgangs 10 bis 15 Minuten dauern, in denen das Gepäck aus dem Flugzeug ausgeladen, zum Terminal befördert und ggf. vom Zoll mit Hilfe eines Röntgengeräts auf Schmuggelware untersucht wird. Sollten nach Ende des Ausgabevorgangs Gepäckstücke fehlen, so verfährt man wie im Abschnitt "Probleme" weiter unten angegeben. Während des Wartens auf das Gepäck kann man an vielen deutschen Flughäfen an in der Gepäckausgabehalle aufgestellten Fahrscheinautomaten Fahrkarten der Deutschen Bahn und des jeweiligen Verkehrsverbunds für die Abreise vom Flughafen kaufen.

Nachdem man seine Gepäckstücke zurückerhalten hat, verlässt man die Gepäckausgabehalle in der Regel durch eine Zollkontrolle. Auf den meisten Flughäfen gibt es jeweils einen Ausgang, der grün gekennzeichnet ist und für Fluggäste vorgesehen sind, die Inlands- bzw. Schengen-Flüge absolviert haben oder keine Waren beim Zoll zu deklarieren haben, und einen rot gekennzeichneten Ausgang, der für solche Fluggäste vorgesehen ist, die Waren beim Zoll anzumelden haben. Es ist dabei zu beachten, dass bereits das Betreten des grünen Ausgangs eine rechtlich bindende Zoll- und Steuererklärung darstellt. Werden bei einer stichprobenartigen Kontrolle (die teilweise auch auf den Ergebnissen einer vor der Gepäckausgabe eventuell erfolgten Röntgenuntersuchung des Gepäcks abhängt), die regelmäßig am grünen Ausgang durchgeführt wird, zoll- oder steuerrechtlich relevante Gegenstände gefunden, so ist in jedem Fall ein Strafzuschlag zu entrichten und es ist je nach Schwere des Vergehens mit weiteren rechtlichen Schritten (Strafverfahren) zu rechnen.

Einkaufen

Die meisten größeren Flughäfen bieten sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Die Preise liegen in aller Regel deutlich über den regulären Ladenpreisen in den Stadtzentren. Zum Zeitvertreib taugt ein "Schaufensterbummel" aber allemal.

Auf den meisten Flughäfen ist darüber hinaus das zoll- und steuerfreie Einkaufen in sogenannten Duty-Free-Shops möglich. Man spart insbesondere auf Luxusartikel meist Abgaben wie Mehrwertsteuer und Alkohol- bzw. Tabaksteuer. Beachten sollte man die "Reisefreigrenzen" - Artikel, die den Wert dieses Betrags überschreiten müssen am Zielflughafen nachversteuert werden, wobei z.B. in Deutschland auf die meisten Artikel grundsätzlich auch eine Umsatzeinfuhrsteuer in Höhe von 19% des Warenwerts erhoben wird.

Bei Reisen von EU-Flughäfen wurden die "echten" Duty-Free-Geschäfte inzwischen durch sogenannte "Travel Value Stores" ersetzt, die sowohl von international reisenden Fluggästen als auch von innereuropäisch reisenden Passagieren genutzt werden können. Das Geschäftsmodell dieser Läden ist dabei eine Mischkalkulation aus den steuerbelasteten Einkäufen von EU-Passagieren und den steuerfreien Einkäufen der Ausandspassagiere. Lediglich für Waren mit Preisbindung (z.B. Tabakwaren) gelten unterschiedliche Preise für EU- und Nicht-EU-Passagiere. Wenn man beabsichtigt vor dem Abflug das ein oder andere "Schnäppchen" in diesen Geschäften zu machen sollte man sich vorher über die gängigen Ladenpreise informieren (nicht selten sind die Travel-Value-Preise sogar geringfügig höher als die regulären Preise) und dabei gleichzeitig beachten dass in Travel-Value-Geschäften Alkoholika in der Regel in 1-Liter-Flaschen statt den üblichen 0,75-Liter-Flaschen verkauft werden.

