Myunxen - München

Myunxen
Vikidatada turistik ma'lumot yo'q: Touristeninfo nachtragen

Myunxen Germaniya davlatining poytaxtidir Bavariya va ma'muriy tuman Yuqori Bavariya. Myunxen deyarli 1,5 million aholisi bilan (metropoliten maydoni 2,7 million) uchinchi o'rinda turadi Germaniya. Shaharning diqqatga sazovor joylari, bilan yaqinligi Bavariya Alplari, Yuqori Bavariya ko'llari va shoh saroylari Myunxenni jozibali, ko'p tashrif buyuradigan sayyohlik joyiga aylantiradi.

Myunxen xaritasi

Shaharchalar

Myunxen 25 ta okrugga (okruglarga emas) bo'linadi, ular ma'muriy okruglarga ham to'g'ri keladi.

Ushbu shahar tumanlarining aksariyati (va ularning nisbatan ixtiyoriy ma'muriy bo'linishi) dastlab sayyohlar uchun nisbatan qiziq emas. Umuman olganda, tumanlar bunga ega bo'lishi mumkin Altstadt-Lehel (tarixiy eski shahar, muzeylar, savdo ob'ektlari), Maksvorstadt (Muzey va universitet tumani), Shvabing (mashhur tungi hayot va turar-joy maydoni, Englischer Garten). Bundan tashqari, so'rang Au-Haydhausen va Lyudvigsvorstadt-Isarvorstadt (odatda Glockenbachviertel / Gärtnerplatzviertel), shuningdek Neuhausen, mashhur turar-joy va tungi hayot joylari hisoblanadi, qolgan barcha tumanlar esa uzoqroq tashrif buyurishga unchalik ahamiyat bermaydilar; Shunga qaramay, u erda individual sayyohlik yo'nalishlari mavjud. Ko'rishga arziydigan kishi ham shunday Hellabrunn hayvonot bog'i yilda Harlaching Isar toshqinlari (Flaucher) rekreatsiya zonasining (reaturatsiyalangan) bevosita atrofida. The Nymphenburg qal'asi va botanika bog'i mavjud Noyhauzen-Nymphenburg. The Olimpiya parki (1972 yil yozgi o'yinlar) tuman tarkibiga kiradi Milbertshofen-Am Hart.

Myunxen tumanlari
  1. Altstadt-Lehel
  2. Lyudvigsvorstadt-Isarvorstadt
  3. Maksvorstadt
  4. Shvabing-G'arbiy
  5. Au-Haydhausen
  6. Yuborish
  7. G'arbiy Park
  8. Shvanterxohe
  9. Noyhauzen-Nymphenburg
  10. Moosach
  11. Milbertshofen-Am Hart
  12. Shvabing-Freimann
  13. Bogenhauzen
  1. Berg am Laim
  2. Trudering-Riem
  3. Ramersdorf-Perlax
  4. Obergiesing
  5. Untergiesing-Harlaching
  6. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
  7. Lattalar
  8. Pasing-Obermenzing
  9. Aubing-Lochhauzen-Langwied
  10. Allach-Untermenzing
  11. Feldmoching-Hasenbergl
  12. Laim

fon

Shahar poydevori

Myunxen statistikasi
teatr54
Kinoteatrlar81
Muzeylar (galereyalardan tashqari)46
Jamoat orkestri7
Ommaviy kutubxonalar114
Kasalxonalar46
Turar joy muassasalari393
ko'rpa-to'shaklar58.369
Bir kecha qoladi12.366.261
Mehmonlar (jami)6.132.786
Mehmonlar (chet elda)2.757.772

(Myunxen LH, Direktsiya, "Myunxen 2012 yildagi raqamlar" statistika idorasi)

w: Genri Arslon Guelflarning Franconian sulolasidan, Saksoniya va Bavariya gersogi, amaldagi imperatorning amakivachchasi Fridrix Barbarossa va o'sha paytda imperiyaning eng qudratli kishisi, o'sha paytda, taxminan 1155 yilda, Frayzing episkopi Otto I o'z ta'sirini kengaytirish uchun miting o'tkazdi. Bavariya.

Geynrix Arslon o'zining Isar ko'prigi bilan janubda, Fyringdagi episkop o'tish joyigacha (bugun yaqin) Sankt Emmeramsmühle / Bogenhausen), bu erda tuz transportlari ilgari yuborilgan. Ammo savdogarlar Freyzing ko'prigidan foydalanishni davom ettirganliklari va o'zlarining to'lovlarini o'sha erda to'laganliklari sababli, afsonalarga ko'ra u raqobatdosh ko'prikni marosimsiz buzgan.

Keyinchalik to'qnashuv imperator Fridrix I Barbarossa tomonidan 1158 yil 14-iyunda "Augsburger Schied" deb nomlangan joyda tugatildi: Geynrix Arslonga "rohiblar bilan" (uning Isar o'tishi) bojxona, bozor va tangalardan foydalanishga ruxsat berildi. daromadning uchdan bir qismiga ham ega edi. Myunxen tug'ilgan, hakamlik sudi sana endi shaharning rasmiy tashkil etilgan kunidir. Rohiblarni Myunxen gerbida uchratish mumkin. Myunxendagi rohiblar eski Bavariya monastirlaridan qaysi biri bo'lganligi haqida tadqiqotlar davom etmoqda. Hozirda monastir ma'qul Schäftlarn yilda monastir oldida Tegernsi.

Shaharning tashkil topishini fonda ko'rish mumkin Yuqori Bavyera tuz yo'li, 1158 yildan boshlab butun tuz savdosi Reyxenxol va Hallein Germaniya va Shveytsariyaning janubi-g'arbiga Myunxen Innni kesib o'tganidan keyin birinchi kunlik dam olish Aralashtirilgan qal'a va o'sha paytda Geynrix Arslon tomonidan asos solingan navbatdagi bekat oldida Landsberg uning Lech o'tish bilan. Qimmatbaho tuzdan bojxona tushumi Myunxen shahrining ko'tarilishi uchun asos bo'ldi.

A kichik shahar xronikasi Myunxen tarixi haqida maqolada topishingiz mumkin Eski shahar boshqariladigan.

Art Nouveau

Myunxen Art Nouveau-ning eng buyuk markazlaridan biridir. Frantsuz tilida "Art Nouveau" va ingliz tilida "Art Nouveau" yoki "Modern Style" deb nomlangan dunyo miqyosidagi badiiy harakat 19-20-asrlar boshlarida o'zining arzon ommaviy ishlab chiqarishi bilan jadal sanoatlashtirish fonida paydo bo'ldi. Art Nouveau dastlab rassomlardan kelib chiqqan va zeitgeist va shu tariqa ko'plab san'at homiylari talab qilgani kabi dominant tarixiylikka (neo-gotika, neo-barokko) qarshi bo'lgan.

Badiiy yo'nalishi Art Nouveau o'z nemischa nomini 1896 yildan beri Myunxenda nashr etilgan jurnaldan oldi: "Jugend. Münchner Illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben". Muharriri edi w: Georg Xirt (1841 - 1916), nashriyotda o'sha paytdagi etakchi kundalik "Myunxner Latest Nachrichten" gazetasining noshiri. Sendlinger ko'chasi, 8-uy, nashriyot Ikkinchi Jahon urushidan keyin "Süddeutsche Zeitung" ga kiritilgan.

Shvabing, Art Nouveau fasadining tafsiloti Ainmillerstr. 22-chi

Art Nouveau-ning odatiy uslubiy qurilmalari bu dekorativ gul va geometrik Bezaklar, egri chiziqlardan hosil bo'lgan, ikki o'lchovli rasm va inson qiyofasining stilizatsiyasi. Badiiy harakat me'morchilikdan tortib mebel, plakatlar, shisha, sopol idishlar, to'qimachilik va kitob rasmlariga qadar barcha san'atlarga ta'sir ko'rsatgan so'nggi uslub deb hisoblanadi; u eng kech Birinchi Jahon urushi boshlanishi bilan yakunlandi.

Ikkinchi Jahon urushidagi ko'plab yo'qotishlarga va undan keyin "Art Nouveau" ning ko'plab ob'ektlari "kitsch" sifatida buzib tashlangan va yo'q qilingan "modernizatsiya maniasi" ga qaramay, Myunxenda Art Nouveauga qoyil qolish uchun ko'plab misollar mavjud, ularning ba'zilari. yaqinda ehtiyotkorlik bilan tiklandi:

  • Shvabing rassomlar va bohemlarning yashash joyi Myunxen Art Nouveau-ning eng diqqatga sazovor joylaridan biri bo'lganligi sababli, yaqinda juda yaxshi ta'mirlangan shahar uylari mavjud. Misollar Art Nouveau jabhalariga tashrif buyurish. Xuddi shu narsa tumanlarga ham tegishli Nymphenburg, Bogenhauzen va Yuborish.

u erga etib borish

Samolyotda

The Myunxen aeroporti "Frants Josef Strauss"Website dieser EinrichtungFlughafen München Flughafen München Flughafen München (IATA: MUC) Germaniyadagi ikkinchi o'rinda turadi va shuning uchun butun dunyo bo'ylab xizmat ko'rsatiladi. Uning birgina zarari bor: shahar markazidan 40 km uzoqlikda. Myunxenga borish uchun birinchi narsa S-Bahn (MVV) ikkita chiziq bilan, ikkalasi ham markazga olib boradi: S8 sharqiy tumanlar orqali markazga (taxminan 40 daqiqa) o'tadi. Siz buni qabul qilishingiz kerak, masalan, agar siz yangi massaga borishni xohlasangiz; S1 shaharning g'arbiy qismlari orqali markazga (taxminan 50 min.) boradi. Shu bilan bir qatorda, bitta Aeroport avtobusito'g'ridan-to'g'ri asosiy temir yo'l stantsiyasiga Myunxen shimolida bitta to'xtash joyi bilan boradi (taxminan 45 daqiqa). Bu avtomagistralda tirbandlik bo'lmaganida Myunxen shimolidagi eng tezkor aloqa.

The Memmingen aeroportiWebsite dieser EinrichtungFlughafen Memmingen in der Enzyklopädie WikipediaFlughafen Memmingen im Medienverzeichnis Wikimedia CommonsFlughafen Memmingen (Q651281) in der Datenbank Wikidata(IATA: FMM)Ryanair kabi arzon aviakompaniyalar "Myunxen-Memmingen" yoki "Myunxen G'arbiy" kabi iboralardan foydalanadigan, aslida Myunxendan 110 km uzoqlikda joylashgan. Shunday qilib, siz sayohat uchun ancha uzoq vaqt kutishingiz mumkin. Bunga jamoat avtobusi va A96 orqali borish mumkin.

Poyezdda

Markaziy stantsiya, platformalar zali.

The Myunxen markaziy stantsiyasi Kundalik 350,000 sayohatchisi bilan, u Gamburgning oldingi yuguruvchisi orqasida va Frankfurt markaziy stantsiyasi bilan Germaniyada eng ko'p sayohat qilingan ikkinchi o'rinda turadi va unga kompasning barcha nuqtalaridan osongina borish mumkin. Asosiy stantsiya - piyodalar zonasining g'arbiy qismida joylashgan markaziy joyda joylashgan terminal. S-Bahn uchun er usti 32 ta va 2 ta er osti yo'llari (JBga tegishli bo'lmagan U-Bahn uchun yana 6 ta), u Germaniyadagi barcha temir yo'l stantsiyalarining eng asosiy yo'llariga ega.

Ko'p sonli ICE, IC, EC va mintaqaviy aloqalar Myunxenni Germaniya va Evropaning qolgan qismi bilan bog'laydi. Myunxendan boshqalar bilan to'g'ridan-to'g'ri aloqalar mavjud Milan, Venetsiya va Rimini yuqorida insbruk, ga Praga yuqorida Pilsen, ga Budapesht yuqorida Vena, ga Belgrad yuqorida Villach va Zagreb, ga Manxaym, ga yemoq yuqorida Frankfurt am Main va Kyoln, ga Berlin yuqorida Nürnberg va Leypsig, ga Gamburg yuqorida Vursburg, ga Lindau va Passau.

The Starnberg temir yo'l stantsiyasi asosiy stantsiya stantsiya zalining shimoliy yon qanotidir (Arnulfstraße-da 27-36 yo'llar), bu nom hali ham vaqti-vaqti bilan ishlatilgan Xolzkirxen temir yo'l stantsiyasi stantsiya zali tashqarisida (Bayerstraße-da) janubiy tomonda 5-10 yo'llarni nazarda tutadi.

Asosiy stantsiya MVV U1, U2, U4, U5 yer osti yo'nalishlaridan va U7 va (faqat shanba kunlari) U8 kuchaytirgich liniyalaridan tortib, barcha S-Bahn yo'nalishlari, shuningdek ko'plab tramvay va avtobus yo'nalishlari.

Bundan tashqari, stantsiya yakshanba kunlari oziq-ovqat, jurnal va boshqalarni xarid qilishni ham taklif qiladi.

Kamroq jozibali asosiy stantsiyani to'liq rekonstruktsiya qilish bo'yicha ilg'or rejalar dastlab 2007 yil may oyida iqtisodiy sabablarga ko'ra to'xtatilgan edi. 2013 yil noyabridan beri yangi bino uchun oldindan rejalashtirish ishlari olib borilmoqda.

1  Myunxen markaziy stantsiyasi, Bahnhofplatz, 80335 Myunxen.

Poezd aloqalari haqida batafsilroq ma'lumot va Infratuzilma shuningdek, sayohat qo'llanmasiga qarang Myunxen markaziy stantsiyasi.

Boshqa stantsiyalar Myunxenda:

  • Myunxenga uzoq masofali transport ham yaqinlashadi Ostbaxnhof tumanda Haydhauzenshu jumladan tungi poezdlar. Bu erda, masalan, to'g'ridan-to'g'ri aloqa mavjud Strasburgbu asosiy temir yo'l stantsiyasidan o'tmaydi.
  • Stantsiya Myunxen-Pasing Myunxenning g'arbiy qismida joylashgan va Bavariyaning to'rtinchi yirik temir yo'l stantsiyasidir, shuningdek, ko'plab uzoq masofali poezdlar tomonidan xizmat ko'rsatiladi.

Uchta Myunxen poezd stantsiyalari to'g'ridan-to'g'ri S-Bahn (deyarli barcha yo'nalishlar) bilan bir-biriga bog'langan.

Avtobusda

ZOB

The markaziy avtovokzal (ZOB) chunki Myunxen 2009 yil sentyabr oyida Xakerbrukda qayta ochilgan. Zamonaviy binoda turli restoranlardan tashqari, banklar, dorixonalar, dorixonalar va boshqa do'konlar kabi infratuzilma mavjud.

Markaziy avtovokzaldan bir nechtasi bor xalqaro avtobus aloqalari qo'shni Evropa shaharlarida, asosan Sharqiy Evropada va ba'zan Germaniyaning boshqa shaharlarida to'xtash joylarida bir nechta sayyohlik kompaniyalari. Hozirda ulanishlar soni ko'paymoqda. Avtobus aloqalariga muntazam xizmat ko'rsatishning namunalari (Jadval) quyidagilar:

  • 2  ZOB (Myunxendagi markaziy avtovokzal), Arnulfstrasse 21 (Hackerbrückedagi asosiy temir yo'l stantsiyasi yaqinida). Tel.: 49 89 4520 9890, Elektron pochta: .

Yo'nalishlar Bilan ZOB MVV: barcha S-Bahn va tramvay yo'nalishlari 16/17, Hackerbrücke to'xtaydi.

Myunxenda boshqa shaharlararo avtobus terminallari mavjud Fröttmaning avtobus terminali Myunxenning shimoliy chekkasida Frottmaning milliy va xalqaro aloqalar bilan Messestadt-Ost avtobus terminali ning Myunxenning sharqiy chekkasida joylashgan mintaqaviy aloqalar bilan Riem Yangi massada.

Mavzu maqolasida Germaniyada uzoq masofali avtobuslar ning umumiy ko'rinishi mavjud Shaharlararo avtobus operatorlari Germaniyada va shaharlararo avtobuslar va shaharlararo avtobus yo'nalishlari haqida qo'shimcha ma'lumot.

Ko'chada

Mittlerer halqasi atrofidagi atrof-muhit zonasiga kirish faqat 2012 yil oktyabridan beri yashil stiker bilan ruxsat etilgan. Bu barcha avtoulovlarga, shuningdek avtobuslarga, ko'chma uylarga va yuk mashinalariga tegishli .. Mittlerer halqasining o'zi ekologik zonaning bir qismi emas. Qo'shimcha ma'lumot olish uchun, shu jumladan, chang changlatgichlari qaerda chiqarilishi va Internetda stikerni qanday olish haqida Myunxendagi ekologik zona, nishon narxi odatda 5 €.

Masofalar (yo'l km)
Tegernsi53 km
Rozenxaym70 km
Ingolshtadt80 km
Garmish90 km
regensburg124 km
Zaltsburg143 km
Berxtesgaden150 km
Nürnberg166 km
Frankfurt am Main392 km
Verona430 km
Vena435 km
Milan495 km
Kyoln577 km
Berlin590 km
Gamburg776 km
Parij829 km

Myunxenga har tomondan mashinada sayohat qilishingiz mumkin. Avtoulovlar Myunxenda tugaydi yoki boshlanadi A8 (ushbudan boshlab: ushbugacha Shtutgart yoki / dan Zaltsburg), A9 (ushbudan boshlab: ushbugacha Nürnberg), A92 (ushbudan boshlab: ushbugacha Deggendorf), A94 (Altötting-dan /),A95 (ushbudan boshlab: ushbugacha Garmish-Partenkirxen) va A96 (dan / ga Lindau).

The A99 Myunxen avtomagistrali halqasini hosil qiladi, bu to'liq yopiq emas, chunki A95 va A8 Mittlerer halqasi shaharning ichki qismini, markazi Altstadtringni o'rab oladi, Radial ko'chalari shaharga olib boradi.

Shahar markazidagi to'xtash joyi, dunyoning aksariyat boshqa shaharlaridagi kabi, qiziq emas. Mittlerer halqasida deyarli to'xtash joylari deyarli yo'q. Biroq, avtoturargohni litsenziyalash joylari joriy qilinganidan beri, hech bo'lmaganda turar-joy hududlarida pullik to'xtash joylari mavjud. Shahar markazidagi avtoulov garajlari soatiga kamida 3 evro to'lashadi. Agar siz avtoulov bilan kelayotgan bo'lsangiz, to'xtash joylari va narxlarini mehmonxona bilan oldindan aniqlab olish tavsiya etiladi.

harakatchanlik

Oyoqda

Myunxen o'zini kosmopolit shahar kabi his qilmaydi, ammo katta qishloq sifatida masofani boshqarish mumkin. Asosiy temir yo'l stantsiyasi va Isartorplatz o'rtasidagi shahar markazini piyoda osongina o'rganish mumkin. Shunga qaramay, bir nechta joylarda, shahar markazida piyodalar yurish huquqiga ega bo'lmagan gavjum ko'chalar mavjudligini unutmasligingiz kerak.

Transport

Myunxen metrosi
Myunxen S-Bahn

Shahar bo'ylab sayohat qilishning eng oson yo'li odatda jamoat transporti orqali amalga oshiriladi:

MVV

The MVV (Münchner Verkehrsverbund) mahalliy jamoat transporti tizimining zich va diversifikatsiyalangan tarmog'ini umumiy tariflar tizimiga ega, ya'ni sotib olingan chiptalar barcha mahalliy transportlar uchun amal qiladi. Transport vositalari juda aniq ishlaydi. 2010 yilda 23 ta yirik shaharlarda o'tkazilgan Evropa miqyosidagi tadqiqotda ADAC sayohat vaqti, o'zgarishi va ma'lumotlarining individual mezonlari uchun MVVni yuqori reytinglar bilan (juda yaxshi) umumiy reytingda birinchi o'rinni egalladi. Faqat narxlar juda qimmat va faqat etarli deb baholandi. Uyali telefonni qabul qilish 2012 yildan beri MVG tarmog'idagi tunnel uchastkalarida doimiy ravishda mumkin bo'lgan. Kamdan kam hollarda bajariladigan transport vositalariga tegishli Spirtli ichimliklarni taqiqlash.

The Metro liniyalari U1 dan U6 gacha bo'lgan vaqt tsikli talablarga qarab 5 yoki 10 minutni tashkil etadi (shahar markazidagi bitta yo'nalishda har doim ikkita chiziq uchrashganligi sababli, ba'zida 2-3 daqiqali tsikl bo'ladi), shahar ichidagi bekatlar orasidagi masofa maydoni 1 km dan kichikroq. U7 kuchaytirgich liniyasi shov-shuv paytida, U8 liniyasi esa dam olish kunlari ishlaydi.

Etti S-Bahn chiziqlari 800000 yo'lovchilar bilan har kuni shaharni atrof bilan bog'lab qo'ying. Chiziqlarning vaqt oralig'i shaharga yaqin ichki hududda 20 minut, ba'zi tashqi joylar uchun 40 minut. Myunxen shahar markazida Donnersbergerbrücke bekatlari va Ostbaxnhof o'rtasida barcha yo'nalishlar bitta yo'nalishda, ya'ni "marshrut" bo'ylab harakatlanadi. Magistral chiziqva shuning uchun taxminan har 2 ½ daqiqada, shovqin paytida har 2 daqiqada bir 2. magistral chiziq Hozirda shahar markazidagi mavjud magistral liniyani bartaraf etish bo'yicha aniq rejalar ishlab chiqilmoqda va qurilish huquqi 2014 yilning yanvaridan beri birinchi uchastkaga berildi.