Flughafenlounges

Für den durchschnittlichen Reisenden stellen die sogenannten Flughafenlounges bestenfalls ein nicht zu ergründendes Mysterium dar, da sie häufig als Refugium für die Top-Kunden der Airlines wahrgenommen werden. Tatsächlich bieten jedoch viele dieser Lounges auch dem gelegentlichen Urlaubsreisenden gegen eine einmalige Gebühr (üblich sind ca. 25 Euro) oder über einen sogenannten Lounge-Pass ihre Dienste an. Bei diesen Lounges handelt es sich um bequem eingerichtete Wartebereiche, die in der Regel mit Sesseln, Arbeitsbereichen, Waschräumen (teilweise mit Dusche) und einem Inklusiv-Angebot kleiner Snacks und (alkoholischer sowie nichtalkoholischer) Getränke ausgestattet sind. Angesichts der meist gehobenen Preise der Flughafen-Gastronomie stellen diese Angebote für den ein oder anderen Reisenden gerade bei längeren Aufenthalten am Flughafen (Umstiege) möglicherweise eine ernstzunehmende Alternative zum Warten im allgemeinen Passagierbereich dar. In jedem Fall sollte man sich vor Buchung eines Lounge-Gutscheins über die Modalitäten des Zugangs und das Angebot der Lounge informieren.

Sonstige Aktivitäten

Viele Flughäfen bieten neben Einkaufen und (teurer) Gastronomie mannigfaltige weitere Aktivitäten, denen Passagiere während ihrer Wartezeit häufig kostenlos nachgehen können. Einer der führenden Flughäfen in diesem Bereich ist weltweit sicherlich Singapore-Changi, aber auch andere Flughäfen bieten Kunst- oder Wissenschafts-Ausstellungen (u.a. auch in Form von "Außenstellen" bekannter Museen), Exponate zum Thema Luftfahrt oder Flughafenrundfahrten an.


Weiterführende detaillierte Informationen zu den Flughäfen dieser Welt gibt es in den Artikeln über Flughäfen in: Nordamerika·Asien·Europa

An Bord

Gesundheitstipps, Ernährung

Insbesondere bei langen Flugreisen ist es sehr wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Da der Kabinendruck aus flugzeugbaulichen Gründen abgesenkt wird, entspricht eine Flugreise einem Aufenthalt in 2000 bis 2500 m. Neben der Höhe sorgt auch die Klimaanlage für einen vermehrten Flüssigkeitsbedarf, da in der Regel unter 10% Luftfeuchtigkeit herrschen. Durch das Trinken von Wasser oder Saftschorlen wird neben der Austrocknung (Dehydratation) und Kopfschmerzen auch einer Reisethrombose (Blutstockung z.B. in den Beinen) vorgebeugt. Reisende mit einem erhöhten Risiko (Raucher, Frauen, die die Pille nehmen, Herz- und Kreislaufkranke, Diabetiker) sollten mit ihrem Arzt über die geplante Reise sprechen. Eventuell sind sogenannte "Antithrombosespritzen" (Wirkstoff Heparin) sinnvoll. Fälschlicherweise wird oft die Einnahme von Aspirin empfohlen. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) wirkt jedoch nur auf die Blutplättchen (Thrombozyten). Bei der Reisethrombose handelt es sich aber um eine Venenthrombose, an der die Blutplättchen nicht ursächlich beteiligt sind. Vorsicht ist auch bei der Zunahme kohlensäurehaltiger Getränke (Limonaden, Mineralwasser...) zu wahren, denn die in den Körper aufgenommen Gase breiten sich gerade im Steigflug stark aus, was zu Unterleibsschmerzen führen kann.

Verwendung von elektronischen Geräten

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Fluglinien. Bei der Sicherheitseinweisung durch das Kabinenpersonal wird in der Regel ebenfalls darauf hingewiesen.