Asosiy yo'nalish ham bitta yo'nalishdir darcha Myunxen jamoat transportida: 1970 yilda Olimpiya o'yinlari uchun yaratilgan liniyaning mumkin bo'lgan imkoniyatlari va texnik holati, ikkinchi asosiy yo'nalish tarafdorlari va muxoliflari o'rtasida ziddiyatli. Gap shundaki, so'nggi yillarda Myunxen S-Bahn operatsiyasining buzilishi sababli poezdlarning bekor qilinishi va kechikishi tobora ko'paymoqda.

The tramvay shahar atrofini kesib o'tuvchi turli yo'nalishlarda ishlaydi. Asosan, u er usti bo'ylab harakatlanadi. Ba'zi marshrutlar transport funktsiyasidan tashqari, sayyohlik nuqtai nazaridan ham qiziqarli, chunki ular ko'rishga arziydigan o'tmishdagi joylarni boshqaradi, masalan. B. Staxus va Maks-Veber-Platz orasidagi 19-chiziq, bu butunlay taniqli Maksimilianstrasse orqali va Bavariya shtati parlamentiga (Maximilianeum) etib boradi.

40 dan ortiq turli xil Avtobus yo'nalishlari Myunxendagi faoliyat. Shahar avtobuslari (uch xonali raqamlar, qisqa yo'nalishlarda harakatlanadigan) va metro avtobuslari (ikki xonali raqamlar, kamroq to'xtash joylari bilan uzoqroq marshrutlarda harakatlanadigan) o'rtasida farq qilinadi. Shoshilinch vaqtda ikkinchisi kamdan-kam hollarda, lekin har 10 daqiqada ishlaydi, shuning uchun bu unchalik muammo bo'lmaydi. Bir necha yil oldin joriy qilingan avtobusda haydovchiga chiptani soat 21: 00dan keyin ko'rsatish majburiyati faqat kamdan kam ishlatiladigan avtobus bekatlarida doimiy ravishda amalga oshiriladi.

U1 ning U8 bilan S1 va S8 bilan S-Bahn chiziqlarining S1 va maxsus S20 satrlarining har biriga rang beriladi. Platformadagi treklarga sayohat yo'nalishini belgilash platformaning yuqorisidagi displey panelida ko'rinadi: shahar tashqarisida terminal va ichkariga Marienplatz yoki asosiy temir yo'l stantsiyasi.

Tungi chiziqlar

Ish kunlari N16, N19, N20 va N27 tramvay yo'nalishlari hamda N40 - N45 tungi avtobuslari har soatda qatnaydi. Kechalari jum / shanba va Sat. / Quyosh. shuningdek, bayramlar oldidan tsikl har yarim soatda siqiladi. Uchish vaqtlari kelishilgan holda markaziy uzatish punkti Staxusda joylashgan. N80 va N81 Pasing-dan Germering tomon harakatlanadi. 2-dan ko'p o'tmay, dam olish kunlari har bir yo'nalishda kech S-Bahn bor.

Narxlar: (2019 yil 15-dekabr holatiga ko'ra)
Joriy narxlarga umumiy nuqtai (O'sishlar har yili dekabrda jadvalning o'zgarishi bilan amalga oshiriladi)

Tariflar tizimi 2019 yilda isloh qilindi - shundan beri shahar hududi "M zonasi" deb nomlandi.

  • The Kunlik chiptalar: Bir kunning turli xil variantlarida har qanday sayohat uchun:
Narx: Bir kunlik chiptaning kattalar zonasi M = 7,80 evro; 5 kattalar uchun yopiq maydon uchun sheriklik kunlik chiptasi = 14,80 evro. Bolalar uchun kunlik chiptasi = 3.20 € Safarni boshlashdan oldin tasdiqlash talab qilinadi.
  • CityTourCard: Hozirgi kunda 30 dan ortiq kirish narxlarida chegirmalar mavjud bo'lgan maxsus kunlik chipta, masalan: BMW muzeyi, Allianz Arena, Bavaria Filmstadt, Sea Life, Hard Rock Cafe va boshqalar. ma'lumot. Taklifdagi chegirmalar bir kunda 3-4 ta diqqatga sazovor joylarga tashrif buyurgan taqdirdagina o'z samarasini beradi.
Misollar: ichidagi kunlik chipta: 12,90 evro, guruh chiptasi 19,90 evro; 3 kunlik yopiq maydon: 22,90 €, 3 kunlik umumiy tarmoq: 35,90 €.
  • Yagona chipta: Bir kishi uchun va bitta yo'nalish bo'yicha bitta sayohat uchun (M zonasi uchun 3,30 evro) pul o'tkazmalariga va tanaffuslarga yo'l qo'yiladi, qaytish va qaytishga yo'l qo'yilmaydi; qisqa masofa sifatida: to'rtta bekat, shundan maksimal 2 ta er osti bekati, aks holda: o'tgan zonalarga ko'ra. Maksimal sayohat vaqtlari: 3 soat (qisqa masofa: 1 soat) yoki 4 soat. Safarni boshlashdan oldin tasdiqlash talab qilinadi. Bolalar uchun bitta chipta narxi 1,50 evro. Qisqa masofaga chiptaning narxi 1,70 evro yoki chiziq kartasidagi bitta chiziq (U21 chiziq kartasiga taalluqli emas).
  • Patrol chiptasi: Bitta chiptalar singari tizim, tarifga qarab, chiziqlarning tegishli soni chiziq kartasida tasdiqlanadi. Masalan: M zonasi uchun ikkita chiziq muhrlanishi kerak. Qisqa masofa chiziq bo'lib, bu erda maksimal 4 ta stantsiyani bosib o'tish mumkin, shundan maksimal 2 ta S- / U-Bahn bilan. (10 ta chiziqli chipta narxi = 14,00 €). Safarni boshlashdan oldin tasdiqlash talab qilinadi. Har bir qo'shimcha zona uchun yana 2 ta chiziq kerak. Bolalar (6-14 yosh), qancha masofani bosib o'tgan bo'lishidan qat'iy nazar, 1 qatorli stavkani to'laydilar. U21 taklifi: Yoshlar (15-20 yosh) U21 polosali chiptasi uchun atigi 7,70 evro to'laydi, masalan. B. M zonasida sayohat uchun atigi 1,54 evro.
  • Iskarta: haftalik va oylik yo'llanma;
Bir hafta yoki bir oy davomida tanlangan halqalarda (1-16) istalgan sayohat uchun. IsarCard haftalik chiptasi ketma-ket etti kun davomida amal qiladi. Bundan tashqari, u amal qilishning oxirgi kunidan keyingi kuni soat 12.00 gacha amal qiladi. Oylik obuna bir oy davomida va amal qilishning oxirgi kunidan keyingi kun ertasi soat 12 gacha amal qiladi. Misol: Agar oylik yo'llanma oyning 11-kunida sotib olinsa, u keyingi oyning 11-kunigacha soat 12 da amal qiladi.

(Kundalik chiptaning ichki maydoni bir nechta halqalardan iborat (1-4)! Validatsiya talab qilinmaydi, sotib olingan vaqtdan boshlab amal qiladi. Agar siz tanlangan zonalar / halqalar atrofida ko'p harakat qilsangiz, haftalik shtamp to'lanadi () kunlik chiptalarga nisbatan) uch kunlik turar joydan 3 yoki undan ortiq kunlik sayohatlardan.

  • Keyinchalik Maxsus tariflar:
  • keksa fuqarolar IsarCard 65 bilan arzonroq sayohat qiling.

IsarCard soat 9 da, ish kunlari soat 6 dan 9 gacha bo'lgan vaqtdan tashqari amal qiladi.

  • O'smirlar maktab / o'qish joyi uchun chiptaga oid maxsus takliflardan foydalanishlari mumkin.
  • Siz bilan velosiped olib borish: Agar siz velosipedingizdan foydalanmoqchi bo'lsangiz, butun tarmoq uchun velosiped kunlik chiptasini sotib olishingiz kerak (butun tarmoq uchun 2,50 evro). Eng qizg'in paytlarda metroga chiqish taqiqlanadi (pastga qarang).
  • Chiptalar: Chiptalarni mashinadan va kioskadan olish mumkin. Mashinalar 50 € ga qadar pul va to'lovlarni oladi), siz ba'zi kartalar yordamida pulni tejashingiz mumkin.
  • Uyali telefon chiptasi: 2013 yil dekabr oyidan boshlab to'g'ridan-to'g'ri smartfon bilan to'lash imkoniyati paydo bo'ldi: mobil telefon chiptasidan foydalanish uchun MVV (MVV Companion), MVG (MVG Fahrinfo Myunchen) yoki Myunxen S- dasturlaridan biri. Bahn (Myunxen Navigator) yuklanadi va bank rekvizitlari ko'rsatilgan ro'yxatdan o'tkazildi. Hozirda tashrif buyuruvchilar uchun bitta chiptalar, kunlik chiptalar, velosiped kunlik chiptalar, chiziqli chiptalar, shuningdek, "Shahar turistik kartalari" va "Aeroportga shahar kuni uchun chiptalar" taqdim etilmoqda. Stripe chiptalari va haftalik va oylik chiptalarni hali mobil telefon orqali bron qilib bo'lmaydi. Elektron xariddan so'ng, boshqariladigan QR kod mobil telefonga o'tkaziladi, shuningdek shaxsiy guvohnoma yoki pasport ham tayyor bo'lishi kerak.
Myunxen metrosi va S-Bahnning butun tarmog'i

Qo'shimcha ma'lumot da MVV. Bu erda siz rejalashtirilgan sayohat vaqtlarini yoki z ni ham ko'rishingiz mumkin. B. A nuqtadan B ga eng qisqa ulanishni ko'rsating.

Tomoni Marshrut tarmog'i rejalari MVV-ning (PDF-fayl sifatida yuklab oling).

Yon tomon MVV dasturi, jadval, Android, iOS va Windows Phone uchun smartfon ilovasi sifatida ma'lumot.

Telefonlar jadvalining ma'lumotlari (telefon kompyuteri): 089 41424344;

Ab-in-den-urlaub.de internet-portali tomonidan o'tkazilgan tadqiqotga ko'ra, Myunxner Verkehrsverbund (MVV) narxlari tarkibi boshqa shaharlarga nisbatan haddan tashqari qimmat deb hisoblanmaydi. Biroq, bitta sayohat va aeroportga ulanish uchun Myunxen Germaniya o'rtacha darajasidan ancha yuqori.

Velosiped transporti

Avtoulov va tramvaylarda ham, istalgan vaqtda, shinalari 12,5 dyuymgacha bo'lgan kattalashgan velosipedni olishingiz mumkin. 20 dyuymgacha bo'lgan velosipedlarni faqat S-Bahn va U-Bahn poezdlarida va tasdiqlangan mintaqaviy poezdlarda yopilish vaqtidan tashqari bepul olib o'tish mumkin. 20 "dan katta g'ildirakli velosipedlar uchun 3 evroga qo'shimcha" MVV velosiped kunlik chiptasini "sotib olish kerak. Velosipedlar faqat taqiqlangan vaqtdan tashqarida foydalanishlari mumkin (dushanbadan jumagacha ertalab soat 6 dan 9 gacha va kechqurun soat 16 dan 18 gacha). va faqat S-Bahn, U-Bahn va mintaqaviy poezdlarda olib borish mumkin. Velosipedlarning MVV transporti

Wheelchair-grau3.png Jamoat transporti to'siqsiz

U2 platformasi: polni boshqarish tizimi (oluklar)
  • Metro:to'siqsizbarrierefrei Barcha 94 Myunxen metro stansiyalari har doim ham ishlamaydigan liftlar bilan to'siqsiz. 2000 yildan beri foydalanib kelinayotgan C seriyali avtoulovlarga kirish eshigi pog'onasiz qadam qo'yilmasdan mumkin; ichki qismida buklanadigan o'rindiqlar tufayli sezilarli darajada ko'proq joy mavjud. Barcha platforma qirralari xavfsizlik chizig'i oldida tegib turgan truba bilan jihozlangan.
Ga kirishda eski metro vagonlari 5 sm qadamni engib o'tish kerak. Ayrimlari hanuzgacha foydalanib kelinayotgan ushbu poyezdlarda o'lim bilan bog'liq baxtsiz hodisalar takrorlangan, chunki ko'zi ojizlar metroning ikkita vagonlari orasidagi bo'shliqqa tushib, yo'lga tushib ketishgan. Endi yangi mashinalarda bu mumkin emas. 2016 yildan buyon ba'zi stantsiyalarda haydovchining kabinasi orqasida to'g'ridan-to'g'ri eshikka nogironlar aravachasiga kirish uchun sariq rangli panduslar o'rnatildi.
  • Poezd:cheklangan to'siqsizeingeschränkt barrierefrei 138 S-Bahn stantsiyalarining 100 ga yaqini hozirda to'siqsiz, yarmi esa eng yaxshi jihozlangan deb hisoblanadi. Faqatgina Myunxenda ishlatiladigan ET 423 seriyali (1998 yildan beri ishlab chiqarilgan) avtoulovlarga kirish haydovchi tomonidan boshqariladigan katlama rampa bilan qadamlarsiz amalga oshiriladi. Zugspitze va Zugende nogironlar aravachasi uchun haydovchilar kabinalari yonida ko'p maqsadli joylar mavjud.
  • Tramvay:to'siqsizbarrierefrei Tramvayning 148 bekatining deyarli barchasi nogironlar uchun mo'ljallangan (chekka yo'llar). Zamonaviy past polli tramvaylar deyarli faqat foydalaniladi, ular haydovchining birinchi eshigida nogironlar kolyaskalari uchun elektr ko'targich bilan jihozlangan.
  • Avtobuslar:to'siqsizbarrierefrei Nogironlik belgisi bilan taniladigan, yo'lovchi rampasi bo'lgan, asosan, pastki qavatdagi avtobuslar.

Nogironlar kolyaskalari foydalanuvchilari poezdlarning yuqori qismida (U-, S-Bahn, tramvay) turishlari kerak, shunda ularni haydovchi ko'rishi mumkin. Avtobuslarga kirayotganda o'rta eshikdan foydalanish kerak (haydovchiga tashqi va ichki signal tugmalari, to'xtash joyi). Myunxendagi yangi o'rnatilgan shoshilinch telefonlar, shuningdek, nogironlar kolyaskalarida ishlaydi va ko'zi ojizlar uchun alohida kalitlarda Brayl shrifti va tegish harflari mavjud.

Qo'shimcha ma'lumot

Dodger

"Ko'tarilgan transport to'lovi" 60 evroni tashkil qiladi. Chipta inspektorlari odatda uch kishilik va fuqarolik guruhlarida paydo bo'lishadi. Siz fotosurat bilan ko'k identifikatsiya kartalari orqali o'zingizni nomaqbul deb bilasiz. Shikoyat bo'lsa, muzokara olib borishga urinish befoyda. Agar kerak bo'lsa, unutilgan kartani MVG shtab-kvartirasida topshirish mumkin, keyinchalik uning narxi 5 evroga tushiriladi. Myunxenda yerosti bekatlariga kirish uchun hali ham platforma chiptalari mavjud edi (40 ¢), ular 2019 yil iyul oyida bekor qilingan. Ba'zida butun er osti stantsiyalarining chiqish yo'llari o'rab olingan va barcha yo'lovchilar tekshiruvdan o'tkazilgan. Xavfsizlik kuchlari ham chiptalarni tekshirishga vakolatli.

Velosipedda

Ko'pgina velosiped yo'llari tufayli Myunxenni ikkita g'ildirakda o'rganish mumkin. Hatto velosipedda shahar sayohatlari ham mavjud. Yagona muammo - ko'pincha beparvo bo'lgan avtoulovchilar. Ammo ehtiyot bo'ling: yaqinda velosipedda politsiyachilar bor edi, ular sizni nisbatan tezroq ushlaydilar va agar siz velosipedchi sifatida noto'g'ri ish qilgan bo'lsangiz, sizni to'xtatib qo'yishadi ... Velosipedlar shahar bo'ylab tashrif buyuruvchilar uchun mavjud Nemis poyezdi - Velosiped chaqiring juda oson (mobil telefon orqali) qarz oladigan va har bir chorrahada to'xtab turadigan ko'chalarda.

MVG-dan ijaraga olingan velosipedlar ham mavjud (MVG g'ildiragi) - velosipedlarni stantsiyalarda va boshqa har qanday joyda qarzga olish va qaytarish mumkin. Kabi provayderlardan ijaraga olingan velosipedlar ham mavjud oBike.

Muhim bilish: bu Piyodalar zonasida velosiped haydash Myunxen taqiqlangan va uni huquq-tartibot idoralari ta'qib qilmoqda.

Bu erda siz Bavariya poytaxtining velosiped yo'llari tarmog'i haqida ma'lumot topishingiz mumkin: Velosiped tarmog'i

taksi

Guruhda sayohat qilayotganlar uchun taksilar maqsadga etib borishning iqtisodiy usuli ham bo'lishi mumkin. Taksi narxlariga bo'ysunadi Myunxendagi joriy taksi tariflari. Mittlerer halqasi atrofidagi shahar markazidan sayohat qilish uchun, transport holatiga qarab, yaxshi 10 dan 15 evrogacha baholanishi kerak.

Biroq, masofaga ahamiyat bermaydiganlar, agar u qimmatroq bo'lsa, ajablanmasliklari kerak. Shoshilinch g'arbiy tomonga shoshilinch vaqtda siz osongina 35-45 evro to'plashingiz mumkin.

Ayniqsa, Oktoberfest, Yangi yil arafasi, Karnaval va futbol o'yinlari kabi ommaviy tadbirlarda taksiga murojaat qilishda ko'proq kutish vaqtlarini hisobga olish kerak.

Ko'chada

Myunxenni mashinada o'rganish tavsiya etilmaydi, ayniqsa, norezidentlar uchun. Der Autofahrer wird in München von zwei Problemen geplagt: Staus bzw. langsamer Verkehr auf den Ring-, Ein- und Ausfallstraßen zu fast jeder Zeit und vom Mangel an kostenlosen Parkplätzen. Am besten parkt man auf den Park & Ride-Plätzen des öffentlichen Nahverkehrs (MVV), die rund um die Stadt an S- und U-Bahn-Haltestellen existieren und steigt dann um. Das ist billiger, schneller, entspannter und schont Nerven und Umwelt.

Parkplätze in der Innenstadt (innerhalb des Mittleren Rings) von München sind, zumindest in den Wohngebieten und seit der Einführung von Parkschein und Parkausweis, kostenpflichtig verfügbar. Parkplätze im Zentrum sind tagsüber und auch in der Nacht generell nur sehr schwer zu ergattern, es empfehlen sich die Parkhäuser (Parkleitsystem). An den beliebten Einkaufstagen z. B. an den Adventswochenenden sind die Zufahrtsstraßen in das Zentrum und auch die Parkhäuser aber oft schon früh am Tag überfüllt und zugestaut.

  • Parkscheine: gibt es an aufgestellten Automaten an der Straße. Sie sind nur für den an den Verkehrsschildern ausgewiesenen Parklizenzbereich gültig. Der Tarif ist werktags von 9 bis 23 Uhr pro angefangenen 12 Minuten: 0,20 €, Maximalgebühr 6.- € pro Tag;
  • Parkzonen gibt es in besonders neuralgischen Bereichen in den Stadtteilen Schwabing, Lehel und Haidhausen/ Au. In den Parkzonen gilt werktags von 8 bis 19 Uhr: Entlang der blauen Linien kostet das Parken pro angefangenen 12 Minuten 0,50 €. Ansonsten gilt an allen nicht markierten Stellen ein eingeschränktes, an unübersichtlichen Stellen absolutes Halteverbot.
  • Parkausweise gibt es kostenpflichtig nur für Anwohner mit nachgewiesenem Bedarf;
  • Ein Parkleitsystem im Bereich des Zentrums weist die freien Plätze in den Parkhäusern aus.

Die Stadt hat an den Gebühren für die Parkplätze eine sprudelnde Einnahmequelle entdeckt und kontrolliert daher gerne und häufig.

Sehenswürdigkeiten

Folgend nur eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Weitere Sehenswürdigkeiten und detaillierte Informationen (z. B. Öffnungszeiten etc.) sind bei den Stadtteilartikeln und in Sehenswürdigkeiten in München aufgeführt.

Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
München und die bayerischen Alpen bei Föhn
Image:Alpen u MünchenPano.jpg
München und die bayerischen Alpen bei Föhn

Zentrum

Rathausturm am Marienplatz

Der Marienplatz mit dem neuen und dem alten Rathaus ist seit der Stadtgründung 1158 das Herz der Stadt. Die Mariensäule ist der offizielle Stadtmittelpunkt. Das Glockenspiel im Rathausturm aus dem Jahre 1908 und fünftgrößtes in Europa ist das meistabgelichtete Motiv in ganz München, ein Durchkommen durch die zuschauenden Touristen manchmal fast unmöglich. Die Statistik, die besagt, dass jeder fünfte Mensch auf der Welt ein Chinese oder Japaner ist, wird von keinem Münchner ernsthaft in Zweifel gezogen.

  • Neues Rathaus am Marienplatz, im neugotischen Stil von G. J. v. Hauberrisser (1867–1909) erbaut ; mit dem weltberühmten Glockenspiel und den Figuren beim Schäfflertanz und Ritterturnier. Stadtinformation, Eingang vom Marienplatz aus,
  • Altes Rathaus am Marienplatz, im gotischen Stil erbaut von Ganghofer 1470–1480;
  • Alter Peter: Älteste Pfarrkirche Münchens, deren Turm ein Wahrzeichen Münchens ist. Unmittelbar am Marienplatz.

Fußgängerzone und Stachus

Alter Peter
  • Der Karlsplatz, volkstümlich als Stachus bezeichnet nach dem Wirt Eustachius Föderl, der 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs das Wirtshaus "Stachusgarten" eröffnet hatte. Das Karlstor hieß ursprünglich Neuhauser Tor und war Teil der zweiten Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert.
  • Frauenkirche: eigentlich ist die Frauenkirche der Dom zu Unserer Lieben Frau und die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising. Eines ist sie sicher, das Wahrzeichen von München.
  • Bürgersaalkirche: Bau aus dem 18. Jahrhundert. Grabeskirche des seligen Pater Rupert Mayer. Neuhauser Straße 14 (Fußgängerzone),
  • Michaelskirche: Renaissancekirche aus dem 16. Jahrhundert, Jesuitenkirche. Sie besitzt nach dem Petersdom in Rom das zweitgrößte freitragende Tonnengewölbe der Welt. Grablege der Wittelsbacher, z. B. König Ludwig II., Neuhauser Straße 52, (Fußgängerzone)

Isartorplatz

Mit dem Isartor und dem legendären Valentin Musaeum in seinem Inneren.

Lenbachplatz

mit Justizgebäude, Künstlerhaus und Wittelsbacherbrunnen

Odeonsplatz und Ludwigstraße

Am Odeonsplatz befindet sich die Feldherrnhalle, die Theatinerkirche, die Residenz und der Hofgarten der Residenz mit der östlich angrenzenden Staatskanzlei.

Die Staatskanzlei wurde 1992 als Sitz der bayerischen Regierung fertiggestellt. Der Mittelteil mit Kuppel stammt noch vom 1906 errichteten, aber im Zweiten Weltkrieg ansonsten zerstörten bayerischen Armeemuseum.

In der Prachtstraße Ludwigstraße befindet sich die Kirche St. Ludwig mit dem zweitgrößten Altarfresko der Welt.

Maximilianeum (bayr. Landtag)

Maximilianstraße

Von der Residenzstraße verläuft in Höhe des Bayerischen Nationaltheaters in östliche Richtung die Maximilianstraße, eine Prachtstraße, die König Maximilian II. 1851 bis 1853 von Friedrich Bürklein errichten ließ. Die Gebäude wurden im sogenannten Maximiliansstil, einem Mix unter anderem aus Elementen der niederländischen Gotik und italienischer Renaissance, erbaut. In der Straße befindet sich neben Nobelgeschäften und Szenelokalen die Münchner Kammerspiele und das Völkerkundemuseum. Endpunkt der Prachtmeile ist das sich schon auf der anderen Seite der Isar befindliche Maximilianeum, in dem der bayerische Landtag tagt.

Friedensengel

Prinzregentenstraße

Die Prinzregentenstraße wurde 1891 bis 1912 erbaut und ist nach Prinzregent Luitpold benannt. Nördlich grenzt der Englische Garten an, südlich der Stadtteil Lehel. An der Straße befinden sich das Haus der Kunst, die Schackgalerie und das Bayerische Nationalmuseum. Die Straße führt nach Westen über die Isar zum Friedensengel, einer 23 m hohen korinthischen Säule mit goldenem Engel, der an den Friedensschluss in Versailles 1871 erinnern soll. Die Straße führt weiter an der Villa Stuck vorbei zum Prinzregententheater.

Königsplatz

Entworfen wurde der Königsplatz vom Architekten Leo von Klenze 1817 im Auftrag von König Ludwig I. als "königlicher Platz" im Stil eines antiken Gesamtkunstwerks mit der ionischen Glyptothek, der korinthischen Antikensammlung und den dorischen Propyläen als Torbau. Fertiggestellt im Jahre 1862. Stilentfremdung im Dritten Reich durch vollflächig ausgelegte Granitplatten für Aufmärsche und Versammlungen der NSDAP. Nach dem Zweiten Weltkrieg lange als Parkplatz zweckentfremdet, seit 1987/ 1988 in der jetzigen Form mit Rasenflächen.

Englischer Garten

Der Englische Garten als größter innerstädtischer Park der Welt mit dem Chinesischen Turm, Monopteros, Kleinhesseloher See, seinen Wiesen und mit seinen Biergärten wird im eigenen Artikel behandelt.

weitere Kirchen, Bauwerke und Denkmäler

Asamhaus und Asamkirche
  • Asamkirche: Von den Brüdern Asam gestiftete und im 18. Jahrhundert erbaute, üppig ausgestattete Barockkirche. Rollstuhl-Zugänglichkeit: Nebeneingang Sakristei. Vorher bitte die zuständigen Schwestern, die gerne behilflich sind, unter Tel. 2609171 kontaktieren. Sendlinger Straße 62

weitere Sehenswürdigkeiten im Innenbereich

Hofbräuhaus
  • Hofbräuhaus bekanntestes Wirtshaus der Welt, "bayerische Stimmung" als Touristenattraktion. Mit empfehlenswertem Biergarten: eine Maß unter schattigen Kastanien, der Engel "Aloisius" sitzt gleich nebenan.
am Platzl 9, ca. 5 Minuten vom Marienplatz; www.hofbraeuhaus.de;
Zugang: vom Marienplatz ins Tal, direkt am Schneider-Weissbräu links durch die "Böhmler Passage";
Insbesondere bei schönem Wetter im Frühjahr und Herbst sehr gut besucht.
Besuchszeit: April bis September von 8 - 18 Uhr, Oktober bis März von 9 - 17 Uhr;
Tierparkstr. 30, 81543 München; Tel.: (089)/62508-0, Fax: (089)/62508-32; www.zoo-munich.de;
Anfahrt: U3 bis U-Bahn-Station Thalkirchen, ca. 3 Minuten Fußweg; Buslinie 52 ab Marienplatz bis Endstation „Tierpark";
Ruhmeshalle und Bavaria
  • Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe, mit den Büsten verdienter bayerischer Köpfe und der im inneren zugänglichen Bavaria

Weitere Parks im Innenbereich

  • Alter Botanischer Garten eine Insel der Ruhe direkt am Hauptbahnhof, leider manchmal etwas verwahrlost: Bierflaschen in Plastiktüten an Parkbänken;
  • Flaucher Freizeitgelände an der Isar im Süden der Stadt, beliebt fürs Grillen und Baden;
  • Westpark im Stadtbezirk Sendling-Westpark, das zur internationalen Gartenausstellung angelegte und 72 Hektar große Gelände mit seinen asiatischen Elementen zum Entspannen, Sporteln, Grillen und Modellbootfahren (im unteren Teil treffen sich regelmäßig Modellbootfreunde).

Olympiapark

Olympiaturm mit Olympia-Schwimmhalle

Der Olympiapark München mit seiner herausragenden Architektur entstand anlässlich der Sommerspiele 1972. Der Entwurf und die Idee des Zeltdachs für die Veranstaltungsorte stammte vom Architektenteam Günter Behnisch und Partner aus Stuttgart und wurde von Frey Otto umgesetzt. Die Erschließung des Sportstätten erfolgte durch eine bereits vorhandenen Hügel aus dem Bombenschutt des Zweiten Weltkriegs.Heute hat sich der Park als weltweit beachtetes Freizeit- und Veranstaltungszentrum mit mehreren Millionen Besuchern im Jahr etabliert, nicht eingerechnet sind die vielen Spaziergänger und Jogger.

  • Olympiastadion: Neben der Olympiade 1972 auch der Ort des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft 1974 und damit Stätte des Endspieltriumphs der deutschen Fußballer um Beckenbauer und Gerd Müller. Außerdem im Jahre 1988 der Ort des Endspiels der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, in dem die Oranje-Stars endlich ihren ersten internationalen Titel als Fußball-Europameister erringen konnten. Im Sommer ist das Stadion regelmäßiger Veranstaltungsort für die Konzerte der Rolling Stones, Bon Jovi & Co.
  • Olympiahalle
  • Theatron, Seebühne im Olympiapark, alljährlich Stätte für das Pfingst-OpenAir und den MusikSommer im THEATRON; Infos: www.theatron.de;
  • Olympiaturm, 291 Meter hoher Fernsehturm mit Aussichtsplattform in 190 Metern und Turmrestaurant in 182 Metern Höhe. Oben gibt es das Rockmuseum Munich;
  • Sea Life Center, eröffnet 2006, Tiere der Unterwasserwelt von der Isar bis zum Mittelmeer; über 10.000 Exemplare aus 120 verschiedenen Meerestierarten vom kleinen Seepferdchen bis hin zu Rochen und Haien.

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg und seine Anlagen entstand als Sommerschloss im Auftrag von Kurfürst Ferdinand Maria und seiner Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen im Jahre 1664 anlässlich der Geburt des Thronfolgers. Dem zunächst schlichten kubischen Bau wurden dann unter Max Emanuel und Karl Albrecht Erweiterungsbauten nach Plänen von Enrico Zuccalli und Joseph Effner angefügt.

  • Amalienburg Für die Kurfürstin Amalia nach Entwürfen von François Cuvilliés d. Ä. von 1734 bis 1739 erbautes Jagdschlösschen, ein Hauptwerk des europäischen Rokoko mit kostbaren Schnitzereien und Stuckarbeiten von Joachim Dietrich und Johann Baptist Zimmermann;
  • Ausgedehnter historischer Schlosspark;
  • Botanischer Garten: mit einer Fläche von 22 ha, rund 14.000 Pflanzenarten, ca. 4.500 qm Gewächshäusern und über 400.000 Besuchern im Jahr einer der bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Eine botanische Reise in feuchttropische Gebiete, kühltropische Bergwälder und heiße Wüsten. Besonders interessant von Dezember bis April: Lebende tropische Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus
Rollstuhlfahrer haben zu allen wesentlichen Teilen des Gartens Zugang.
  • Museum Mensch und Natur, Marstallmuseum und Museum Nymphenburger Porzellan in Nymphenburg und Internationale Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg: siehe hierzu auch im Artikel zu den Münchner Museen;

Sehenswürdigkeiten im Außenbereich

  • Bavaria Filmstadt im Grünwalder Ortsteil Geiselgasteig. Besichtigungstour beim bekannten Filmstudio. Zu sehen sind zahlreiche Kulissen aus Filmproduktionen wie Das Boot oder Asterix, ebenso eine Stuntshow und ein 3D-Effektkino mit Rüttelsitzen. Außerdem kann man eine Besichtigungstour durch die Studios machen und sich selbst als Laiendarsteller ausprobieren. Man sollte etwa 3 Stunden einplanen.
  • Münchner Norden. Im Stadtnorden befinden sich im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl auch einige Stadtviertel der 1970er Jahre mit starkem Anteil an Sozialhilfeempfängern. Vor allem das Hasenbergl gilt als sozialer Brennpunkt. Dagegen wirkt Feldmoching fast noch ländlich.
  • Ebenfalls im Norden auf dem Riesenfeld (oder: bis 1972 Oberwiesenfeld, ehemaliger Flugplatz, jetzt teilweise Olympiagelände) liegt das BMW-Gelände (vormaliger Lieferant von Flugmotoren) mit Büroturm, BMW-Welt und dem BMW-Museum (BMW-Emblem = stilisierter Propeller).
  • Allianz Arena im Münchner Norden ist ein einzigartiger Fußballtempel, ein architektonisches Meisterwerk, ein Wahrzeichen Münchens und die Heimat des FC Bayern – und daher an 365 Tagen im Jahr ein spannendes Ausflugsziel. Die Kombination aus einer Arena Tour und der FC Bayern Erlebniswelt machen einen Besuch speziell am spielfreien Tag zu einem besonderen Ereignis. Gäste aus aller Welt können bei einer geführten Arena Tour einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Stadions werfen und sonst verborgene Bereiche wie die Mannschaftskabine oder den Spielertunnel entdecken. Die FC Bayern Erlebniswelt, Deutschlands größtes Vereinsmuseum, bietet darüber hinaus eine emotionale Zeitreise von der Gründung des deutschen Rekordmeisters im Jahr 1900 bis zu den aktuellen Erfolgen. Im Doppelpack ist das Angebot ein ideales Programm für die gesamte Familie. Der FC Bayern Megastore lässt zudem die Fanherzen höher schlagen – auf über 1.000 qm bietet der weltweit größte Fan-Shop des FC Bayern eine umfassende Auswahl an rot-weißen Fanartikeln sowie die aktuellste Trikot-Kollektion. Das vielfältige gastronomische Angebot rundet den Ausflug in die Allianz Arena ab. Nach drei Jahren Bauzeit wurde die Allianz Arena 2005 eröffnet und ist seit dem die Heimspielstätte des FC Bayern München. Etwas Statistik: 75.024 komplett überdachte Plätze, davon 15.794 Stehplätze. Die Außenhülle aus 2.784 rautenförmigen Kissen ist die größte Membranhülle der Welt und ist mit Hilfe der LED-Technik in 16 Mio. Farben beleuchtbar. Mehr Informationen zur Allianz Arena finden Sie hier.
  • Münchner Süden. Im Süden der Stadt finden sich die wohlhabenden Viertel wie Harlaching und Solln oder die schon nicht mehr zu München gehörenden Vororte Grünwald und Pullach. In Grünwald befindet sich auch die Bavaria Filmstadt mit den Kulissen von "Das Boot" und der "Unendlichen Geschichte". In Fürstenried steht das von Joseph Effner erbaute Schloss Fürstenried, in dem von 1883 bis 1916 der als geisteskrank geltende Otto lebte. Südlich von München breiten sich die großen Stadtwälder Perlacher Forst und Forstenrieder Forst aus, die von Spaziergängern und Radfahrern stark frequentiert sind.
  • Münchner Westen. Im Westen befindet sich Pasing, das 1905 zur Stadt erhoben wurde, dann aber 1938 nach München eingemeindet wurde. Zentrum ist der Pasinger Marienplatz mit Mariensäule. Die Pasinger Fabrik beim Bahnhof heute ist ein Kulturzentrum. Der Stadtteil wird von der Würm durchflossen. Nördlich von Pasing an der Würm liegt das Schloss Blutenburg. Im Westpark, der 1983 die Internationale Gartenbauausstellung beherbergte, ist unter anderem eine Nepalesische Pagode zu sehen.
  • Münchner Osten. In Altperlach und Ramersdorf mit der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist die Struktur des alten Dorfes noch gut erkennbar. Der Ruf von Neuperlach ist wegen seiner Hochhaus-Bebauung aus den 1970er Jahren eher schlecht. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen München-Riem entstand ein neues Stadtviertel, mit Landschaftsgarten für die Bundesgartenschau 2005 und dem neuen Messegelände. In Berg am Laim (Clemens-August-Str. 9) steht mit St. Michael eine bedeutende Kirche des bayerischen Rokokos. Erbaut wurde sie 1738 bis 1758 von Johann Michael Fischer. Im Inneren Werke von Johann Baptist Zimmermann, Johann Baptist Straub und Ignaz Günther.
  • Viktualienmarkt. Der Markt ist das ganze Jahr, außer an Sonn- und Feiertagen, bis 20 Uhr geöffnet. Hier werden nicht nur regionales und landestypisches Obst und Gemüse, sondern auch viele exotische und ungewöhnliche Lebensmittel angeboten. Zudem ist in der Nähe des Viktualienmarktes das Rad fahren, Alkohol trinken oder Musizieren verboten.[1]

Museen

München hat eine vielfältige Museumslandschaft zu bieten. Voran mit dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel, dem größten Technischen Museum der Welt, den Bildersammlungen in den Pinakotheken zu allen Epochen, den klassizistischen Sammlungen am Königsplatz und einer Vielzahl an weiteren Museen zu interessanten Spezialgebieten ist ein weltweit einmalig breites Spektrum in der gesamten Kulturentwicklung der Menschheit dokumentiert. Folgend eine Übersicht zu den besonders bedeutenden und vielbesuchten Museen in München.

Deutsches Museum und Isar
  • 1 Das Deutsche Museum ist eine der wichtigsten technischen Sammlungen der Welt und nach der Besucherzahl das beliebteste Museum in Deutschland.
  • 3 Am Jakobsplatz befindet sich das Stadtmuseum zur Geschichte Münchens mit dem Foto- und Filmmuseum der Stadt.
  • 4 An der Maximilianstraße befindet sich das Staatliche Museum für Völkerkunde, seit einigen Jahren offiziell „Museum fünf Kontinente,“ mit ca. 150.000 Objekten aus allen außereuropäischen Ländern, es ist das zweitgrößte Völkerkundemuseum Deutschlands.

In der Münchner Residenz am Odeonsplatz befinden sich:

  • 5 Das Residenzmuseum, eine Sammlung zum Inventar des Gebäudes mit der Schatzkammer der Residenz, einem Hort aus Juwelen, Goldschmiedewerken und weiteren Pretiosen der Wittelsbacher.
  • 6 Die Staatliche Münzsammlung in der Residenz zeigt Münzen und münzenähnliche Gegenstände seit dem 7. Jahrhundert vor Christus.
  • 7 Am Isartor befindet sich das einzigartige "Valentin-Karlstadt-Musäum" rund um den legendären Karl Valentin und Liesl Karlstadt, Karl Valentins Partnerin.

Das Kunstareal München mit den drei Münchner Pinakotheken und mit zahlreichen weiteren bedeutenden Sammlungen zur Bildenden Kunst liegt in der Maxvorstadt etwas nördlich vom Stadtzentrum:

Neue Pinakothek.
  • 8 Die Alte Pinakothek, an der Barer Straße gelegen und zu ihrer Eröffnung im Jahre 1836 die größte öffentliche Gemäldesammlung der Welt, zeigt Meisterwerke europäischer Malerei vom 14. bis zum 19. Jahrhundert.
  • 9 Die Neue Pinakothek, nördlich der alten Pinakothek und ebenfalls an der Barer Straße gelegen, zeigt herausragende Werke europäischer Kunst im 19. Jahrhundert. (Ab 1. Januar 2019 wegen mehrjähriger Sanierung geschlossen.)
  • 10 Die Pinakothek der Moderne, östlich der alten Pinakothek und an der Barer Straße gelegen, wurde im Jahre 2002 eröffnet und zeigt vier ständige Sammlungen zur freien und angewandten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
  • 11 Das Museum Brandhorst, wurde 2009 eröffnet und zeigt Werke von Cy Twombly, Pablo Picasso, Andy Warhol, und weiteren Künstlern der klassischen Moderne im 20. Jahrhundert. Neben dem Museum Brandhorst befindet sich auch das kleine Türkentor als eine gemeinsame Ausstellungsfläche für die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst genutzt.
  • 12 Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst ist weltweit das einzige Museum für die Kunst Altägyptens, der moderne Museumsneubau wurde im Juni 2013 eröffnet.
  • 13 Das Lenbachhaus, eine Städtische Galerie in der Villa des "Malerfürsten" und Künstlersponsors Franz von Lenbach, ist weltweit bekannt für den "Blauen Reiter".
Haus der Kunst

Museen entlang der Prinzregentenstraße sind:

  • 14 Das Haus der Kunst mit wechselnden Kunstausstellungen.
  • 15 Die Archäologische Staatssammlung ist ein Museum für Früh- und Vorgeschichte und zur gesamten Siedlungsgeschichte Bayerns.
  • 16 Das Bayerische Nationalmuseum zählt zu den großen kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Europas und zeigt Sammlungen zu Kunst, Kunsthandwerk und Volkskunde auch über die Grenzen Bayerns hinaus.
  • 17 Die Villa Stuck zeigt wechselnde Ausstellungen in einer prächtigen Künstlervilla, das Museum liegt bereits im Stadtbezirk Bogenhausen.
  • 18 Das BMW-Museum am Olympiapark ist eines der meistbesuchten Firmenmuseen in Deutschland und in München das mit der zweithöchsten Besucherzahl.

Im Gesamtartikel zu den Münchner Museen gibt es detailliertere Informationen.