Generell kann gesagt werden:

  • Alle elektronischen Geräte sind während des Starts und der Landung auszuschalten.
  • Bestimmte elektronische Geräte (z.B. Funkmäuse) müssen während des ganzen Fluges ausgeschaltet bleiben. Dies gilt auch für Mobiltelefone, die man teilweise sogar erst nach der Ankunft nach dem Passieren des Sicherheitsbereiches (Gepäckrückgabe, Passkontrolle) anschalten darf. In einigen Ländern ist die Benutzung von Mobiltelefonen an Bord erlaubt, wobei man mitunter keinen Empfang hat. Gerade bei diesem Thema sind die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaften zu beachten.

Anschnallpflicht

Solange das Anschnallzeichen leuchtet, ist der Gurt zu tragen. Auch wenn die Reiseflughöhe erreicht ist, ist es ratsam, trotz des Erlöschens des Anschnallzeichens die Gurte geschlossen zu halten, da jederzeit Turbulenzen auftreten können. Diese sind zum Teil nicht im Voraus erkennbar und können auch bei perfekten Bedingungen (sonst kein Wind oder Wolken) auftreten. Immer wieder verletzen sich Passagiere, weil sie während des Fluges nicht angeschnallt waren. Ein leichtes Lockern des Gurtes ist möglich, da auch ein gelockerter Gurt bei einer Turbulenz größere Verletzungen verhindert. Einige Fluggesellschaften sind dazu übergegangen, das Tragen des Gurtes während des ganzen Fluges vorzuschreiben.

Flugangst

Flugangst ist heutzutage ein genauso aktuelles Thema wie zu den Anfangszeiten der Fliegerei. Da heute immer mehr Menschen fliegen wollen oder sogar müssen, sind auch immer mehr Leute verunsichert und haben teilweise Angst während eines Fluges. Ein guter Weg diese Angst zu besiegen sind Seminare, bei denen erklärt wird, was wann warum passiert. Hier ein paar kleine Hinweise zu Sachen, die völlig normal an Bord sind.