Messe München

München ist Messestadt mit rund 40 Fachmessen, mehr als 30.000 Ausstellern aus über 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besuchern aus über 200 Ländern jährlich;

Regelmäßige und wichtige Fachmessen sind:

Messe München
M.O.C. in Freimann;
  • "Bau", europäische Leitmesse für Baustoffe, Bausysteme und Bauerneuerung, findet alle zwei Jahre Ende Januar statt.
  • "IMOT", im "M.O.C.", jährlich Ende Februar, größte und besucherstärkste Motorradausstellung in Süddeutschland.
  • "IFAT", Internationale Fachmesse für Wasser-Abwasser-Abfall-Recycling, die weltweit größte und bedeutendste Messe für Umwelttechnologien findet alle zwei Jahre (2014) im Frühjahr statt.
  • "bauma", Weltmesse Nummer eins der Bau- und Bergbauindustrie, findet alle drei Jahre (2016 / 2019) im Frühjahr statt, nach Besuchern (fast eine halbe Million) oder Ausstellungsfläche (2013: 570.000 m²) die größte Messe der Welt.
  • "ihm", internationale Handwerksmesse, jährlich Anfang März.
  • "Heim Handwerk", Verbrauchermesse jährlich in der Vorweihnachtszeit Anfang Dezember.
  • "ispo", Internationale Sportartikelmesse, saisonal mehrmals im Jahr.
  • "Intersolar", Internationale Solarenergie-Messe, jährlich Mitte Juni

Veranstaltungsorte sind:

Zur Orientierung: Das neue Messegelände ist im wesentlichen eine südliche und eine nördliche Hallenreihe (die nördliche mit einzelnen nochmaligen nördlichen Erweiterungshallen) beidseits entlang eines Innenhofs in West-Ost-Richtung: Der Zugang erfolgt (je nach Hallenbelegung) von zwei Eingangshallen am Westende oder Ostende des Innenhofes. Jede dieser beiden Eingangshallen (West bzw. Ost) hat ihren eigenen ausgeschilderten "Treffpunkt";
  • Adresse: Messegelände, 81823 München; Tel. ( 49) 089 / 949207-20, Fax: ( 49) 089 / 949207-29;
  • Übersichtsplan der Messe München als PDF;
  • Stadtteilplan der Messestadt Riem als PDF;
  • Anfahrt MVV mit der U-Bahn Linie 2, Haltestellen Messestadt-West oder Messestadt-Ost (Endstation);
  • Anfahrt PKW: Über die Autobahn A94, München - Kreuz München Ost, Symbol: AS München, Messe Riem;
Lilienthalallee 40, 80939 München; Tel. ( 49) 089 / 32353-0, Fax: ( 49) 089 / 32353-176;
Anfahrt MVV: U-Bahn Linie 6, Bahnhof Freimann, weiter noch ca. 10 min zu Fuß;
Anfahrt PKW: Von der Autobahn A9 (Nürnberg–München), Symbol: AS Freimann, das M.O.C. befindet sich unmittelbar an der Abfahrt;

Aktivitäten

Aussichtspunkte in München: Höhe über Grund
in der ALTSTADT
Alter Peter/ Marienplatz (Stiege)56 m
Rathausturm/ Marienplatz (Lift)85 m
Frauenkirche Südturm (Lift) - wegen Bauarbeiten geschlossen (Stand 12/2015)ca. 90 m

an der THERESIENWIESE
Bavaria/ Theresienwiese (Stiege)ca. 30m
Paulskirche (Stiege, nur zum Okt.-Fest)

im NORDEN
Olympiaturm/ Olympiapark (Lift)192 m
Olympiaberg/ Olympiapark60 m
Luitpoldhügel/ Luitpoldpark37 m
Fröttmaninger Berg an der Allianz-Arena75 m

im OSTEN
Technisches Rathaus / Turm (Berg am Laim)63m

Besichtigungen

Abfahrt am Bahnhofsplatz gegenüber dem Hauptbahnhof, stündlich 10 – 16.30 Uhr; Tel. 089/ 55 028 995
  • Biertour durch München im Doppeldeckerbus: wichtige Orte zum Thema Bier in München: Bierbrunnen, Hofbräuhaus, Nockherberg, Theresienwiese und die Augustiner- und Spaten-Brauerei mit abschließender Brauereibesichtigung. Als vierstündige Vormittagstour 34 Euro, (inklusive Brotzeit mit Brezn, Leberkäs oder Weisswürst) und als dreistündige Nachmittagstour ohne Essen 29 Euro.
Mittwochs bis Samstags, Abfahrt 9.30 und 14 Uhr an der Parkharfe am Hauptbahnhof Nordseite, Anmeldung: 089/55 07 90 00; www.biertour-muenchen.de;
  • Cherrytours München - Meine Stadtführung (Cherrytours GmbH), Herrnstraße. 13. Tel.: 49 89 24203402 , E-Mail: [email protected]. Stadtführungen privat oder in kleinen Gruppen für Individualisten. Täglich Touren verfügbar, auch in verschiedenen Sprachen. Individuelle Start- und Endpunkte auf Anfrage möglich. Preis: ab 20 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa
Frauenlobstraße 24 Rgb, 80337 München; Tel. 089/ 54 40 42-30, Fax -99
  • Segway Tour München (Seg Tour GmbH), Herrnstraße 13. Tel: 49 89 24203401, Email: [email protected]. Stadtführung auf verschiedenen Routen durch Frankfurt mit dem elektrischen Stehroller "Segway®". Neben der Classic Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten steht auch eine Tour über die Theresienwiese, zum Nymphenburger Schloss oder zum Thema 3. Reich zur Auswahl. Auch buchbar für Events, Firmenausflüge oder Jungesellenabschiede. Preis: 75,00 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa, Amex, Apple Pay, Google Pay, EC.
  • ThemenGeschichtsPfad - Der Nationalsozialismus in München: Ein Fußweg vom Marienplatz zum Königsplatz;
Plan, Text als pdf und mp3-Downloads auf münchen.de;
  • KulturGeschichtsPfade: siehe bei den verschiedenen Stadtteilen;
  • Kanalführungen der Münchner Stadtentwässerung: Besichtigung des Münchner Untergrunds und nichts für sensible Nasen. Die Entstehungsgeschichte und die tägliche Arbeit in den Kanälen unter der Stadt. Festes Schuhwerk erforderlich, entfällt bei starkem Regen.
Teilnahme kostenlos, je nach Bedarf drei bis vier Führungen pro Woche; Gruppen ab 10 Personen, darunter Sammeltermine. Anmeldung unter 089 23362008;
  • Stadtspaziergang mit den Munich Greeter. Greeter zeigen Gästen kostenlos die Lieblingsecken in ihrer Stadt. Die Idee: Mit einem waschechten Münchner durch spannende Stadtviertel oder die besten Biergärten pilgern und dabei Innenansichten über München hören. Ziel ist der kulturelle Austausch. Ganz nach den Wünschen der Gäste stehen dabei Kultur oder Architektur, Shopping oder ein Biergartenbesuch im Vordergrund.

Oktoberfest

Wiesn vom Turm der Paulskirche

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt mit über 6 Millionen Besuchern (das sind fast eine halbe Millionen jeden Tag), insgesamt 100.000 Sitzplätzen in den Zelten, 7 Millionen verkauften Maß Bier und einem geschätztem Gesamtumsatz von fast einer Milliarde Euro.

Ausführliche Infotmationen gibt es im eigenen Artikel: Oktoberfest

weitere Feste

  • Der Münchner Fasching beginnt unmittelbar nach Dreikönig mit einer Vielzahl von Faschingsbällen. Eine Auswahl sind hier:
Die "Rundfunkbälle des Bayerischen Rundfunks".
Die Faschingsbälle der "damischen Ritter".
Die "Weissen Feste" in der Max-Emanuel Brauerei.
Der "Olyfasching", das sind die Faschingsbälle in der Mensa des Olympischen Dorfes;
Faschingshöhepunkt und gleichzeitiger Faschingsausklang ist der Münchner Straßenfasching am Faschingsdienstag mit dem Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt.
  • Die Starkbierzeit, auch fünfte Jahreszeit genannt, findet an zwei Wochen um den Josephitag (19. März) während der Fastenzeit statt. Das in den Bierkellern ausgeschenkte Starkbier beruft sich auf die Tradition der Paulanermönche, die nach dem Motto "Flüssiges bricht Fasten nicht" seit etwa 1634 versuchten, in der Fastenzeit mit dem Brauen eines Starkbieres ihren Kalorienhaushalt auszugleichen. Im Jahre 1861 wurde im "Zacherl-Keller" am Nockherberg erstmals im Frühjahr Starkbier ausgeschenkt. Die Bezeichnung des Starkbiers ist "...ator", und wird mit einer Extrasteuer belegt. Heutzutage ist der Starkbieranstich im Paulaner am Nockherberg mit dem Politikerderblecken im TV die bekannteste Veranstaltung in der Starkbierzeit.
Starkbierausschank der Münchner Brauereien findet in den folgenden Bierkellern statt:
Augustinerkeller (Maximator), Arnulfstraße 52;
Forschungsbrauerei (St. Jakobus), Unterhachinger Str. 76 (in Altperlach);
Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz (Triumphator), Nymphenburger Straße 2;
Paulaner am Nockherberg (Salvator), Hochstraße 75;
Unions Bräu Haidhausen (Unimator), Einsteinstraße 42;
Dass die Polizei den Autoverkehr um die Bierkeller während der Veranstaltungen überdurchschnittlich kontrolliert, sollte jedem Besucher klar sein.
  • St. Patricks Day: Eine Parade aus irischen und schottischen Vereinen mit bayerischen Trachtengruppen von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz; mit 30000 Besuchern im Jahre 2008 die "größte irische Veranstaltung östlich von Dublin", alljährlich zum 17.März;
Frühlingsfest Theresienwiese
  • Das Münchner Frühlingsfest ist ein Volksfest im April/Mai auf der Theresienwiese. Wie das Oktoberfest, nur viel kleiner.
  • Die Auer Dult ist ein traditionelles Volksfest und findet dreimal im Jahr, am ersten Maiwochenende (Maidult), im Juli (Jakobidult) und am Wochenende nach Kirchweih (Kirchweihdult) statt.
  • Die Die Lange Nacht der Musik findet alljährlich im Frühsommer statt. Im Jahre 2008 bestand die Veranstaltung aus über 100 Konzerten und Veranstaltungen mit einem Kombiticket für 15€ einschließlich Shuttle-Verbindungsdienst der Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft für beliebig viele Fahrten.
  • Stadtgründungsfest. Im Juni rund um den Marienplatz und das Rathaus. Gastronomie und verschiedene Veranstaltungen.
Sommertollwood (2007);
  • Das Tollwood ist ein Kulturfestival mit Theater, Musik, Kunst und Gastronomie und findet zweimal im Jahr statt:
- Das Sommertollwood auf dem südlichen Olympiagelände im Juni / Juli;
- Das Wintertollwood auf der Theresienwiese in der Adventszeit bis zum Jahreswechsel mit Weihnachtsmarkt;
  • Der Kocherlball ist ein traditioneller Ball in historischen Kostümen ganz am frühen Morgen im Englischen Garten und an einem Sonntag Ende Juli.
  • Der CSD (Christopher-Street-Day) ist die bunte, kunterbunte bis überbunte Parade der schwul-lesbischen Szene durch die Innenstadt mit mehreren Zehntausend Teilnehmern, Abschlussveranstaltung und anschließendem "Rathaus-Clubbing" am Marienplatz und im Rathaus mit bis zu 100.000 Teilnehmern: Party-Event bis in den frühen Morgen; alljährlich an einem Wochenende im Hochsommer.
Streetlife-Festival (2007)
Das Streetlife-Festival ist ein ökologisch ausgerichttes Straßenfestival und hat seinen Ursprung im autofreien Sonntag im Jahre 1999. Das Festival findet zweimal im Jahr statt. Einmal im Sommer und einmal im Herbst wird übers Wochenende die Ludwigs- und Leopoldstraße vom Odeonsplatz bis zur Münchner Freiheit für Autos gesperrt und ist dann Aktionsfläche für Straßenkünstler, Musik und Gastronomie. Weitere Infos siehe im Artikel zu .
  • Isarinselfest. Alljährlich an einem Wochenende Ende August an der Isar und zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke (östlich am Zentrum). Das Programm umfasst Straßenkünstler, “Tanzen für Alle”, Theater und Musik.

Siehe außerdem auch noch die jeweiligen regelmäßigen Feste in den Stadtteilen.

Christkindlmärkte

In München selbst gibt es über dreißig Christkindlmärkte, nicht gezählt sind dabei die vielen kleinen Verkaufsstände wie sie von den Kaufhäusern und vielen Gastwirtschaften betrieben werden. Hinzu kommt dann noch eine weitere Vielzahl an Christkindlmärkten im unmittelbaren Umland Münchens.

Im folgenden sind daher nur die für den angereisten Besucher interessanten und wichtigen Christkindlmärkte aufgeführt, der Eintritt und auch das Rahmenprogramm ist generell frei.

MUC Sparifankerl ChrMarktB.jpg
Sparifankerl Pass am Kripperlmarkt / Rindermarkt

Für den Müchner Krampuslauf zuständig ist seit 2001 die erste Münchner Krampusgruppe Sparifankerl Pass, wobei Sparifankerl für Teufel steht, Pass ist österreichisch für Gruppe. Perchtenning arxaik maskalari Gastein Perchten niqoblariga asoslangan bo'lib, ular kashfiyot ustasi Asteydan, ya'ni haykaltarosh Rupert Kreuzer va Astlhofdan Gerxard Seerni qayta tiklaydilar, Perchtenlarga o'z ishlarida oson emas: oltitadan sakkizta echki terisi og'irligi 20 kilogramm atrofida, qo'g'irchoqbozli charm kamarning vazni 10 kilogramm atrofida va mutaxassislar doiralarida "lichinka" nomi bilan tanilgan yog'och niqobning vazni 10 dan 20 kilogrammgacha va har yili yangitdan tayyorlanadi.

Myunxen Krampus yugurishlari Alp tog'lari mintaqasida taqqoslanadigan ko'rinishlarga qaraganda unchalik qo'pol emas va madaniyroq emas, bu erda odatda ko'proq spirtli ichimliklar bor: Sparifankerllar Myunxenning Rojdestvo bozorlarida chiqishlarida sayyohlar bilan suratga tushishni yaxshi ko'radilar.

Marienplatzdagi Rojdestvo bozori
  • Marienplatz: Myunxenning eng katta va eng qadimgi Rojdestvo bozori, dunyoning turli burchaklaridan deyarli uch million mehmon tashrif buyurgan, kelib chiqishi Nikolaydultdan 1642 yilga borib taqaladi.
Dastlabki dam olish kunlaridan Rojdestvo arafasiga qadar, kechqurun soat 8.30 gacha oching, lekin odatda tushdan keyin yaxshi to'ldirilgan. Har kuni soat 17.30 da shahar zalining balkonidan Advent musiqasi jonli efirda. Rindermarktbrunnen atrofida o'zining beshik bozori. Shahar hokimligi o'tish joyidagi yuk tashuvchi xonada joylashgan Christkindl pochtasi: shahar hokimligidagi maxsus pochta qutisiga tashlanadigan barcha xatlar "Myunxen Kristkindlmarkt" maxsus pochta markasi bilan ta'minlangan.
Yaqinda yana Krampus yugurdi kelish yakshanba kunlari.
U-Bahn va S-Bahn, Marienplatzning kelishi. Qo'shimcha ma'lumot olish uchun maqoladagi tegishli bo'limga qarang Eski shahar.
  • Tollwood - Qish festivali: Theresienwiese-dagi katta tadbirlar dasturi bilan ko'p madaniy. Rojdestvo bozori Adventdagi birinchi dam olish kunidan Rojdestvo bayramidan bir kun oldin, keyin bayramlar orasida faqat festival dasturi. Yarim tungacha yoki dam olish kunlari soat 01.00 gacha kechqurun; U4 va U5 yo'nalishlari, Theresienwiese.
  • O'rta asr bozori: Wittelsbacherplatzda (Odeonsplatz yaqinida) Advent tomoshasi bilan Rojdestvo o'rta asr bozori; "O'rta asr qishloq xarakteri", dam olish kunlari dasturni qo'llab-quvvatlash;
Kundalik soat 11.00 - Advent paytida 20.00; U3, U6 yo'nalishlari: Odeonsplatz; Maqolada batafsil ma'lumot Maksvorstadt.
Myunxner Freiheitdagi Shvabing Rojdestvo bozori
  • Rojdestvo bozori Shvabing, Myunxner Freiheit forumida. Shvabing qobiliyati. Ish kunlari, bolalar teatri uchun katta bolalar dasturi;
  • Rojdestvo bozori Xitoy minorasi ichida Ingliz bog'i, "Myunxenning eng romantik Rojdestvo bozori", qo'l san'atlari va an'anaviy Rojdestvo buyumlari va sovg'alari; Rojdestvo daraxti savdosi;
Adventdagi birinchi dam olish kunidan Rojdestvo arafasiga qadar, kechqurun soat 8.30 gacha ochiq. U3, U6, Myunxner Freiheit yo'nalishlari;
Ushbu ikkita Rojdestvo bozori haqida ko'proq ma'lumot olish uchun maqolaga qarang Shvabing.

Ko'proq Rojdestvo bozorlari ham Tuman maqolalari sanab o'tilgan, ko'pincha Myunxenning kichik Rojdestvo bozorlarida ham qiziquvchilar uchun kashf qilish va tajriba qilish uchun juda ko'p qiziqarli narsalar mavjud.

Yaqinroqda Myunxen muhiti monastirda tavsiya etilgan Rojdestvo bozorlari mavjud Fyurstenfeldbruk, shahar hokimligi oldidagi Rojdestvo bozori Dachauva Freising yuqori eski shaharchada, Shafhof va Marienplatzda.

ichida kengroq muhit Myunxenning Rojdestvo bozorlari Andechlar va Dissen am Ammersi, Fraueninsel im-dagi yagona nemis Inselchristkindlmarkt im Chiemsiva, biroz ko'proq, the Insbruker Tog'li Rojdestvo yoki Nürnberg Rojdestvo bozori, dunyodagi eng mashhur.

Muntazam tadbirlar

Schäfflertanz: shinalar tebranishi
  • Arxitekturaning uzoq kechasi: 2011 yildan boshlab har yili yanvar oyida, aks holda kirish qiyin bo'lgan maxsus binolar, masalan, kechqurun eshiklarini ochadi. Myunxen osmono'par binolari. Ishtirok etuvchi ob'ektlar o'rtasida transport xizmati.
  • The Myunxen xavfsizlik anjumani (msc) - bu yuqori martabali xalqaro ishtirokchilar bilan norasmiy konferentsiya bo'lib, u har yili fevral oyi boshida, dam olish kunlari bo'lib o'tadi. Bu joy taniqli Bayerischer Hof mehmonxonasi ichida Kreuzviertel The Eski shahar. Myunxen shahriga tashrif buyuruvchilar uchun konferentsiya eski shaharning butun hududida xavfsizlik xodimlari, konferents-mehmonxona atrofidagi butunlay yopiq joylar (Pacellistraße, Promenadeplatz) va yaqin atrofdagi xodimlar nazorati to'g'risida qo'shimcha ma'lumotni anglatadi. Bundan tashqari, konferentsiya muxoliflarining shubhasiz noroziliklari va namoyishlari ko'p sonli xavfsizlik kuchlari hamrohligida eski shaharda bo'lib o'tmoqda. Umuman olganda, ushbu namoyishlar tinchligicha qolmoqda, politsiya so'nggi bir necha yil ichida konferentsiya muxolifatining zo'ravonlik ishlatishga tayyorligi signallari pasayganini ko'rdi.
  • Myunxen hujjatli filmlar festivali: Uzoq muddatli hujjatli filmlar uchun mamlakat miqyosidagi eng katta festival 1985 yildan beri har bahorda o'tkazilib kelinmoqda va 2002 yildan buyon brend nomi ostida bo'lib kelmoqda. DOK.fest. Dunyo bo'ylab deyarli 100 ta hujjatli filmlar asl nusxada nemis yoki ingliz subtitrlari bilan turli joylarda namoyish etiladi. Bundan tashqari, har yili taxminan 12000 tashrif buyuruvchilar uchun yordam dasturi mavjud.
  • Myunxen kinofestivali, 1983 yildan beri muntazam ravishda iyun oyida, Berlin kinofilmidan so'ng Germaniyadagi eng yirik kinofestivali. Festivalda Gasteig va turli kinoteatrlardagi xalqaro, Evropa yoki Germaniya premyeralarida badiiy, hujjatli va qisqa metrajli filmlar hamda telefilmlar namoyish etiladi.
Aloqa: Internationale Münchner Filmwochen GmbH, Sonnenstrasse 21, 80331 Myunxen; Tel. 49 (0) 89 381904-0.
  • The Uzoq muzeylar kechasi oktyabrda bo'lib o'tadi, qarang Muzey ashyosi.

bo'sh vaqt

  • Blade Night: Yozgi oqshomlarda maxsus yopiq magistral yo'llarda va o'zgaruvchan jozibali sxemalarda bir necha ming ishtirokchi bilan inline konkida uchish. Faqat ob-havo yaxshi bo'lganda. Uchrashuv har doim soat 19.00 da oldidagi maydonda bo'ladi Deutsches muzeyining transport markazi (48 ° 7 '57 "N.11 ° 32 '35 "E). Maydan sentyabrgacha har dushanba, soat 21:00 da boshlanadi, bepul asbob-uskunalarni ijaraga olish.

suzish

Myullerning Isardagi hammomi

Cho'milish qoidalari: Bavariyada amaldagi cho'milish to'g'risidagi farmon 2013 yil kuzida tugagan va u uzaytirilmagan, shuning uchun endi Bavariyada yalang'och cho'milish taqiqlangan. Myunxenda, KVR qoidalariga ko'ra (2014 yil bahor), jamoat joylarida yalang'och cho'milish (bu hamma uchun ochiq yoki ko'rinadigan joylar) tartibga solinadigan istisnolardan tashqari taqiqlanadi; qoidabuzarliklar uchun jarima solinishi mumkin.

Bu Myunxenning yalang'och cho'milishni taqiqlash (suv va quyoshga botish) bo'yicha istisnolari. Mariya Einsiedel ochiq hovuzi, Isarda Flaucher, Brudermühlbrücke va Isar orolidagi Oberföhring, im Ingliz bog'i Shönfeldviz va Shvabinger ko'rfazida (ingliz bog'ining shimoliy qismida) va Feldmochinger qarang janubi-g'arbiy qirg'og'i. Olti yoshgacha bo'lgan bolalar va ko'zdan himoyalangan saunalar ularni qoplash majburiyatidan ozod qilinadi.

Kommunal xizmatlar Myunxenda jami 17 ta ishlaydi jamoat hammomlari. So'nggi bir necha yil ichida binolar zamonaviylashtirildi va xususiy termal vannalar bilan taqqoslashdan qochish shart emas. Sauna - bu qoida, batafsil ma'lumotni tegishli tuman maqolalarida topish mumkin. Vannalar uchun ishonch telefoni: 01801 796-223; Ma'lumot: Kommunal xizmatlar;

In ko'proq markaziy Bu Deutsches muzeyi yaqinida joylashgan Myullerche Volksbad (Haydhauzen), Art Nouveau yopiq suzish havzasi, u ham ko'rishga arziydi.

Shimoliy markaz:

In Shvabing shundaymi? Nordbad (Yopiq hovuz) va ikkita ochiq hovuz Ungererbad va Yomon Georgenschweige.

Bu manzara sifatida tashrif buyurishga arziydi Olimpiya suzish havzasi ichida Olimpiya parki. Umumiy ta'mirlash ishlari tufayli 2018 yilning kuzigacha soat 10.00 dan boshlab ishlash cheklanadi. Ko'pincha katta hovuzda faqat uchta yo'ldan foydalanish mumkin, qolganlari TUda klublar va sport talabalari uchun ajratilgan.

Sharqda:

In Bogenhauzen shu Prinzregentenbad (Ochiq hovuz, qishda muzli konki) va shu Cosima to'lqinli hovuz (Yopiq suzish havzasi, ta'mirlash sababli yopilgan, ehtimol 2017 yil yozigacha). Tumanning sharqida Ramersdorf shu Michaelibad (Yopiq suzish havzasi);

Janubda:

The Sirenbad (Isardagi ochiq hovuz) va shunga o'xshash narsalar Yomon Giesing-Harlaching (Yopiq suzish havzasi) shahar tumanida joylashgan Untergiesing-Harlaching;

In janubi-g'arbiy chekkasida Forstenrid shundaymi? Yomon Forstenrieder bog'i (Yopiq hovuz) va shu Mariya Einsiedel ochiq hovuzi;

G'arbda:

Bu shimoli-g'arbda Mittlerer halqasi yaqinida joylashgan Dante hammomi (Tuman hududida ochiq suzish havzasi Xursandman) issiq qishki ochiq hovuz sifatida: qorni esayotgan va muzlagan haroratda ochiq havoda suzish;

Tumandagi Myunxenning g'arbiy qismida Pasing bu bor Vestbad (Yopiq va ochiq hovuzlar).

Ko'llar va suv havzalari

Myullerning Volksbaddagi Isar yon kanali
  • The Isar Myunxenning eng uzun plyajli va eng ko'p mehmon tashrif buyurgan eng katta ochiq hovuzi.
Markazda joylashgan, 24 soat ochiq, kirish bepul, ammo juda ko'p odamlar tufayli eng yaxshi o'rindiqlar tezda egallab olinadi.
Isarda cho'milishning umumiy taqiqlanishiga rioya qilish kerak: ko'p sonli inshootlar tufayli, tez oqim tufayli va suv butun yil davomida juda sovuq bo'lgani sababli halokatli baxtsiz hodisalar qayta-qayta sodir bo'ladi.
Er osti, shahar atrofidagi poezd, tramvay yoki piyoda kirish.
  • Shimoli-g'arbda Myunxen darvozasida va munitsipalitet hududida Unterfoehring bo'ladi Feringa ko'li har kuni 30000 gacha cho'milish joyi bo'lgan mashhur cho'milish ko'l va dam olish zonasi sifatida.
  • Sharqda Rimer Park deb o'zgartirilgan sobiq BUGA sayti joylashgan. Bu erda cho'milayotgan ko'l bor, unga Gronsdorf (S4, S6) va Messestadt Ost (U2) bekatlaridan piyoda etib borish mumkin.

Sport inshootlari

  • The Allianz Arena, 2005 yilda ochilgan, shahar Bundesliga stadioni va Myunxenning shimolida joylashgan.
  • Bu ham Olimpiya bog'ida joylashgan Olimpiya muz sport markazi, Myunxen EHC uyi. Myunxen uchun yangi, zamonaviy muz maydonchasi rejalashtirilmoqda.
  • The Grünvald stadioni (ichida.) Giesing) Myunxendagi eng gavjum stadion bo'lib, havaskorlar va yoshlar jamoalari tomonidan foydalaniladi.
  • The Olimpiya chavandozlik inshooti yilda Riem Chavandoz stadioni, ot poygasi va ochiq joylari bilan u nafaqat ot sporti uchun, balki yirik tadbirlar uchun maydon sifatida ham xizmat qiladi.

do'kon

Myunxenda yakshanba kunlari xaridlar yo'q, hozirgacha faqat 2006 yil yozida bo'lgan istisno mavjud Markaziy stansiya (Bodrum) va boshqalar Ostbaxnhof yakshanba va dam olish kunlarida ham ishlaydigan ba'zi oziq-ovqat va jurnal do'konlari mavjud. Do'konlarda Myunxen aeroporti Yakshanba va dam olish kunlarida ham xarid qilish mumkin.

Haftalik bozorlar va dehqon bozorlari kun davomida va ish kunlari shaharning barcha muhim tumanlarida shahar tumanlarining tegishli bozorlarida mavjud. Myunxen va uning atrofidagi ishlab chiqaruvchilar tomonidan asosan oziq-ovqat, gullar va o'simliklar taklif etiladi. Tegishli maqolalardagi xarid bo'limlarini ko'ring Boroughs va rasmiy shahar portalidagi to'liq sharh munchen.de.

MUC Dallmayr Hoflieferantenschild 2013-08.jpg

Sudga Bavyera qiroli bu unvonga murojaat qilish kerak edi, sudning sud komissiyasi tomonidan baholandi va keyin Bavariya qirollari va knyaz regentslari tomonidan yillik haq evaziga berildi. Imtiyoz uning egalariga mahsulotning yuqori sifatiga kafolat berish to'g'risidagi da'vo bilan birga kompaniya logotipida qirollik gerbini aks ettirishga imkon berdi. Biroq, sudga etkazib berish to'g'risida da'vo yo'q edi. Shahzoda Regent davrida 700 savdogarga ba'zida orzu qilingan unvonga ega bo'lishga ruxsat berildi. Bavariya qirolligi tugashi bilan unvon ma'nosini yo'qotdi va modadan chiqib ketdi. Zamonaviy davrda, sarlavha yana bir bor takrorlanadi "Sudga sobiq ekspeditorlar" xalqaro miqyosda ishlaydigan butiklar, moda va turmush tarzi yorliqlarining tobora bir xil iste'molchilar dunyosida, shuningdek, Bavariya poytaxtida o'ziga xos Myunxen profilini berishga harakat qilmoqda. Odatda, muassasalar turar-joy atrofida joylashgan bo'lib, taklifning narx darajasi talablarga moslashtirilgan.

Masalan, kiyim-kechak do'konlari Ed-Meier (1596 yildan), Lyudvig Bek, qo'lqop ishlab chiqaruvchisi Roeckl, oziq-ovqat va ichimliklar sohasida, delicatessen Dallmayr va Eilles, Patisserie Erbhhäuser, Vaynxaus Noyner shuningdek, turli xil ichki bezatuvchilar va shuningdek, galereyalar.

Biridan keyin Umumiy nuqtai shaharning asosiy savdo ko'chalari va savdo markazlari orqali:

Neuhauser Strasse piyodalar zonasi

The Myunxen piyodalar zonasi ichida Eski shahar Germaniyaning ko'plab savdo ko'chalari va ulkan savdo imkoniyatlariga ega bo'lgan eng yirik savdo mili, asosan Viktualienmarkt va uning atrofidagi Marienplatz, Kaufinger va Neuhauser Strasse, Sendlinger Straße, Theatinerstraße va Maximilianstraße zodagonlaridan iborat. Palitrasi katta universal do'konlardan tortib Maksimilianstrasse dagi hashamatli do'konlarga qadar. Birgina bu erda statistik ma'lumotlarga ko'ra, 200 ming kvadrat metr savdo maydoniga ega 150 ta universal do'kon va do'konlar, yaxshi xarid kunlarida soatiga 17000 yo'lovchiga va 70 000 mijozlar hisobga olinadi. Taklifning narx darajasi o'rtacha narxdan tortib to eksklyuzivgacha o'zgarib turadi.

Hajmi Shahar markazidan tashqaridagi savdo markazlari ular:

pep savdo markazi Neuperlach
  • Bu juda yaqin (piyoda 3 daqiqa) MONA savdo markazi - turli xil do'konlar, barlar va restoranlar, shuningdek ofis uchun mo'ljallangan savdo markazi.
  • Juda ham shimoliy deyarli shahar chegaralarida va tumanda Feldmoching 2008 yil mart oyida ochilgan mira savdo markazi 15000 kvadrat metr maydonda 70 ta do'kon bilan. Shahar tumanida ham Evro sanoat parki, ko'plab ulgurji bozorlarga ega bo'lgan hudud (oziq-ovqat, mebel, elektronika va boshqalar).
  • Myunxen janubida va tumanda Perlach shu qalampir jami 80 ta maxsus do'kon, universal do'kon, kafe va restoran bilan.
  • Juda ham sharq va tumanda Riem ular Riem arkadalar, zamonaviy savdo markazi 2004 yil mart oyida 120 ga yaqin do'kon bilan ochilgan.
  • In Pasing temir yo'l stantsiyasi yaqinida (mahalliy / shaharlararo transport, S3, 4, 6, 8) the Pasing Arcarden, Riem Arkardenning hamkasbi.

Taklif narxlari darajasi ba'zan arzondan o'rta va yuqori darajaga, ba'zida eksklyuzivgacha o'zgarib turadi.

turli xil

Theresienwiese bit bozori
  • The Theresienwiese bit bozori des BRK - bu Bavyeradagi eng yirik 2000 ta ko'rgazma ishtirokchisi va 20000 ta mehmonga ega. Bu har yili birinchi shanba kuni bo'lib o'tadi Bahor bayrami aprel oyining oxirlarida bo'lib o'tdi.
  • Kompyuter qismlari va aksessuarlar mavjud va mavjud Shiller ko'chasi asosiy temir yo'l stantsiyasining darhol janubida. Texnik jihatdan eng dolzarb qismlar Uzoq Sharqdan to'g'ridan-to'g'ri import orqali turli do'konlarda mutlaqo eng past narxlarda taqdim etiladi, bu yangi bosilgan narxlar ro'yxati va kirish oldida tushdan keyin navbat bilan osongina tanib olinadi.

oshxona

gastronomiya

Myunxendagi gastronomiya oshxonasi metropoliten hududida aralashgan va asosan Bavariya (qisman Bavariya psevdosi), italyan va yaqinda tobora osiyoliklarga e'tibor qaratgan. Katta pivo bog'lari odatda cheklangan tanlovga ega restoranlarga qaraganda arzonroq emas, lekin siz ko'plab an'anaviy pivo bog'larida o'zingizning ovqatingizni eyishingiz mumkin.

Myunxen restoranlari odatda mahalliy mehmonlarga va shahar tashqarisidan ko'p sonli mehmonlarga mo'ljallangan. Ammo, agar siz kechki soat 19.00 atrofida katta guruhda bo'lsangiz va siz darhol o'zingizga joy topolmasangiz ham, o'zingizning stolingizga ham ega bo'lishingiz mumkin va bu sizning vaqtingizni rejalashtirishda e'tiborga olinishi kerak: Bandlov har doim guruhlar uchun foydalidir , bu, ayniqsa, kechqurun nomutanosib mehmonlar tashrif buyuradigan taniqli restoranlarga tegishli.

Xodimlarning ko'proq yuqori darajadagi restoranlarda talab qilinmaydigan o'rindiqlarga ko'rsatma berishlari odatiy holdir, ammo ofitsiant hanuzgacha qaysi stollarda ikkita yoki uchta o'rindiq borligini yoki yaqin orada paydo bo'lishini yaxshi biladi. Kirish maydonidagi Bavariya mehmonxonalarida turadigan va ko'rsatma o'tirishni kutayotgan odamlarni stol qidirish tashabbusidan voz kechmaslik kerak: kutayotgan odamlar asosan chet eldan kelgan mehmonlar, ular uyda o'qitishga odatlanib qolishgan. Myunxen pivo bog'ida yoki haqiqiy Myunxen mehmonlari bilan tavernada siz ham do'stona munosabatda bo'lasiz: agar stolda hali ham bo'sh joy bo'lsa, siz ham yangi kelganlarga o'rindiq yaratish uchun biroz yaqinlashishni yaxshi ko'rasiz.

Pivo zavodlari restoranlari
Qadimgi xakerlar uyi Sendlingerstrasse shahrida

Ovqat tanlashda ularga xos an'anaviy Myunxen oshxonasi shu Pivo zavodlari restoranlari: Yilda Eski shahar xususan Avgustinliklar (Pivo zavodining shtab-kvartirasi) piyodalar zonasida va Augustiner pivo zavodlari (Shvanterxohe) Landsberger Strasse-da va pivo zavodining o'zida: yaxshi, mo'l-ko'l va arzon, ammo markazdan biroz narida, keyin Qadimgi xakerlar uyi (Hackerbräu) bu Vaysse Brayxaus (Schneider / Schneider Weisse pivo zavodining bosh qarorgohi), Paulaner pivo zavodi (Tomas Brauning sobiq bosh kompaniyasi) va, albatta Hofbräuhaus. In Haydhauzen bormi Birlashma pivosi (Umid qilamanki, uzoq vaqtgacha, ehtimol 2015 yilda yangilanish sababli yopilgan).

Shuningdek, siz an'anaviy Myunxen oshxonalari bilan restoran toifasiga kirishingiz mumkin Donisl va shuningdek Ayinger, aslida mahalliy Myunxen pivo zavodi emas.

Ba'zi restoranlarda arzon tushlik lavhasi ish kunlari tushlik paytida taqdim etiladi.

Qassob zanjiri Vinzenzmurr sho'rvalardan tortib noodlega qadar cho'chqa go'shti qovurishgacha bo'lgan taomlarning o'zgaruvchan menyusi bilan shahar bo'ylab joylashgan do'konlarida tezyurar taomlarning bir turini ishlaydi. Bu erda so'nggi pazandalik qo'ng'iroqlari va hushtaklari bo'lmaganlar, Myunxen me'yorlariga ko'ra arzonroq ovqatlanishadi.

The xalqaro zanjirlar Myunxendagi barcha muhim joylarda tezkor ovqat va pizza va baliqlar namoyish etiladi.

Myunxen mutaxassisliklari

Myunxen oq kolbasalari
  • Myunxen oq kolbasa, o'yin qoidalariga rioya qilish kerak: klassik buzoq go'shti kolbasa nonushta sifatida faqat shirin xantal, simit va bug'doy pivosi bilan iste'mol qiling. Kolbasaning o'zi biluvchilar tomonidan "tozalanadi" (uni barmoqlaringiz bilan ushlang va kolbasa go'shtini tishingiz bilan ichakdan tortib oling), lekin ikkiga bo'linib uzunlamasına kesmadan keyin yuqori tomondan teridan ham tozalanishi mumkin.
Tabiiy kassalarni iste'mol qilish va shu tariqa "kolbasa uslubi" da kesish mutlaqo norozi. Ovqatlanish ishtirokchilari tomonidan qo'llaniladigan texnikalar haqida bir oz falsafa stol suhbatlarining bir qismidir. Qadimgi urf-odatlarga ko'ra, buzoq go'shti kolbasasi endi soat o'n ikkida cherkov qo'ng'iroqlarini eshitishi mumkin emas. Bu ishlab chiqarishda o'z sababi bor edi, ya'ni buzoq go'shti kolbasi pishirilmaydi, faqat kuydiriladi. Zamonaviy oziq-ovqat gigienasi bilan bu qoida endi hamma joyda shunchalik yaqindan ko'rinmaydi. Tayyorgarlik paytida kolbasa hech qachon pishirilmasligini ta'minlash kerak. Ularning yorilib ketishining oldini olish uchun biz 80 ° C ga qadar sekin isitishni (katta kastryulkani) tavsiya qilamiz yoki kolbasa mahsulotlarini qaynoq suvga solib, keyin pechni o'chirib qo'yib 15 daqiqa ushlab turamiz.
Birinchi darajali etkazib berish manbalari, masalan. B. qassoblar Magnus qorin va Gassner, ikkalasi ham Schlachthofviertel-da Isarvorstadt.
an'anaviy Myunxen oshxonasi
Oktoberfestda Xaxenbraterei
  • The Myunxen go'shtli non, bu mashhur Myunxen snack baridir va shubhasiz Bavariya fastfudga javob. Qassob do'konlarida odatda iliq bo'ladi, qalin bo'laklarda, nonli bulyonda (bulka) shirin xantal bilan sotiladi. Ayni paytda, pishloq, pomidor va go'shtda pishirilgan go'sht bilan qalampir bo'lgan pizza go'shti noni kabi zamonaviy variantlar mavjud. Nomiga qaramay, mutaxassislik an'anaviy ravishda Myunxen variantida pishloqni ham, jigarni ham emas, balki go'sht, yog ', muzqaymoq va ziravorlarni o'z ichiga oladi. Ism pishirish idishi uchun nondan topilgan.
  • Wammerl semiz cho'chqa go'shti go'shti go'shti va po'stlog'i bilan maydalangan.
  • Qadimgi Bavariya Toj go'shti (Zwerchfell) Myunxen variantida snack yoki ikkinchi nonushta bo'lib, u pivoda ko'katlar bilan pushti rangda pishiriladi va horseradish, xantal, tuzlangan bodring, shivit va non bilan xizmat qiladi. Umumiy Kronfleischküche shuningdek, ichak uchun qaynatilgan go'shtli oshxona.
  • A Tayoq ustidagi baliq bu tayoqqa mixlangan va ko'mir ustiga qovurilgan skumbriya, ixtisosligi pivo bog'ida va Oktoberfestda.
An'anaviylar uchun Prinzregententorte
  • The Prinzregententorte 1886 yilda qandolatchi Geynrix Georg tomonidan merosxo'rlik uylarida tashkil etilgan mavjud qandolat do'koni ichida Maksvorstadt va tavalludining 65 yilligi munosabati bilan Shahzoda Regent Luitpold, Qirol Lyudvig II ning vorisi. Kek bir-birining ustiga shokoladli yog 'kremining oraliq qatlamlari va shokolad bilan to'ldirilgan ingichka pechene xamir qatlamlaridan iborat bo'lib, retsept o'sha paytdan beri deyarli o'zgarmagan.
Shahzoda Regent davrida o'sha paytda sakkizta sakkiz smenada edi Bavariya ma'muriy okruglari, Bugun Pfalz endi Bavariyaga tegishli emas, shuning uchun bor-yo'g'i etti smenada qoldi. Ammo o'sha paytda sud qandoli Yoxann Rottenxöfer tomonidan Lyudvig I ning to'qqiz nafar farzandi uchun tayyorlangan to'qqiz qavatli xuddi shunday tort bor edi, Residenzstraße shahridagi Rottenhöfer qandolatchilik mahsuloti 2013 yil 30 iyungacha mavjud edi va shu vaqtdan beri yopiq edi. Bugungi kunda Prinzregententorte kofe bilan xizmat qilmoqda, ammo pivo ba'zan kamdan kam bo'lmagan, bu an'anaviylar uchun hozirgi kungacha amal qiladi.
"Remische", Pfennigmuckerl "(5 qator)," Maurerlaiberl "
  • Myunxen gazaklari: "Riemische" (shuningdek: Remische), vaqti-vaqti bilan "Maurerlaiberl", "Schuastabuam", "Pfennigmuckerl" odatdagi Myunxen rulonlari yoki Weckerl (shimoliy nemischa: non rulonlari), an'anaviy ravishda javdar unining boshqa nisbati bilan xamirturushdan tayyorlanadi. 20 dan 70% gacha) va pishirilgan va har xil miqdordagi zaytun urug'iga sepilgan.
Remischenning nomi javdar, mason noni va Schuastabuamni birinchi va ikkinchi maydalash uchun yuqori sifatli, kepagi bo'lmagan "Remischen unidan" kelib chiqqan bo'lib, tarixiy ravishda g'isht teruvchi va poyabzal ustalarining samimiy ikkinchi nonushtasiga tegishli edi. Xamirni javdardan qo'lda ishlab chiqarish tufayli, ular Myunxendagi bir nechta novvoyxonalar tomonidan tayyorlanadi. Javdar unining ulushiga qarab, ular keyingi kunga qadar yaxshi saqlanishi mumkin.
Ta'minot manbalari hanuzgacha hunarmandchilik bilan shug'ullanadigan novvoyxonalar (tanlov) Knapp & R. Little (Eski shahar), Non xonasi (Shvabing), Brueklmayer (Perlach) do'konlari Non ishlab chiqaruvchi Shmidt va Myunxen ulgurji novvoyxonasining filiallari Hofpfisterei.
  • Bundan tashqari, ular har qanday nonvoyxonada va Myunxendagi deyarli har bir temir yo'l stantsiyasining kioskasida kun yoki tunning istalgan vaqtida juda mashhur. Pretzellar Sotib olmoq. Keng tanlov mavjud: pishloq yormasi kabi, ko'knor urug'i yoki kunjut urug'iga sepilgan, oddiy va yirik (Wiesn simitlari) sariyog 'simitlari singari va har bir simit hamma narsaga yaxshi mos keladi. Myunxendagi ularning hattoki supermarketlari (Penny, Aldi & Tengelmann va boshqalar) mavjud.

Eski Myunxen oshxonasi

Eski Myunxen oshxonasi
salat bilan buzoqning boshi

Vaqti-vaqti bilan ishlatiladigan "an'anaviy Myunxen oshxonasi" atamasi cho'chqa go'shtiga boy bo'lgan Bavariya va qishloq oshxonalarining metropoliten variantiga ishora qiladi, bu esa samimiy yonma-ovqatlar bilan to'ldirilgan bo'lib, u keyinchalik kengaytirilgan va bir nechta asosiy taomlarni o'z ichiga oladi. dana va mol go'shti:

  • Buzoqning boshi u pishirilgan yoki qoqilgan va, masalan, kartoshka salatasi, salat yoki qaynatilgan holda, keyin Kronfleisch oshxonasining bir qismi sifatida (yuqoriga qarang).
  • Dana go'shti panjara qilingan va buzoqning old yoki orqa oyog'idan iborat.
  • Buzoqning oyoqlari shuningdek pishirilgan, ular buzoqning old yoki orqa oyog'ining eng pastki qismi bo'lib, azaldan kambag'al kishining ovqatidir.
  • Myunxen tuzlangan karam achchiq ta'mga ega nordon mol go'shti.
  • Myunxen tovoq go'shti, shuningdek Horseradish bilan ho'kiz go'shti, mol go'shti brisket yadrosidan qaynatilgan qaynatilgan mol go'shti va bo'laklarga bo'linib, horseradish yoki achchiq xantal bilan bir oz issiqroq xizmat qiladi.
  • Buzoq nonli kolbasa taloqning mayda bo'laklari bo'lgan shirin nonlardan tayyorlangan, qalinligi 10 sm gacha bo'lgan kolbasa, odatda panjara bilan pishiriladi yoki bo'laklarda pishiriladi va kartoshka va bodring salatasi kabi garnitür bilan birga xizmat qiladi.
  • Nordon Lüngerl qaymoq sousida dana o'pkasidan tayyorlangan ragut bo'lib, unga nonli köfte beriladi.