  • Während des Fluges ist immer wieder ein "Ding-Dong" zu hören: Da die Cockpittür heute während des Fluges immer verschlossen bleiben muss, können Piloten und Flugbegleiter nicht mehr so einfach wie früher kommunizieren. Sie nutzen in unserer Zeit das sogenannte "Interphone", eine Telefonanlage innerhalb des Flugzeuges. Will der eine mit dem anderen sprechen, ruft er ihn/sie mit diesem Klingelgeräusch. Aber auch dies ist kein Grund zur Sorge, denn in der Regel sprechen Flugbegleiter und Piloten nur die Abläufe an Bord (Getränke-/Essensausgabe) ab oder tauschen gegenseitig Informationen zum Flug aus. Auch wenn die Anschnallzeichen/Nichtraucherzeichen an oder ausgemacht werden, ertönt ein "Gong". Auf einigen Flugzeugen ertönt dieser Gong auch automatisch während des Fluges, obwohl die Zeichen schon länger an sind. Desweiteren ertönt dieses Geräusch auch, wenn ein sogenannter Passenger Call, das Drücken des Flugbegleiter-Rufknopfes durch einen Passagier an seinem Sitzplatz, gemacht wird.
  • Vor allem bei älteren Flugzeugen kann es kurz vor oder nach dem Zurücksetzen des Flugzeugs am Gate zu einem kurzen Flackern der Kabinenbeleuchtung kommen. Dies ist jedoch nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen, sondern entsteht, wenn die Stromversorgung des Flugzeugs von einem externen Stromanschluss am Flughafen oder dem Generator der Hilfsturbine auf die Haupttriebwerke umgeschaltet wird. Dabei wird die Stromzufuhr kurz unterbrochen, was in einem kurzen Erlöschen der Kabinenbeleuchtung wahrnehmbar ist.
  • Das Fahrwerk verursacht einen großen Luftwiderstand und die Fahrwerksmotoren müssen daher Höchstleistungen vollbringen. Da sich diese in der Mitte des Flugzeugs direkt unter dem Passagierbereich befinden, machen sie auf vielen Flugzeugen einen gehörigen Lärm, wenn das Fahrwerk fährt, aber auch das ist normal. Ein kräftiger Ruck, der durch den Flieger geht, zeigt dem besorgten Passagier, dass das Fahrwerk nun komplett ein-/ausgefahren ist und man sich keine Gedanken mehr machen muss. In einigen Flugzeugen führt das Aus- bzw. Einfahren des Fahrwerks darüber hinaus zum aufleuchten bzw. erlöschen der Beleuchtung an den Notausgangs-Schildern (oft mit einem Signalton verbunden).
  • Manchmal hat man das Gefühl eines Absackens nach dem Start. Das ist natürlich kein Absacken, sondern man steigt mit einer geringeren Steigrate. Während des Starts laufen die Triebwerke auf Volllast. Eine kurze Weile nach dem Start erreicht man allerdings eine sichere Höhe und reduziert die Drehzahl der Triebwerke, um diese zu schonen. Würde man dabei den anfänglichen Anstellwinkel des Flugzeuges beibehalten, würde man langsamer werden. Deswegen senkt der Pilot die Nase des Flugzeuges etwas und das ist dann das gefühlte "Absacken". Tatsächlich steigt man aber sehr schnell weiter. Es kann auch Situationen geben (z.B. wenn viele weitere Flugzeuge in der Luft sind), dass man erstmal eine niedrige Höhe beibehalten muss, bevor man weiter auf die eigentliche Reiseflughöhe darf.
  • Turbulenzen können jederzeit auftreten, auch bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Luftströmungen verhalten sich im Allgemeinen physikalisch ähnlich wie Wasserströmungen. Man sieht sie nicht, aber sie finden statt. Deshalb sollte man immer angeschnallt sein, wenn man im eigenen Sitz sitzt. Natürlich darf man aufstehen und zur Toilette gehen, aber es schadet nicht, den Gurt wenigstens locker anzulegen. Schon einige blaue Flecken und Knochenbrüche hätten so vermieden werden können. Bei schlechtem Wetter treten Turbulenzen häufiger auf. Aber auch die heftigsten Böen und Winde hält ein Flugzeug aus. Die Flügel sind elastisch und es ist normal und für die Struktur des Flugzeuges sogar hilfreich, wenn sie sich von oben nach unten bewegen. Bei einem größeren Flugzeug können sich die Flügelenden dabei um mehrere Meter "verbiegen". Als Passagier empfindet man Querlagen viel bedrohlicher, als sie tatsächlich sind, da man nur eine Bewegung spürt, aber nur eine sehr geringe Orientierung nach draußen hat. Sollten die Turbulenzen im Landeanflug einmal zu stark werden, brechen die Piloten den Anflug ab und drehen noch ein paar Warteschleifen oder sie fliegen zum Ausweichflughafen. Der Weg dorthin ist von vornherein in den Treibstoffberechnungen eingeplant, sodass man immer genügend Sprit an Bord hat.
  • Viele Menschen machen sich besonders Gedanken, wenn die Piloten während eines Anflugs Durchstarten müssen, dabei ist der sogenannte "Go-Around" ein unkritisches Manöver, dass immer wieder geübt und vor jedem Anflug durchgesprochen wird. Gründe für ein Durchstarten kann es viele geben. Eine Möglichkeit wäre, dass Winde oder geringe Sicht eine sichere Landung verhindern und die Piloten es lieber zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal probieren wollen. Manchmal befinden sich auch noch andere Flugzeuge auf der Start- und Landebahn, wenn sie zum Beispiel nicht schnell genug nach der Landung abrollen. Selbst wenn eine Landung ungefährlich wäre, ist sie in diesem Fall illegal und deshalb startet man durch. Generell ist zu sagen, dass ein Go-Around die sicherste Lösung während eines Problems im Anflug ist und auch immer noch genügend Treibstoff dafür an Bord ist.