"Birlashtiradigan sous. U kunlar va haftalarni bir-biriga urib, atrofga zo'rg'a qaraydi, bir yil o'tdi. Qaymoqli oshxona sousisiz, davlat xizmatchisining hayotini tasavvur qilib bo'lmaydi." (Monako Franzening hayot davomiyligi va politsiya oshxonasidagi tortishish haqidagi film xarakteri)

Myunxen nozikliklari

  • Develey tomonidan 1845 yilda tashkil etilgan Johann Conrad Develey Kaufinger Strasse shahridagi xantal zavodi sifatida (Piyodalar zonasi) tashkil etilgan. 1854 yilda Develey karamellangan shakar va ziravorlarning maxsus aralashmasini (kompaniya sirini) xantalga aralashtirdi va shu bilan shirin xantalni (oq kolbasa xantalini) ixtiro qildi. Develey 1874 yilda "Qirollik Bavyera sudi etkazib beruvchisi" bo'ldi va kompaniya shu erda joylashgan Unterhaching Myunxenning janubi-sharqida.
  • Münxner Kindl xantal xalqaro miqyosda yuqori darajadagi souslar (iflos Garri barbekyu sousi) va ingichka xantal (apelsin xantal, mango xantal) ishlab chiqaruvchisi bo'lib, u 1910 yilda Myunxenning Viktualienmarktdagi qassob do'konida kelib chiqqan va u bugun yana namoyish etiladi. Kompaniya joylashgan Fyurstenfeldbruk.
  • Burxof qahvasi 1828 yilda Wilhelm Burkhardt va Wilhelm Imhof tomonidan Sandstrasse shahrida tashkil etilgan (Nymphenburg) kofe pishiruvchisi sifatida tashkil etilgan. Myunxenga (Haydhausen, Berg am Laim) bir nechta ko'chib o'tgandan so'ng, kompaniyaning bosh qarorgohi va qovurish moslamasi mavjud Sauerlach Myunxenning janubi-sharqida. Burkhof 1974 yildan beri Gamburgning Darboven kompaniyasining tarkibiga kiradi, ammo mustaqil ishlab chiqaruvchi sifatida faoliyatini davom ettiradi va birinchi navbatda xalqaro yuqori darajadagi gastronomiya va mehmonxona sanoatining etkazib beruvchisi sifatida faol ishlaydi.
  • The Sektkellerei Nymphenburg 1955 yilda Myunxendagi Martin Kollar va Stefan Spernat tomonidan tashkil etilgan, bugungi kunda uning shtab-kvartirasi Martin-Kollar-Straße 4 (Trudering) da joylashgan va 2005 yildan beri Sektkellerei Schloss Wachenheim xalqaro guruhining bir qismi bo'lib, u erda ko'pikli sharob ham ishlab chiqarilmoqda. . Myunxenda hali ham Nymphenburg nomi bilan mashhur Nymphenburg kafesi ustida Viktualienmarkt va Sharob chodiri ustida Oktoberfest.

Myunxen pivosi

Hofbräuhausda

Myunxen pivo madaniyatining ildizlari bir tomondan monastirlarning pivo ishlab chiqaruvchilariga tegishli bo'lib, ular o'zlarining pivosini aholiga xizmat qilishgan va boshqa tomondan milliy ahamiyatga ega Myunxen (tuz) bozori: muvaffaqiyatli savdo kuni mehmonxonalardan birida bo'lgan Marienplatz va Sendlinger Strasse atrofida qurib bitkazildi.

Myunxen 1158 yilda tashkil etilgan bo'lib, umuman Myunxen pivo ishlab chiqaruvchilari haqida birinchi eslatma 1280 yilga to'g'ri keladi, Heilig-Geist-Spital uchun bug'doy pivosini tayyorlash huquqi 1286 yil uchun hujjatlashtirilgan, Myunxendagi eng qadimgi pivo zavodi Anger-Kloster-Bräu hisoblanadi. , bu erda 1306 yil. G'azab-Kloster-Brau turli xil ko'chib o'tgandan so'ng Lyvenbrau bilan birlashdi.

Maytol Viktualienmarktda: Myunxen pivo zavodlari

1400 yilda Myunxenda o'n bitta fuqarolik pivo zavodi mavjud, eng yuqori daraja - 1600 atrofida 74 pivo zavodi.

Bugungi kunda biz bilgan pivo XV asrdan boshlab yaratilgan: shu paytgacha, xavfli bo'lgan kecha va haşhaş urug'lari yoki henbane va dafna kabi o'tlar kabi mast qiluvchi moddalarni ba'zida xavfli qo'shish juda keng tarqalgan edi. 1447 yilda Myunxen pivo ishlab chiqarish qoidalarida faqat arpa, xop va suv ishlatilgan bo'lishi mumkin. Ushbu farmon shu Myunxen poklik to'g'risidagi qonun. 1516 yilda Bavariya gersogi Vilgelm IV tomonidan uning butun hududi bo'yicha tegishli farmon chiqarildi. Bavariya tozalik qonuni va dunyodagi eng qadimgi oziq-ovqat qoidalari deb hisoblanadi, u bugungi kunda ham amal qiladi.

Myunxen pivo zavodlarining ko'tarilishi 1803 yilgi sekulyarizatsiyadan so'ng boshlandi: monastirlar tarqatib yuborildi, pivo zavodlari xususiylashtirildi va sanoatlashtirishning texnik rivojlanishi bilan (Karl fon Linde: 1871 yildagi sovutish mashinasi) Vilgelmina davridagi pivo zavodlarida kuchli eksportga yo'naltirilgan yirik kompaniya tuzilmalari pivo ishlab chiqarish korxonalari va shunga o'xshash yordamchi savdo-sotiqlardan, masalan, 19-asrdagi barcha ijtimoiy taraqqiyotning ko'zgusi sifatida bochka ishlab chiqarish va transport vositalaridan, shu jumladan ijtimoiy muammolardan kelib chiqqan. Ikki jahon urushidagi keyingi iqtisodiy tanazzullarni ham o'z ichiga oladi. The Lövenbräu AG 1872 yildan beri dunyodagi birinchi pivo zavodi aktsiyadorlik korporatsiyasi sifatida va ba'zan 1000 ga yaqin ishchisi bo'lgan Myunxendagi eng yirik ish beruvchilardan biri bo'lgan.

Pivo zavodining mag'rurligi: porloq pishirilgan choynaklar

Xalqaro taqqoslashda hanuzgacha xilma-xil bo'lgan "kichik" kompaniyalar bilan Myunxen pivo zavodi landshaft yigirmanchi asrning oxirida globallashuvning bir qismiga aylandi: faqat Avgustiner xususiy, Xofbräuhaus esa davlatga tegishli. Alle anderen Großbraureien haben mittlerweile die internationalen "Global-Player" zum Partner.

Die typischen Münchner Biere sind, mit Ausnahme des Weißbiers, untergärig: Dank der Nähe zu den Alpen war Eis für die Kühlung der Gärbottiche und Lagerkeller leicht verfügbar, mit der niedrigeren Gärtemperatur sinkt die Hefe ab, das Bier ist untergärig, braucht aber auch länger zum durchgären.

  • Das Weißbier ist obergärig und wird mit mindestens 50 Prozent Weizenmalz gebraut, die Stammwürze liegt zwischen 11,5 und 13,5 %, der Alkoholgehalt liegt bei 4,5 bis 5,5 %.
Weißbier
Weißbier hatte im Mittelalter im Münchner Raum traditionell immer einen sehr hohen Anteil am gesamten Bierumsatz, bis dann das allgemein übliche Brauen von Weizenbier unter Herzog Maximilian I. von Bayern gegen Widerstände aus allen Kreisen verboten wurde. Grund war das entstehende Weizenbiermonopol, das als herzogliches Privileg teuer verkauft wurde. Das 1589 neu gebaute Hofbräuhaus war dann die Brauerei des Herzogs, die als einzige Weißbier brauen durfte, Kunde waren Adel und feiner Hofstaat, das Bier hatte seitdem etwas exklusives. 1789 fiel das Monopol, es durfte wieder jeder Weißbier brauen, als Volksgetränk ließ aber die Beliebtheit später nach. Weißbier wurde erst in der Neuzeit wieder zum Modegetränk, dafür aber in ganz Deutschland.
Das typische Weißbier schmeckt leicht säuerlich, hat etwas mehr Kohlensäure, entscheidend ist der "sämige" Geschmack, es wird von allen Brauereien angeboten. Das Weißbier ist im Normalfall hefetrüb, es gibt helle und dunkle Varianten, außerdem leichte und alkoholfreie. Das Weißbierradler (Weißbier mit Zitronenlimo) ist der Russ oder Russn. Eine Zitronenscheibe am Glasrand eines Weißbiers ist in München genauso unüblich, wie woanders eine Orangenscheibe am Pilsglas.
  • Das Münchner Helle (Lager) ist ein untergäriges Bier: Es wurde vom Thomasbräu erstmals gebraut und von der Spatenbrauerei ab 1894 populär gemacht, die anderen Brauereien folgten dann aber schnell, es ist heute der Standard im Brauereiprogramm der Großbrauerein.
Bierbrunnen vor dem Brauerhaus (Münchner Brauereien e.V.) am Oskar-von-Miller-Ring/Ecke Brienner Straße
Gebraut wird das Helle feinhopfig, also nicht zu bitter, der Alkoholgehalt liegt um die fünf Prozent, es ist damit auch recht gut verträglich, es hat auch nicht zu viel Kohlensäure und ist damit süffig. Wer in München untypisiert ein „Bier“ bestellt, bekommt in der Regel ein Helles und nicht „Pils“, ordentlicherweise ist „die Halbe“ 0,5 Liter, aber die Sparversion mit 0,4 Litern Glasinhalt ist nicht immer zu verhindern. Im Biergarten gibts das ganze im Maßkrug.

Saisonbiere sind:

  • Das untergärige Märzenbier ist eine helles Bier, das im Frühjahr mit weniger Kohlensäure und etwas mehr Stammwürze (13,0 %) eingebraut wird, Folge ist auch ein etwas höherer Alkoholgehalt von 6,0 % und auch eine bessere Haltbarkeit: Nach der Münchner Brauordnung aus dem Jahre 1539 war festgelegt, dass wegen der Brandgefahr nur vom Tag des Heiligen St. Michael (29. September) bis zum Tag des Heiligen St. Georg (23. April) Bier gebraut werden durfte.
  • Das Starkbier (Doppelbock) ist untergärig und hat seine Tradition als Fastenbier im Paulanerkloster am Neudeck. Es ist nur im Frühjahr zur Fastenzeit im Ausschank, die Stammwürze liegt mindestens bei 18 %, der Alkoholgehalt beträgt rund 7,5 %, der Geschmack ist aromatisch und stark malzig süß. Die Bezeichnung „Salvator-Bier“ ist seit Ende des 19. Jahrhunderts von der Paulaner-Brauerei geschützt. Insgesamt sind als „-ator Bier“ etwa 120 unterschiedliche Namen für Doppelbockbier verschiedener Brauereien eingetragen, viele allerdings ungenutzt, die weiteren Sorten der Münchner Brauereien sind Triumphator (Löwenbräu) und Maximator (Augustiner).
  • Das Oktoberfestbier ist eigentlich ein Märzenbier, es entstand als Verlegenheitslösung weil auf der Wiesn das bis 1872 übliche Sommerbier ausgegeangen war.
BrauereiTypBraustätteProduktion (hl/a)Biersorten
LöwenbräuGroßbrauereiNymphenburger Str. 7, Maxvorstadt2 000 0009
Paulaner BrauereiGroßbrauereiHochstr. 75 (Nockherberg), Au2 000 00014
Augustiner-Bräu GroßbrauereiLandsbergerstr. 31–35, Westend1 000 0008
SpatenbrauereiGroßbrauereiMarsstraße 46 48, Maxvorstadt500 0005
Hacker-Pschorr GroßbrauereiHochstr. 75 (Nockherberg), Au500 00013
HofbräuhausGroßbrauereiPlatzl 9, Altstadt, Braustätte in Riem243 00013
Unions BräuHausbräuEinsteinstraße 42, Haidhausenca. 5 0002, Saisonbiere
ForschungsbrauereiHausbräuUnterhachinger Straße 76, Perlachca. 5 0002, Saisonbiere
Hacker-Pschorr BräuhausHausbräuTheresienhöhe 7, Westendca. 2 0002, Saisonbiere
Paulaner BräuhausHausbräuKapuzinerplatz 5, Ludwigsvorstadt??3
BierlaboratoriumHausbräuBirkenau 5, Giesingca. 1 000Fruchtbiere

Seite des Vereins der Münchener Brauereien e. V. (Großbrauereien), Seite zum Münchner Bier- und Oktoberfestmuseum;

Literatur:

Wolfgang Behringer ; Löwenbräu AG München (Hrsg.): Löwenbräu, von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Süddeutscher Verlag, 1991, ISBN 3-7991-6471-5 ; 376 Seiten. umfangreiche Darstellung der Geschichte der Brauerei und des gesamten Münchner Brauwesens

Astrid Assél, Christian Huber: München und das Bier. Auf großer Biertour durch 850 Jahre Braugeschichte. München: Volk, 2009, ISBN 978-3937200590 ; 216 Seiten.

Biergärten

MUC SchildBiergarten.jpg

Die Biergärten sind schon öfter als das eigentliche Wohnzimmer des Münchners bezeichnet worden, als der Ort, wo er sich am wohlsten fühlt, und das ist vielleicht gar nicht so falsch.

Augustinerkeller

Sobald die ersten Strahlen der Januarsonne den Kleinhesseloher See beleuchten, ist es für einen Münchner das wichtigste, hier am Seehaus die allererste Maß Bier des Jahres im Freien zu geniessen, oder auch oben auf dem Olympiaberg in der Olympia-Alm und dick in wärmende Kleidung eingepackt, mit einem Weissbier dem Schnee zu trotzen. Und wenn dann im März der Föhn die Temperaturmarke das erste Mal an die zwanzig-Grad Marke drückt, sind am Nachmittag alle Bierbänke gefüllt. Der Höhepunkt der Biergartensaison sind die lauen Sommernächte, da verlegt der Münchner große Teile seiner abendlichen Freizeit an den Biertisch und so mancher braucht seine Wohnung eigentlich nur noch zum Schlafen. Grandioser Saisonausklang sind dann die letzten Schönwetter-Nachmittage in der Sonne des Oktoberfestes, wenn der Münchner auf einer Bierbank nochmal so richtig gegen die tiefstehende Sonne über den Bierzelten anblinzeln kann.

MUC PaulanerGarten Eingang 2012.jpg
Paulaner Garten

Ihren Ursprung haben die Münchner Biergärten auf den von Kastanien und mit Eis aus den nahen Bergen gegen die Sommerhitze gekühlten Bierkellern der Brauereien. Hier lagerte das im Winter vorgebraute Bier, das Bierbrauen war im Sommer wegen der Brandgefahr untersagt. Es war für die Durstigen naheliegend, sich sein Bier direkt an der Quelle zu besorgen, was aber gegen die Interessen der konkurrierenden Wirtshäuser lief. Die Gastwirtschaften konnten durchsetzten, dass auf den Bierkellern nichts zum Essen verkauft werden durfte. Dieses Problem wurde aber sehr einfach gelöst, der Münchner brachte nämlich die Brotzeit mit Wurst, Käse, Gurken und Tomaten, Rettiche usw. mitsamt allem Zubehör wie Besteck, Tischdecke, Pfeffer und Salz, einfach in einem Korb selber mit, und so ist es auch heute noch üblich (mit ein paar unrühmlichen Ausnahmen).

Gesetzlich geregelt wurde das dann erstmals in einem Erlass von Bayerns König Maximilian I. am 04.01.1812. Dieses Datum gilt damit als die Geburtsstunde der Biergärten, die im Jahre 2012 ihren 200-jährigen Geburtstag feierten. Die aktuelle Regelung ist die Bayerische Biergartenverordnung in der Fassung vom 20. April 1999, hier sind die für Biergärten zulässige Ausnahmen der Öffnungszeiten vom Bundes-Immissionsschutzgesetz auch mit den Einschränkungen gesetzlich festgelegt, so gilt für die meisten der großen Münchner Biergärten welche nicht in Wohngebieten liegen, das sind immerhin 29 Stück, keine Sperrzeit und die landesweite, gesetzliche Sperrzeitregelung mit der sogenannten Putzstunde zwischen 5 und 6 Uhr: der Wirt legt fest, wie lange er ausschenkt.

Ursache dieser liberalen Regel war die Münchner Biergartenrevolution, ein von der Waldwirtschaft Großhesselohe ausgehender „Aufstand“ der Biergartler im Jahre 1995.

Unter einem Wirtsgarten wird in München allgemein ein kleinerer Biergarten verstanden, der keinen SB-Bereich hat, und wo keine mitgebrachten Speisen verzehrt werden dürfen. Eine Freischankfläche ist ein Wirtsgarten mit einer gastronomisch genutzten Fläche auf öffentlichem Grund. Auch hier gilt nach zwei Stadtratsbeschlüssen zum Immissionsschutzrecht aus den Jahren 2001 und 2002 eine Betriebszeit bis 23.00 Uhr (statt 22 Uhr).

Biergarten im Hofbräuhaus

Jeder der Münchner Biergärten hat sein eigenes Publikum und damit auch seinen eigenen Charakter, ausführlichere Listen gibt es bei den Stadtteilen, hier sind nur exemplarisch die größeren und interessantesten Biergärten der Stadt angeführt:

Im Zentrum:

  • Biergarten Viktualienmarkt der "zentralste" Biergarten, im 6-Wochen-Rhythmus wechseln die Münchner Brauereien als Bierlieferant durch; 1100 Plätze unter Kastanien und Akazien.
  • Parkcafe Biergarten, zentral im Alten Botanischen Garten und fast am Hauptbahnhof gelegen, 2000 Plätze;
  • Augustinerkeller, bahnhofsnah direkt am Hochhaus des bayerischen Rundfunks, SB-Bereich, 5000 Plätze unter Kastanien, Kinderspielplatz;

Im Osten:

Im Norden:

chinesischer Turm

Im Englischen Garten / Schwabing:

  • Chinesischer Turm, "zweitgrößter" Münchner Biergarten, mit einem Publikum aus Münchnern, Münchner Lebenskünstlern und Touristen aus aller Welt, 7000 Plätze.
  • Aumeister, ehemaliges Königliches Jägerhaus (erbaut 1810) im Nordteil des Englischen Gartens und entsprechend leicht "vornehm", 3000 Plätze.

Am Lechenauer See:

  • See-Biergarten Lerchenau, 1200 Sitzplätze

Im Westen:

Im Süden:

  • Zum Flaucher auf einer Kiesinsel in Thalkirchen in den Isarauen, 2000 Plätze, im Sommer und Winter bei schönem Wetter geöffnet;
  • Waldwirtschaft Großhesselohe nahe Grünwald und Pullach an der Isar, auch kurz als WaWi bezeichnet; mit Live-Jazzmusik, eher jugendliches Publikum, 2500 Plätze; großer Kinderspielplatz;
Die Waldwirtschaft war im Jahre 1995 auch der Ausgangspunkt der Münchner Biergartenrevolution, eine Protestdemonstration gegen verkürzte Sperrzeiten. In Folge wurde damals die Sperrstunde in der Bayerischen Biergartenverordnung auf 23 Uhr festgeschrieben.

Exotisches und Geheimtipps

Neben der 'klassischen' Gastronomie und großen bayerischen Biergärten und Wirtsähusern hat München auch ein weites Spektrum an kulinarisch exotischen Einrichtungen sowie Geheimtipps zu bieten. Ein absolutes Highlight in der Maxvorstadt ist das Takumi (Heßstr. 71, 80798 München), ein japanischer Ramen Laden der seines gleichen sucht.