Obwohl Flugangst nicht völlig rational ist, hilft es doch sich bewusst zu machen, dass Fliegen heutzutage so sicher ist wie nie zuvor und pro Kilometer wahlweise die Eisenbahn oder der Flieger das sicherste Verkehrsmittel sind und dabei um mindestens eine Zehnerpotenz sicherer sind als Autos oder Busse. Gerade diese Sicherheit und die damit einhergehende Seltenheit von ernsten Unfällen führen jedoch dazu, dass wenn es doch zu einem Unfall kommt, diese sehr prominent in den Nachrichten sind, teilweise über Tage oder gar Wochen. Dadurch entsteht eine oftmals verzerrte Wahrnehmung, denn der Mensch als solcher ist sehr schlecht darin, objektiv Risiken einzuschätzen. Auch ist es ein Irrglaube, dass gewisse Dinge (Treibstoffmangel, Ausfall eines Triebwerkes), die ohnehin sehr selten sind, automatisch zu einem Absturz führen und ein Absturz für alle Insassen tödlich ist. In Wahrheit können moderne Verkehrsflugzeuge eine relativ große Distanz im Gleitflug bis zum nächsten Landeplatz zurücklegen und die Überlebenschancen bei einer Notlandung auf dem Land sind außerordentlich gut.

Probleme

Mehr Informationen zu Fluggastrechten gibt es bei Wikipedia.

Flugverspätung

Die Ursachen für Verspätungen können sehr verschieden sein. So können Wetterbedingungen einen Start oder eine Landung verzögern, was wiederum bei Anschlussflügen zu Verspätungen führen kann. Auch technische Probleme sind eine häufige Ursache. Bei mehr als zwei Stunden Verspätung haben Flugpassagiere einen Anspruch auf Entschädigung. In Extremfällen wird eine Hotelunterkunft oder eine kostenloser Rückflug angeboten.

Durch die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004, die am 17. Februar 2005 in Kraft getreten ist, ist die Entschädigungszahlung bei Flugannullierungen europaweit geregelt. Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (Sturgeon-Böck (EuGH), C-402/07 19.11.2009) gilt die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 auch für Verspätungen.

Der EuGH hat am 31. Januar 2013 entschieden, dass ein Luftfahrtunternehmen auch Fluggäste, deren Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie der Schließung des Luftraums nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull (Island) annulliert wurde, betreuen muss. Demnach gebe es keine zeitliche oder finanzielle Begrenzung dieser Pflicht zur Betreuung der Fluggäste (Unterbringung, Mahlzeiten, Erfrischungen).

Annullierung eines Fluges

Ein Reisender, dessen Flug kurzfristig (d.h. innerhalb der letzten 14 Tage vor Abflug) annulliert wurde, hat je nach entstehender Verspätung und der Länge des geplanten Fluges unterschiedliche Ansprüche auf (kostenlose) Hilfeleistungen und alternative Möglichkeiten der Beförderung. Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Anullierung in der Verantwortung der Fluggesellschaft (z.B. bei technischem Defekt) liegt oder durch Höhere Gewalt (z.B. Wetter, Streiks) verursacht wurde. In jedem Fall haben alle Reisenden (ungeachtet der Ursache der Flugstreichung) nach 2 Stunden (für Reisen bis zu 1'500 km), 3 Stunden (für Reisen bis zu 3'500 km) bzw. 4 Stunden (für weitere Reisen) Anspruch auf kostenlose Betreuung durch die Fluggesellschaft. Hierzu zählen insbesondere Verpflegung (Essen/Getränke) sowie kostenloser Zugang zu Kommunikationsmitteln (Telefon/E-Mail). Sofern die Fluggesellschaft selbst die Ursache für die Streichung zu verantworten hat, ergeben sich zusätzlich Rechte auf die Weiterbeförderung mit einem zumutbaren Ersatzflug (z.B. Umbuchung auf einen späteren Flug, im Bereich der Deutschen Lufthansa kommt auch eine Weiterbeförderung mit der Deutschen Bahn als Ersatz für innerdeutsche Flugstrecken in Betracht), ggf. in Verbindung mit einer kostenlosen Hotelübernachtung sowie, je nach Ausmaß der erwarteten Ankunftsverzögerung, auf Entschädigungen in Höhe von bis zu 600 EUR. In jedem Fall ist es ratsam, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme von der Flugstreichung mit der Reservierungs-Hotline der Fluggesellschaft oder einem Ticketschalter am Flughafen in Verbindung zu setzen, um mögliche Alternativen zu prüfen. Unterlässt der Fluggast dies, verliert er möglicherweise den Anspruch auf Entschädigung, wenn er z.B. einen möglichen Ersatzflug aufgrund seines Nichterscheinens am Flughafen verpasst. Weitere Auskünfte erteilen auf Reiserecht spezialisierte Anwaltskanzleien, die auch bei der Durchsetzung der Ansprüche behilflich sein können.

Nichtbeförderung

Bei einer nicht vom Fluggast selbst zu verantwortenden (z.B. wegen Trunkenheit oder zu spätem Erscheinen am Abfluggate) Nichtbeförderung können Fluggäste, die aus der EU oder in die EU fliegen, entsprechende Rechte analog einer Flugstreichung geltend machen, z.B. eine finanzielle Entschädigung und Hilfeleistungen wie kostenlose Telefonate, Verzehrgutscheine oder, sofern erforderlich, auch die Übernahme von Übernachtungskosten (Details siehe Link oben).

In der Regel werden aber, insbesondere im Falle einer Überbuchung eines Fluges (d.h. es wurden mehr Plätze verkauft als verfügbar sind), bereits vor dem Einsteigevorgang durch die Fluggesellschaft entsprechende Maßnahmen ergriffen um die Situation aufzulösen. Gängige Praxis ist es, über Lautsprecheransagen Personen zu suchen, die freiwillig auf ihre Beförderung verzichten (und sich z.B. auf einen späteren Flug umbuchen lassen). Die diesen Freiwilligen angebotenen Entschädigungen (z.B. Fluggutscheine, Upgrades in eine höhere Beförderungsklasse etc.) liegen im Wert in der Regel über den gesetzlich vorgesehenen Beträgen, um einen Anreiz für genügend Fluggäste zu schaffen, freiwillig von ihrer Beförderung zurückzutreten. Dadurch kann die Fluggesellschaft auf ein Verweigern der Beförderung, die i.d.R. erhebliche Verärgerung bei den Betroffenen nach sich zieht, verzichten.

Koffer verloren

In den meistens Flughäfen befinden sich die Schalter für das Annehmen der Verlustmeldung eines Koffers in der Nähe der Kofferbänder. Dort kann man die Meldung aufgeben und erhält dort – manchmal nur, wenn man es dringend macht – auch ein kleines Päckchen für die notwendigsten Dinge bei einer Übernachtung. Für die ersten sechs Tage nach dem Verlustes ist der Flughafen, an dem man angekommen ist, für die Bearbeitung der Meldung zuständig, erst danach die Fluglinie.

Checkgepäck geht fast nie wirklich verloren, sondern landet in den allermeisten Fällen nur versehentlich auf dem falschen Flieger und wird dann in aller Regel am Vormittag des darauffolgenden Tages an die vom Reisenden angegebene Adresse geliefert, die z.B. auch die eines Hotels sein kann. Je mehr Anschlussflüge man bucht, umso größer ist das Risiko, dass ein Gepäckstück vorübergehend abhanden kommt. Erfahrene, die als Paar oder als Familie fliegen, packen ihr Checkgepäck sicherheitshalber von vornherein so, dass jeder Koffer ein paar Not-Items für jeden enthält.

Koffer verspätet

Koffer defekt nach Flug

Schlichtungsstelle

Wenn man auf seine Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort bekommt, kann man sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V.soep-online.de wenden. Es werden Beschwerden geprüft und Schlichtungsvorschläge zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung erarbeitet. Das spart Geld, Zeit und Ärger.

Siehe auch

Vollständiger ArtikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.