Gehoben

  • 1  181 - First (Gourmet Restaurant), Spiridon-Louis-Ring 7, 80809 München (oben im Olympiaturm). Tel.: 49 89 350948 181. Küchenchef im höchstgelegenen Münchner Restaurant ist Otto Koch, ein Stern beim Gault Millaut für seine "erfindungsreiche Küche" und für "heimatliche Gerichte mit Facelift".Geöffnet: Mo - Fr ab 19 Uhr; Sa., So., Feiertags: Ruhetag.
  • Dallmayr, Dienerstr. 14. Tel.: (0)89 2135100. http://restaurant.michelin.de Kreative moderne französische Küche.Geöffnet: Di - Fr 19.00 - 00.00 sowie Sa 12.00 - 13.30 und 19.00 - 00.00 Uhr.Preis: 20 € bis 90 €.
  • 2  EssZimmer, Am Olympiapark 1, BMW Welt, 80809 München (in der BMW-Welt). Tel.: 49 89 358 99 18 14. BMW-Limousinen Service.Geöffnet: Die. bis Sa. ab 18 Uhr.
Chefkoch ist seit Sommer 2013 der gebürtige Münchner Bobby Bräuer, im Jahre 2012 "Österreichischer Koch des Jahres" beim Gault Millaut und damals noch in Kitzbühel aktiv. Seit November 2013 ein Stern beim Gault Millaut. Es gibt klassisch-französische Küche mit mediterranen und regionalen Einflüssen.
  • Tantris, Johann-Fichte-Str. 7. Tel.: (0)89 3619590. http://restaurant.michelin.de Französische Küche.Geöffnet: Di - Sa 12.00 - 13.30 und 18.30 - 21.30 Uhr.Preis: 23 € bis 150 €.
  • Schuhbecks in den Südtiroler Stuben, Platzl 6. Tel.: (0)89 2166900. http://restaurant.michelin.de Traditionelle klassische Küche.Geöffnet: Di - Sa 12.00 - 14.30 und 18.00 - 00.00 Uhr.Preis: ab 65 €.
  • Gourmet Restaurant Königshof, Karlsplatz 25. Tel.: (0)89 551366142. http://restaurant.michelin.de Gehobene traditionelle klassische Küche.Geöffnet: Di - Sa 12.00 - 15.00 und 19.00 - 22.00 Uhr.Preis: 18 € bis 100 €.
  • Atelier, Promenadeplatz 2. Tel.: (0)89 2120743. http://restaurant.michelin.de Kreative moderne Küche.Geöffnet: Di - Sa 18.00 - 00.00 Uhr.Preis: ab 105 €.
  • Les Deux, Maffeistraße 3A. Tel.: (0)89 710407373. http://restaurant.michelin.de Kreative gehobene moderne Küche.Geöffnet: Mo - Sa 12.00 - 14.00 und 18.30 - 21.00 Uhr.Preis: 14 € bis 89 €.
  • Acquarello, Mühlbaurstr. 36. Tel.: (0)89 4704848. http://restaurant.michelin.de Italienische Küche.Geöffnet: Mo - Fr 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr, Sa So 18.00 - 22.00 Uhr.Preis: 49 € bis 79 €.
  • Schweiger², Lilienstr. 6. Tel.: (0)89 44429082. http://restaurant.michelin.de Französische Küche.Geöffnet: Mo - Fr 18.00 - 01.00 Uhr.Preis: ab 99 €.
  • Restaurant No 15, Neureutherstraße 15. Tel.: (0)89 399936. http://restaurant.michelin.de Französische Küche.Geöffnet: Di - Sa 12.h00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr.Preis: 14 € bis 50 €.

Theater und Kinos

Theater

Bayerische Staatsoper - Nationaltheater
Prinzregententheater

Die großen Spartenbühnen Münchens, weitere Infos zu den Theatern gibt es bei den Stadtteilen.

  • Die großen Bühnen in der Altstadt sind das Nationaltheater, die Kammerspiele und das Cuvilliés-Theater.
  • Das Staatstheater am Gärtnerplatz wurde im Jahre 1865 in der Münchner Isarvorstadt auf private Initiative hin als "Actien-Volkstheater" gegründet, aber dann aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von König Ludwig II. zur dritten Hofbühne verstaatlicht. Der Spielplan umfasst im wesentlichen Operetten und Opern. Das Staatstheater befindet sich am Gärtnerplatz 3 in der Isarvorstadt;
  • Das Prinzregententheater ist nach Prinzregent Luitpold benannt und ist auch der Sitz der Bayerischen Theaterakademie, gezeigt werden großen Opern- und Musicalproduktionen. Das Theater befindet sich im Stadtteil München/Bogenhausen am Prinzregentenplatz;
  • Der Gasteig ist ein Kulturzentrum mit Philharmonie und mehreren Veranstaltungssälen. Er beherbergt darüber hinaus die Hochschule für Musik und Theater, die Münchner Stadtbibliothek und die Münchner Volkshochschule. Er befindet sich im Stadtbezirk Haidhausen in der Rosenheimer Straße mit direktem S-Bahn-Anschluss (Haltestelle: Rosenheimer Platz).

"Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst müsste es ja Wunst heißen." (Karl Valentin);

Kinos

"Wissen sie schon, dass München heute 76 Kinos mehr hat – gegen Null Stück im Jahre 1848." (Karl Valentin)

NameStraße, Nr.TelefonAnfahrt MVVBg*BesonderheitenInfos
ABC-KinoHerzogstraße 1089 / 332 300U3,U6: Münchner Freiheitja
Arri KinoTürkenstr. 91089 / 38 89 96 64Info
AtelierSonnenstraße 12089 / 591 918U, S, Tram: Karlsplatzja
CadillacRosenkavalierpl. 120180 / 505 08 11jaInfo
CincinnatiCincinnatistraße 31089 / 690 22 41ja
Cinema OVNymphenburger Straße 31089 / 555 255jaInfo
City FilmtheaterSonnenstraße 12089 / 591 983U, S, Tram: KarlsplatzjaInfo
EldoradoSonnenstraße 7089 / 557 174U, S, Tram: Karlsplatz
Filmtheater SendlingerTorSendlinger-Tor-Platz 11089 / 554 636U, Bus, Tram: Sendlinger TorjaInfo
Forum-KinosMuseumsinsel 1089 / 21 12 52 00Tram 18: Deutsches Museum, S-IsartorInfo
Gloria PalastKarlsplatz 5089 / 515 651U, S, Tram: KarlsplatzjaInfo nobel, klein,
Kino SollnSollner Straße 43a089 / 749 92 10
LeopoldLeopoldstraße 78089 / 331 050U3, U6: Münchner FreiheitjaInfo
Mathaeser FilmpalastBayerstr. 5089 / 51 56 51U, S, Tram: KarlsplatzjaInfo modern, groß, €€
MaxxAm Isartorplatz01805 / 2463 6299S, Tram: IsartorjaInfo modern
MonopolFeilitzschstraße 7089 / 38 88 84 93U3, U6: Münchner FreiheitjaInfo
Muenchner FreiheitLeopold-/Ecke Feilitzschstr.089 / 383 89 00U3, U6: Münchner Freiheit
Museum-LichtspieleLilienstraße 2089 / 482 403S-Isartor, Tram 17,18ja
Neues ArenaHans-Sachs-Straße 7089 / 260 32 65Tram: Müllerstr., U: Sendlinger Tor, Fraunhoferstr.info
TheatinerfilmTheatinerstr. 32089 / 22 31 83U, S: Odeonsplatz - MarienplatzInfo
WerkstattkinoFraunhoferstr. 9089 / 260 725 0U: FraunhoferstraßeInfo
Kino, Mond & SterneSeebühne im Westpark westl. TeilTram 18 Stegener Weg oder U6 Westpark,
Navi: Westendstraße 300
Open Air KinoJuni/August, Einlass ab 20:00,
Kinostart 21:20, auch bei Regen
Kino am OlympiaseeIm Olympiapark / Theaatron089/550 566 0U3 OlympiaparkjaOpen Air Kinoim Sommer, Einlass ab 20:00,
entfällt bei schlechtem Wetter

*Bg: Behindertengerecht

Wem München nicht reicht, für den gibt es auch im Umland einige interessante Kinos. In München finden zudem alljährlich im Frühjahr das Dokumentarfilmfestival München, das bundesweit größte Festival für den langen Dokumentarfilm, sowie im Juni das Filmfest München, das zweitgrößte Filmfestival in Deutschland statt. Siehe dazu auch den Abschnitt Regelmäßige Veranstaltungen.

Nachtleben

Clubs, Diskotheken, Kneipen und Szene

Blitz Club
Bahnwärter Thiel
Harry Klein
Rote Sonne
Partyschiff Alte Utting

Eine Sperrstunde gibt es in München nicht, es gilt die „Putzstunde“ mit Betriebsruhe zwischen fünf und sechs Uhr am Morgen für Gaststättenbetriebe. Es gibt jedoch Lokale wie große Diskotheken, die von dieser Sperrzeit ausgenommen sind. In München gibt es viele Möglichkeiten die Nacht zu genießen, im folgenden ein zusammengefasster Überblick über die wichtigsten Hotspots, detailiertere Infos gibt es dann in den jeweiligen Stadtteilartikeln.

Eine große Auswahl an abendlicher Unterhaltung aus Clubs, Bars und Kneipen hat man in der Altstadt: Münchens Feierbanane in der Innenstadt, auch einfach nur Feiermeile oder Partymeile, ist der Bogen des Altstadtrings vom Sendlinger Tor mit der Sonnenstraße über Stachus bis zum Maximiliansplatz. Hier haben sich in den letzten Jahren eine Anzahl von Diskotheken, Bars und Clubs konzentriert.

In Schwabing, einst legendäres Zentrum des Münchner Nachtlebens, ist die Anzahl von Clubs und Kneipen in den letzten Jahrzehnten durch die Gentrifizierung stark zurückgegangen. Im Bereich an der Leopoldstraße und Münchner Freiheit findet man aber noch eine Auswahl an Bars und Kneipen. Viele Studenten sind nun stattdessen in den Kneipen im nahen Univiertel in der Maxvorstadt unterwegs.

Gewachsen ist die Bedeutung der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt für das Münchner Nachtleben: Cafes und Kneipen gibt es vor allem in der Isarvorstadt, insbesondere um die Müllerstraße, und in den Kneipen am Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel trifft sich auch die rosa Szene. Auch auf der Museumsinsel befinden sich inzwischen Clubs wie das Blitz und im Sommer mehrere Strandbars.

In Berg a am Laim und in der Nähe des Ostbahnhofes befand sich jahrzehntelang Europas größtes Partyareal, erst mit dem Kunstpark Ost und dann dessen Nachfolgern Kultfabrik und Optimolwerken mit Dutzenden Clubs und Bars. Zurzeit wandelt sich das Areal zum sogenannten Werksviertel, eine kleine Anzahl neuer, auch alternativer Bars entstand jedoch in jüngster Zeit wieder. Im nahen Gründerzeitviertel Haidhausen gibt es mit einer weitläufigen Kneipen- und Restaurantszene eine gute Auswahl an Möglichkeiten zur Unterhaltung.

In Neuhausen im Westen der Stadt ist in der Nacht ebenfalls einiges los: neben den beiden Veranstaltungszentren "Backstage" und "Freiheiz", siehe dazu Veranstaltungsorte, folgend) gibt es auch eine rege Kneipenszene.

Der neueste Hotspot des Münchner Nachtlebens findet sich im Norden Sendlings. Hier findet man um den Viehhof eine Reihe spektakulärer alternativer Kulturprojekte wie den Bahnwärter Thiel, den Wannda Circus, das Partyschiff Alte Utting oder Absturzkneipen wie die Gruam.

Techno-Clubs

In den vergangenen Jahren mussten einige bekannte Clubs wie der MMA Club oder das Bob Beaman schließen, dennoch hat München weiterhin eine gut entwickelte Technoszene zu bieten:

  • Blitz Club - Museumsinsel 1, via Ludwigsbrücke. Techno-Club in einer beeindruckenden Location auf der Museumsinsel und mit internationalem DJ Line-up.
  • Harry Klein - Sonnenstr. 8, am Stachus. Einer der traditionsreichsten Techno-Clubs Münchens mit internationalem Line-up und bekannt für seine live gemixten Visuals.
  • Rote Sonne - Maximiliansplatz 5. Ein anderer traditionsreicher Techno-Club mit hochkarätigen DJ-Bookings.
  • Bahnwärter Thiel - Techno-Club und alternatives Kulturzentrum in einer Containerburg aus Schiffscontainern und mehreren ausrangierten U-Bahn-Triebwagen.
  • Grinsekatze Techno-Club mit eigener (Katzen-)Szene, einst in den Optimolwerken beheimatet, seit 2019 in der Schwanthalerstraße 2.
  • Pimpernel - Müllerstr. 56. Traditionsreicher Veranstaltungsort der House und Afterhour-Szene.
  • Charlie - Schyrenstraße 8. Kleiner Kellerclub mit hochkarätigen DJ-Bookings.
  • Palais - Arnulfstraße 16. Einer der bekanntesten Afterhour Clubs in München.
  • Pathos - Dachauer Str. 112. Techno-Parties in ehemaliger Munitionsfabrik.
  • Drunken Monkey - Lenbachplatz 1. Electro- und Afterhour Club.
  • Pacha München - Maximiliansplatz 5. Münchner Filiale der Clubkette aus Ibiza.

Clubs mit gemischtem musikalischem Programm

Bekannte Clubs mit einem gemischtem musikalischem Programm (Electro, House, Indie, Rock, Hip-Hop) sind:

  • Call Me Drella - Maximiliansplatz 5.
  • Cord - Sonnenstraße 18.
  • Wannda Circus - Techno-Clubnächte oder Indie Rock in einem Zirkuszelt.
  • Gans Woanders Im Hexenhaus aus Holz gibt es regelmäßig Konzerte, Kulturprogamm und Live-DJs.
  • Minna Thiel - Bernd-Eichinger-Platz 1. Konzerte und Kleinkunst in einem Schienenbus.
  • Backstage - Reitknechtstr. 6. Traditionsreiche Location für alternative Musikstile und Rock.
  • Freiheizhalle - Rainer-Werner-Fassbinderplatz 1. Clubnächte und Konzerte in einem ehemaligen Heizkraftwerk.
  • Theaterfabrik - Friedenstr. 10. Konzertlocation in den Optimolwerken.
  • Tonhalle - Grafinger Straße 6. Konzerte in einer traditionsreichen Location im Werksviertel.
  • Muffatwerk - Zellstr. 4. Beliebt ist hier auch der Indie-Club Ampere.
  • Strom - Lindwurmstr. 88. Konzerte von Indierock bis Postdisco-Punk.
  • P1 - Prinzregentenstrasse 1. Nobelclub, galt früher als Treffpunkt der Münchner Schickeria.
  • Alte Utting - Partyschiff in der Lagerhausstraße mit Live-Konzerten und spektakulärem Ausblick.

Ein Partybus mit Bar fährt die halbe Nacht zwischen Veranstaltungsorten diverser Partyareale, dem Hauptbahnhof, dem Lenbachplatz, dem Viktualienmarkt und Grafing (diverse Vergünstigungen mit Busticket beachten!).

In Stadtmagazinen wie In München, die in vielen Bars und Restaurants und in den meisten Kinos kostenlos ausliegen, können sich Nachtschwärmer einen guten Überblick über aktuelle Veranstaltungen machen. "Prinz" ist für 1 € nicht unbedingt besser, aber an Kiosks dafür seltenst vergriffen.

Veranstaltungsorte für Konzerte

Die großen Veranstaltungszentren für Konzerte / Event Locations sind meistens mehr oder weniger weit vom Stadtzentrum entfernt. Weitere Infos zu Veranstaltungszentren gibt es auch bei den Stadtteilen.

Veranstaltungsorte
Zenith
  • In Nähe zur Innenstadt und an der Isar befindet sich die Muffathalle (Kulturzentrum mit spartenübergreifendem Programm, bis zu 1.200 Personen) und das städtische Kulturzentrum Gasteig mit der Philharmonie (2.400 fest bestuhlte Sitzplätze).
  • Noch in der westlichen Innenstadt und innerhalb des Mittleren Rings befindet sich der Bau des Cirkus Krone (3000 Sitzplätze, Maxvorstadt): im Sommer ist der Cirkus unterwegs, im Kronebau finden dann Konzertveranstaltungen, Vorträge und Sportveranstaltungen statt.
  • Die Oympiahalle ist Münchens größte Veranstaltungshalle (bestuhlt bis zu 12.000 Personen, bis zu 15.000 unbestuhlt) und liegt im Norden der Innenstadt im Olympiapark. Hier sind, von der Musik bis zum Sport und zur Show, vor allem die ganz großen und international bekannten Namen zu Gast. Benachbart zur Olympiahalle befindet sich die unterirdisch angelegte Kleine Olympiahalle (unbestuhlt bis zu 3600 Besucher).
  • Das Zenith Gelände mit der Zenith Halle (bis zu 6000 Personen) befindet sich in Freimann, hier gibt es vor allem moderne Musik.
  • Das Kultur- und Veranstaltungszentrum Backstage befindet sich westlich der Innenstadt in Neuhausen, hier gibt es Musik-Events der härteren Art. Das Fassungsvermögen beträgt ca. 1200 Personen für das "Werk" und rund 600 Personen für die „Halle“. Ebenfalls in Neuhausen befindet sich das freiheiz (Theater, Kabarett und Musik, Fassungsvermögen bis zu 800 Personen).
  • In der BMW-Welt in Milbertshofen, nördlich der Innenstadt und benachbart zum Olympiapark, gibt es ebenfalls ein regelmäßiges Programm aus Konzerten mit einem Schwerpunkt im klassischen Sektor.

Poetry Slam

Poetry Slam, also ein junges, unformelles Vortragen von poetischen Texten, Reimen, und lustigen Geschichten mit viel Wortwitz, gibt es einmal im Monat Sonntags ab 21:00 im Substanz (Poccistraße, siehe Nachtleben, 5 – 6 €; Stand: 2009).Wenn man nicht überpünktlich vor Einlass (20:00 Uhr) Schlange stehen will um überhaupt noch einen Stehplatz zu bekommen und auf die besondere Atmosphäre verzichten kann, kann man auch gemütlich im Cafe Gap auf einem Sitzplatz und ohne viel Anstehen Lesungen und Poetry Slam genießen ( Speak&Spinjeden 1. & 3. Montag des Monats ab 20:00 Uhr, Cafe Gap, Goethestraße 34, 5 Gehmin. vom Hbf).

Unterkunft

München hat in Deutschland die höchsten Hotelpreise, die durchschnittlichen Zimmerpreise je Nacht liegen bei ca. 109 Euro (2013). Generell ist zu beachten, dass zur Hochsaison, das sind die Messezeiten und das Oktoberfest, die Übernachtungsmöglichkeiten oftmals sehr früh ausgebucht sind. Zum Oktoberfest gelten auch in vielen Betrieben nochmals erhöhte Preise.

Die höchste Hoteldichte im Zentrum der Stadt hat der Bereich um den Hauptbahnhof in der Ludwigsvorstadt.

Die Münchner Jugendherbergen befinden sich in Neuhausen und in Thalkirchen, zu erwähnen wäre hier auch das Jugendgästehaus des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zentral in der Ludwigsvorstadt und das Jugendgästehaus Haus International in Schwabing/West. Auch die deutsche Hostel-Gruppe A&O ist mit drei Häusern (Hauptbahnhof, Laim, Hackerbrücke) in München vertreten.

Campingplätze befinden sich in Thalkirchen und Obermenzing.

Mit dem Hotel Vier Jahreszeiten, dem Hotel Bayerischer Hof und dem Charles Hotel hat München auch mehrere Luxusherbergen mit im nationalen Vergleich absoluten Spitzenpreisen aufzuweisen.

Weitere Unterkunftsmöglichkeiten siehe in den Stadtbezirken im Abschnitt Unterkunft.

Die umfangreiche Darstellung der Unterkünfte in München auf dem offiziellen Internet-Portal für München.

Statistik zur Verteilung der Beherbergungsbetriebe (pdf) in den Münchner Stadtbezirken (nach dem Bayerischen Landesamt für Statistik für das Jahr 2011).

Lernen

Der Schalenbrunnen vor der Universität an der Ludwigstraße

München ist Universitätsstadt. Hier sind die altehrwürdige Ludwig-Maximilians-Universität München sowie die Technische Universität München beheimatet. Die Fachbereiche beider Universitäten befinden sich nicht auf einem Campus, sondern im Stadtzentrum in der Maxvorstadt und auch über das Stadtgebiet (größtenteils entlang der U6) verstreut.

Weiterhin gibt es in München eine Filmhochschule, eine Journalistenhochschule, eine Bundeswehruniversität und viele weitere Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Medien, Kunst, Wirtschaft etc.

Die Staatsbibliothek ist zum Lernen dermaßen beliebt, dass man zu Klausurzeiten kaum mehr einen Schreibtischplatz bekommt.

Ausführlichere Infos zu den Münchner Universitäten und Hochschulen siehe im Münchner Universitätsviertel, das ist die Maxvorstadt.

Außerdem findet sich neben der großen Anzahl an Grundschulen, Real- und Haupt-, bzw. Mittelschulen auch eine große Anzahl an Gymnasien. Diese jeweils unter städtischerundstaatlicher Obhut.

Arbeiten

München gehört in Deutschland zu den Städten mit der höchsten Wirtschaftskraft und erlebt seit Jahrzehnten durch ein hohes Angebot von Arbeitsplätzen eine starke Zuwanderung. Die Arbeitslosenquote ist für deutsche und auch für bayerische Verhältnisse niedrig und lag im Oktober 2015 nur bei 4,4 Prozent.

Nähere Informationen zu Jobangeboten gibt es bei der Arbeitsagentur.

Sicherheit

Das Polizeipräsidium München befindet sich in der Altstadt neben der Michaelskirche in der Fußgängerzone;

Allgemeine Sicherheit

München gilt nach Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2012 als die sicherste deutsche Großstadt, die Polizei registrierte nur 7153 Verbrechen pro 100.000 Einwohner, die Häufigkeit der Straftaten sinkt in München seit vier Jahren deutlich.

Selbst in sozialen Brennpunkten wie dem Hasenbergl, Westend und vor allem Neuperlach kann man sich auch nachts relativ sicher auf der Straße bewegen.Natürlich sollte das in München sehr schnell aufkommende, subjektive Gefühl der Sicherheit niemanden dazu verleiten, leichtsinnig zu werden. Doch wer seinen Rucksack fest am Körper trägt, die Handtasche im Auge hat und wessen Geldbeutel nicht schon fast aus der Hosentasche herausfällt, der kann eine völlig unbeschwerte Zeit in der bayerischen Landeshauptstadt verbringen.

Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Für eine Großstadt wie München ist die Sicherheitslage in den öffentlichen Verkehrsmitteln geradezu hervorragend, gewalttätige Vorkommnisse, wie sie in anderen Städten an der Tagesordnung sind, kommen hier äußerst selten vor, die Berichte von U-Bahn-Schlägern und Überfällen, z. B. im Jahre 2007 sind die bedauerliche Ausnahme, schon seit den Terroranschlägen am 7. Juli 2005 in London wurden die Überwachungsmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen weiter ausgebaut.

Im gesamten Netz des MVV gilt ein Alkoholkosumverbot. Sämtliche Stationen der U- und S-Bahn im Raum München sind videoüberwacht. An vielen Bahnhöfen sind mittlerweile Notfallsäulen mit einem Notruf aufgestellt, der einen direkten Sprechkontakt zur U-Bahnbetriebszentrale (UBZ) im MVG-Betriebszentrum ermöglicht. Es gibt für jede Station einen Notfallplan mit Evakuierungsmaßnahmen, für die Tunnel- und Bahnhofsbeleuchtung sind automatische Notstromaggregate installiert. Im Innern der Züge und an den Bahnhöfen ist zusätzlich auch Batteriebetrieb der Beleuchtungen möglich.

Sicherheit auf dem Oktoberfest

Taschendiebstahl ist während des Oktoberfestes das größte Sicherheitsrisiko für unbedarfte Touristen. Das gilt nicht nur auf der Wiesn selbst, sondern überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, also auch in der Fußgängerzone am Marienplatz.

Weiteres siehe im Artikel Oktoberfest den Abschnitt Sicherheit auf der Wiesn.

Klima

Bedingt durch seine Lage auf der Münchner Schotterebene ist das Stadtgebiet von München im Vergleich zu anderen Städten mit Kessellage grundsätzlich gut durchlüftet und damit weniger smoganfällig.

Starken Einfluss auf das Münchner Klima üben die benachbarten Alpen aus: Bei Nordstaulagen drohen heftige und oft langanhaltende Regengüsse.

Berüchtigt sind in den Sommermonaten auch die nachmittäglichen Gewitter, die, manchmal auch mit starkem Hagelschlag, von den südwestlich benachbarten oberbayerischen Seen bis nach München hereinziehen.

Ein besonderes Wetterphänomen in München und der Voralpenregion ist der Föhn: ein Mittelmeertief erzeugt auf der Alpennordseite besonders im Frühjahr und Herbst eine trockene, mildwarme Witterung mit weiter Fernsicht, während das übrige Bayern von Wolken bedeckt ist. Der Föhn führt bei manchen Personen zu Beschwerden wie Kopfschmerzen mit schlechter Laune oder Müdigkeit. Diese Befindlichkeiten entstehen bei den Betroffenen oft erst nach mehrjährigem Aufenthalt in der Region, Besucher sind eher selten betroffen.

Einige Eckdaten zum Münchner Klima:

Relative Luftfeuchtigkeit im Jahresdurchschnitt:79 %
Niederschläge :959 mm im Jahr
Temperatur im Jahresdurchschnitt:8 °C
Yozda o'rtacha harorat:11,9 ° S
Qishda o'rtacha harorat:-1,5 ° S
o'lchangan maksimal harorat (10 yil): 34 ° S
o'lchangan minimal harorat (10 yil):-34 ° C

"Hamma ob-havo haqida gapiradi, lekin hech kim bu haqda hech narsa qilmaydi." (Karl Valentin);

sog'liq

Myunxenda ko'plab davlat va xususiy klinikalar mavjud. Ularni sanab o'tish bu erda ko'lamdan tashqariga chiqadi, shuning uchun faqat universitetlarning ikkita asosiy binosi tilga olinadi.

  • Großhadern klinikasi (Klinikum der Universität München): 6-metro yo'li bilan Klinikum Großhadern yoki 56-avtobuslarga (Klinikum Ost bekati), 266 yoki 269 (Klinikum Großhadern to'xtash joyiga) boring.
  • Isar kasalxonasi (TUM): Ismaninger ko'chasi 22; 81675 Myunxen; Kommutator: 089 4140-1; Metro Maks Veber maydoni U4 / U5 qatori; tramvay Maks Veber maydoni 18, 19-qatorlar; avtobus Maks Veber maydoni 190, 191-qator

Muhim telefon raqami:

  • Tibbiy shoshilinch tibbiy yordam xizmati (kechiktirib bo'lmaydigan favqulodda holatlar uchun 24 soat): 01805/19 12 12;
  • umumiy favqulodda xizmatlar Myunxendagi tibbiy va stomatologik shoshilinch xizmatlarning ro'yxati
  • Dorixonaning shoshilinch xizmati: 089/ 59 44 75
  • Zaharlangan shoshilinch tibbiy yordam raqami (24 soat) II toksikologik bo'lim Tibbiyot klinikasi: 089/1 92 40
  • Stomatologik shoshilinch xizmat Myunxen mediatsiyasi (A&V e.V.) 089-30005515
  • Stomatologik shoshilinch xizmat: 089/72 330-93 yoki -94; 10.00 dan 23.00 gacha, tel. Kecha-kunduz e'lon xizmati;
  • Markaziy xususiy stomatologik shoshilinch xizmat: 089/51 71 76 98; 7 kun, 24 soatlik vositachilik;
  • Stomatologiya xizmati uchun shoshilinch ishonch telefoni (shoshilinch xizmat): 01805/19 13 13
  • Muqobil amaliyotchi favqulodda xizmat: 089/55 55 40 va 089/50 30 50;
  • Telefon orqali maslahat: katolik: 0800/11 10 222, protestant: 0800/11 10 111;
  • Mobil psixiatrik inqiroz xizmati: 089/72 95 96-0;
  • Ayollarning shoshilinch telefon raqami: 089/76 37 37;
  • Yoshlar telefoni: 0800/111 03 33;
  • Pediatriya shoshilinch xizmati: 089/30 680;
  • Veterinariya klinikasi: 089/21 800;
  • Veterinariya shoshilinch xizmati: 089/29 45 28 (faqat dam olish kunlari);

"Hech qanday kasal ham sog'lom emas" (Karl Valentin)

Amaliy maslahat

Xizmat va manzillar

Ning ochilish vaqti Turistik ma'lumotlar, nafaqat Myunxen haqida, balki keng ma'lumot varaqalari va risolalari mavjud:
  • Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 2, dushanba-soat 9.00 dan 20.00 gacha, yakshanba 10.00 dan 18.00 gacha.
  • Yangi shahar zali, Marienplatz 8, dushanba-juma soat 10.00 dan 20.00 gacha, shanba 10.00 dan 16.00 gacha.
  • Myunxenlik oilaga o'tish: Myunxen shahridan Myunxen va unga qo'shni tumanlardan kelgan oilalarga (Dauu, Ebersberg, Freyzing, Myunxen va Starnberg) taklif: Pass ikki kattalar va 17 yoshgacha bo'lgan va to'rt yoshgacha bo'lgan bolalar uchun amal qiladi. € 6, Shahar axborot idorasi tomonidan beriladigan ko'plab chegirmalar va voucherlar, boshqalar qatorida. To'rtdan ortiq bolali oilalar uchun bepul oilaviy yo'llanma mavjud.
  • Myunxen shahar kutubxonasi (Am Gasteig markaziy kutubxonasi), Rozenxaymer ko'chasi, 5, 81667 Myunxen (turli tadbirlar, shu jumladan mualliflarning o'qishlari, slayd-shoular va filmlar seriyasi). Tel.: 49 89 480 98 -3313. Ochiq: dushanba-juma soat 10.00 - 19.00, shanba 11.00 - 16.00.
Shahar kutubxonasining shahar tumanlarida ham ko'plab adabiyotlar arxivi va filiallari mavjud Monakensiya (Bogenhauzen).
Sendlinger Strasse 7, 80331 Myunxen;
Tel: 49 (0) 89 51 41 06 60, Faks: 49 (0) 89 51 41 06 96;
  • Myunxen shahar ma'muriyatining joylashgan joyi (shuningdek, metro, shahar avtobusi, tramvay uchun)
Ötztaler ko'chasi 17, orqa bino; Tel.: 49 (0) 89 23 300
Ochilish vaqtlari dushanba-dushanba soat 8.00 dan 12.00 gacha, seshanba kunlari soat 8.00 dan 12.00 gacha, 14.00 dan 18.30 gacha, jumadan 7.00-12.00 gacha;
Yo'nalish: U 6, Harras yoki Partnachplatz; Avtobus 134, Ortlerstrasse; S7, S20 va S27, Harras;
  • Deutsche Bahn AG sayti (shuningdek, S-Bahn uchun)
Myunxen markaziy stantsiyasida,
Tel. 49 (0) 89 1308-6664; Yo'qotilgan mulkning ishonch telefoni: 01805 99 05 99;
  • Oktoberfest paytida yo'qolgan va topilgan idora: Oktoberfest maydonida yo'qolgan va topilgan narsalar uchun shahar hokimiyati Theresienwiese hovlisida yo'qolgan va topilgan idora.
Ish vaqti (faqat Oktoberfest davrida): dushanba-dushanba: soat 12.30 dan 23.00 gacha;
  • Favqulodda advokat xizmati (jinoiy ishlar) 0171-532 810 4
  • 1  Yo'l harakati politsiyasi inspektsiyasi yo'l-transport hodisasi to'g'risidagi yozuv, Tegernseer Landstrasse 210, 81549 Myunxen. Tel.: 49 89 6216-0.

Wheelchair-grau3.png Myunxen to'siqsiz

Kimga Jamoat transportida foydalanish imkoniyati (U-Bahn, S-Bahn, tramvay, avtobuslar) bo'limiga qarang Transport oldida.

  • www.muenchen.de To'siqsiz sayohat uchun rasmiy sayyohlik idorasi veb-sayti.

til

Aksincha mish-mishlar bo'lsa ham, nisbatan aniq standart nemis odatda Myunxenda gapirishadi. O'nlab yillar davomida Germaniyaning barcha burchaklaridan "Zuagroastn" ("unga tortilganlar") deb atalgan oqim tufayli "Münxnerisch" tobora ko'proq sug'orilib kelinmoqda. Shuning uchun, shevada bog'liq bo'lgan muloqotda hech qanday qiyinchiliklar bo'lmasligi kerak, albatta, Bavariya tiliga ko'ra, bir nechta o'ziga xos xususiyatlar mavjud:

  • Rulo = nonli rulo
  • Grüs Gott = xayrli kun
  • Bug'doy pivosi = bug'doy pivosi
  • Zefiks = biron bir narsa noto'g'ri bo'lganida la'nat (xochdan olingan)
  • Tramvay = tramvay
  • Servus = salom; xayr
  • Pfiad Di = ehtiyot bo'ling
  • Yashirin 'Tue = Ket!
  • Bast scho = Hammasi yaxshi; hammasi joyida; shu bo'ladi

Begona odam sifatida iloji boricha Bavariya tilida gaplashishdan qochishingiz kerak. Birinchidan, bu dahshatli eshitiladi, ikkinchidan, mahalliy aholi sizni darhol fosh qiladi. Biroq, siz nonvoyxonaga boradigan bo'lsangiz, o'zingizni xijolat qilishingiz mumkin bulka yoki restoranda Bug'doy pivosi buyurdi. Bavariya puristlari o'zlarini shimoliy nemis bilan bezovta qiladilar xayr va o'zingizni janubiy nemis / italyan tiliga torting Ciao (Alvido) oldida. Qoida tariqasida siz qaror qabul qilishingiz mumkin: tilingizni egmasangiz, siz Bavariya atamalaridan foydalanishingiz mumkin. Agar kimdir dialekt ohangiga taqlid qilishga yoki butun jumlalarni gapirishga harakat qilsa, tezda soxta pasga qadam qo'yadi .. Aytgancha, atrofdagi odamlar Myunxen aholisining o'zlarini "Studerer" (shahardan), ba'zan esa hatto "Stadtpreißn" sifatida qisman allaqachon soxtalashtirilgan atipik Bavariya odob-axloqi tufayli.

Kundalik gazetalar

Myunxen uchun mahalliy bo'limga ega gazetalar va mavjud voqealar to'g'risida ma'lumotlar: "Süddeutsche Zeitung", "Münchner Merkur", "Tageszeitung tz" va "AZ" kechki gazetasi. Bild gazetasining shahar nashri mavjud.

turli xil

  • itlar: Katta itlarga (elka bo'yi 50 santimetrdan yuqori) faqat shahar tuman ma'muriyati bo'limining qaroriga binoan (2013 yil bahorida) yer osti, shahar atrofidagi poezdlar va tramvaylarda, avtobuslarda, piyodalar zonalarida va Altstadtring va bolalar maydonchalari yaqinida ham yo'l-yo'riq ko'rsatilishi kerak. Myunxenda tumshuq kiyish majburiyati yo'q.
Pochta indeksi80331, 81929, 80802, 80805, 81377, 81379, 81737, 81730, 81735, 81825
prefiks089

Myunxen turli xil uyali aloqa tarmoqlari orqali to'liq qamrovni taqdim etadi. Shaharda ko'plab Internet-kafelar va qo'ng'iroq do'konlari mavjud (ayniqsa, asosiy temir yo'l stantsiyasi yaqinida). Markaziy pochta bo'limi ham asosiy temir yo'l stantsiyasiga yaqin; Manzil: Arnulfstr. 32; 80335 Myunxen.

Myunxendagi bepul WiFi-ning turli xil xususiy provayderlari haqida umumiy ma'lumot mavjud www.hotspot-muenchen.de.

Hozirda Myunxenda bepul jamoat WiFi shahar tarmog'i tashkil etilmoqda (2013 yil bahorida).

sayohatlar

S-Bahn zonasida ekskursiyalar

Kaltenberg ritsarlari bilan Odeonsplatz
  • Erding (S2) shahar markazi va Evropadagi eng katta termal hammom bilan
  • Freising (S1), Weihenstephan bilan, dunyodagi eng qadimgi pivo zavodi;
  • Fyurstenfeldbruk (S4) Fyurstenfeld monastiridagi sobiq Mariya monastir cherkovi bilan;
  • Uchun Schäftlarn monastiri, Myunxen rohiblarining kelib chiqishi: S7 (Wolfratshausen), Ebenhauzen-Schäftlarn temir yo'l stantsiyasi va monastirga 15 daqiqalik piyoda (qisman o'rmon bo'ylab);
  • Uchun Ammersee va qadar Herrsching (S8) va u erdan monastirgacha Andechlar dunyoga mashhur pivo zavodi bilan (mintaqaviy avtobus 951, Starnberg Nord);
  • Kaltenbergdagi Kaltenberg ritsar turniriga: S8 to bilan Geltendorf, Shuttle avtobusida davom eting;
  • Ping yovvoyi tabiat bog'iga, oilaviy hayvonot bog'i, Evropa faunasi bilan: S2-ni Erding tomon olib boring, Ping bekatidan 20 daqiqalik piyoda.

Hududdagi yirik shaharlar

  • augsburg (80 km), Germaniyadagi ikkinchi eng qadimiy hujjatlashtirilgan shahar;
  • Ingolshtadt (81 km), tarixiy eski shahar va istehkomlar;
  • Garmish-Partenkirxen (90 km), qishki sport turlari metropoli Werdenfelser Land;
  • Memmingen (115 km), umuman buzilmagan o'rta asr shahar markazi;
  • regensburg (125 km), eski shahar YuNESKOning Butunjahon merosi ro'yxatiga kiritilgan.
  • Kempten (127 km), Allgäu poytaxti;
  • Zaltsburg (145 km), Motsartning tug'ilgan joyi, barokko eski shahar va festival o'yinlari;
  • insbruk (163 km), Inndagi Alp metropoliya;
  • Nürnberg (170 km), Bavariya shtatidagi ikkinchi yirik shahar;

adabiyot

  • Myunxendagi sokin burchaklar Myunxendagi atmosfera burchaklariga 20 ta yurish;
Ellert & Rixter Verlag 2007 yil; 128 bet; 12,95 evro; ISBN 3831902798 ;
  • Sehrli Myunxen Shahar g'ayritabiiy istiqbollari bilan sirli hokimiyat joylariga sayr qilish;
Nymphenburger Verlag 2007 yil; 141 bet; 14,90 evro; ISBN 348501107X ;
  • Turli xil ; Martin Bernshteyn, Volfgang Görl (Ed.): Myunxen: o'tmishda va hozirda shahar kvartallari. Southgerman gazetasi, 2011, ISBN 978-3866158894 . 29,90 €. Kitob 2011 yil kuzida SZdagi Myunxen tumanlari haqidagi bir qator maqolalarning qisqacha mazmuni.

Shahar tarixi

  • Myunxen, Shahar tarixi, keng taqdimot, 2008 yilda Züddeutsche Zeitungda shahar tashkil etilganligining 850 yilligi munosabati bilan ketma-ket nashr etilgan.
Nashriyotchi: Süddeutsche Zeitung 2008; 430 bet; 29,90 evro; ISBN 9783866156227 ;
  • Myunxenning 850 yilligi, Rudolf Ites, Jorj Reyxlmayr; shahar tarixi cho'ntak kitoblari formatida.
Sutton Publishing 2008; 126 bet; 29,90 evro; ISBN 3866802897 ;
  • Myunxenning hozirgi yo'li, Piter Klaus Xartmann; Veymar Respublikasidan Ikkinchi Jahon Urushidan keyingi davrga e'tibor qaratgan holda;
Verlag Schnell & Steiner 2008; 296 bet; 19,90 evro; ISBN 3795420091 ;
  • Astrid Assel va Kristian Xuber: Myunxen va pivo. 850 yillik pivo tarixi orqali katta pivo turida. Volk nashriyoti, 2009, ISBN 3937200592 ; 2019 sahifalar. 24,90 evro

Turistik diqqatga sazovor joylar

  • Josef H. Biller / Hans-Peter Rasp: Myunxen san'ati va madaniyati. Südwestverlag, 2006 yil (2-nashr), ISBN 9783517069777 ; 448 bet. Shahar qo'llanmasi va qo'llanmasi, Myunxen san'ati va me'moriy yodgorliklari bo'yicha keng leksikonga o'xshash ish; 29,90 evro
  • Myunxen san'at tarixiga oid qadamlar. Lotar Altmann (san'atshunos); tematik yopilgan 32 bobda;
Verlag Shnell va Shtayner 2008; 296 bet; 19,90 evro; ISBN 3795420105 ;
  • Karl Stankievits: Myunxendagi katta ko'chalar: Lyudvigstrasse va Maksimillianstrasse: Lyudvigstrasse va Maksimillianstrasse.. Dachau: "Bayerland", 2008, ISBN 978-3892513902 ; 168 bet. 24,90 evro
  • Karl Stankievits: Myunxendagi katta ko'chalar: Brienner va Prinzregentenstrasse. Dachau: "Bayerland", 2009, ISBN 978-3892513971 ; 168 bet. 24,90 evro
  • Favvoralar san'ati va suv o'yinlari, Juliane Reister; o'nta Myunxen tumanidagi yuzdan ortiq favvoralar;
MünchenVerlag GmbH, 2008 yil may; 160 bet; 16,80 evro; ISBN 3937090266 ;
  • Myunxen ko'priklari tarixi, Kristin Radlinger, tahrir. Myunxen shahrining qurilish boshqarmasi; Shahar tashkil topganidan to hozirgi kungacha ko'priklar qurish;
Verlag Franz Shermeier, 2008 yil; 288 bet, 34,50 evro; ISBN 9783981142525 ;
  • Petzet Maykl, Geynrix Xabel, Yoxannes Xolinger, Timm Veski: Myunxen Mitte shahri: Bavariyadagi yodgorliklar, uch jildlik;. Myunxen: Lab, 2009, ISBN 978-3874905862 ; 1500 sahifa. Yodgorliklar ro'yxati, taxminan € 129
  • Maykl Petzet, Geynrix Xabel, Xelga Ximen ; Bavariya, yodgorliklarni saqlash bo'yicha davlat idorasi, Myunxen (Ed.): Myunxen shahri: ansambllar, me'moriy yodgorliklar, arxeologik yodgorliklar:; Vol.I / qism 2. Myunxen: Oldenburg, 1991 yil (3-nashr), Bavariyadagi yodgorliklar, ISBN 978-3486523997 ; 376 bet. Yodgorliklar ro'yxati, taxminan € 54,80
  • Daniela Kresenzio: Myunxendagi italiyalik yurish; Vol.I jild: Florensiya Venetsiya Rim. IT INERARIO, 2009, ISBN 978-3-9813046-0-2 ; 112 sahifa. 14,90 evro
  • Daniela Kresenzio: Myunxendagi italiyalik yurish; Vol.II jild: Italiyadan kelgan sulolalar. IT INERARIO, 2009, ISBN 978-3-9813046-1-9 ; 144 bet. 16,50 evro

Veb-havolalar

  • Xususiy Onlayn portallar kundalik yangiliklar bilan o'tkaziladigan tadbirlar uchun:

Veb-kameralar

"Agar siz oxirida old tomonda bo'lsangiz, siz yana boshlashingiz mumkin, chunki oxir boshqa tomondan boshlangan". (Karl Valentin)

Shaxsiy dalillar

Vollständiger ArtikelHamjamiyat taxmin qilganidek, bu to'liq maqola. Ammo har doim yaxshilanadigan va eng avvalo yangilanadigan narsa bor. Sizda yangi ma'lumotlar bo'lganda Botir bo'l va ularni qo'shing va yangilang.